Deutsche Sporthilfe: Shanice Craft ist "Juniorsportlerin des Jahres 2012"
(ots) - Die Mannheimer Leichtathletin
Shanice Craft ist "Juniorsportlerin des Jahres 2012". Als erster
Athletin überhaupt gelang es der erst 19-Jährigen, in zwei
leichtathletischen Wurfdisziplinen jeweils eine Medaille zu gewinnen.
Sie wurde 2012 in Barcelona U20-Weltmeisterin im Kugelstoßen und
U20-Vize-Weltmeisterin im Diskuswurf. Shanice Craft wurde mit 94 von
100 möglichen Punkten von der 14-köpfigen Jury unter Vorsitz von
DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach überlegen auf Platz eins gewählt. Nach
Sina Schielke (1999), Michael Kohnle (1989) und Jürgen Evers (1983)
ist sie die vierte Leichtathletin, die den wichtigsten Nachwuchspreis
im deutschen Sport gewinnen kann.
Auf den zweiten Platz bei der Wahl zum "Juniorsportler des Jahres"
kam die Radsportlerin Mieke Kröger, Junioren-Weltmeisterin 2011 in
der Einerverfolgung auf der Bahn (81 Punkte), knapp vor der
Junioren-Weltmeisterin 2012 im Skicross, Julia Eichinger (79 Punkte).
"Juniorsportler Mannschaft des Jahres" wurde die
Junioren-Nationalmannschaft im Bahnrad-Teamsprint, mit Pascal
Ackermann, Benjamin König und Max Niederlag, die Ende 2011 in
Junioren-Weltrekordzeit den Junioren-Weltmeistertitel holten.
Sonderpreise im Behinderten- und Gehörlosensport gingen an die
zweifache Weltcupsiegerin und Sechste der Paralympics im
Luftgewehrschießen, Natascha Hiltrop, und an die gehörlose
Tennisspielerin Heike Albrecht, die 2012 drei Europameistertitel in
Einzel, Doppel und Mixed verteidigen konnte.
Die "Juniorsportlerin des Jahres" 2012, Shanice Craft, gewann
ihren ersten Junioren-Weltmeistertitel im Kugelstoßen mit einer
Junioren-Jahresweltbestweite von 17,15 Metern - und das obwohl die
Mannheimerin die Kugel nur zu Trainingszwecken einmal wöchentlich in
die Hand nimmt. Die Leidenschaft der 19-Jährigen ist der Diskuswurf.
Hier holte sie bei der U20-WM in Barcelona Silber hinter Teamkollegin
Anna Rüh. Bereits bei den Olympischen Jugendspielen 2012 in Singapur
sowie bei den Junioren-Europameisterschaften 2011 hatte die 1,85
Meter große Athletin gewonnen.
Auch die sieben weiteren in der Einzelwertung prämierten
Juniorinnen und Junioren glänzten durch herausragende Leistungen in
der für die Wahl berücksichtigten Qualifikationszeit zwischen dem 11.
August 2011 und dem 01. August 2012 sowohl im Junioren- als auch
bereits im Seniorenbereich. Bahnrad-Spezialist Pascal Ackermann holte
den Junioren-Europameistertitel im Vielseitigkeitswettbewerb Omnium
und kam neben dem Sieg in der Mannschaftswertung auch im Einzel unter
die Top Ten. Skeletoni Axel Jungk wurde ebenso Junioren-Weltmeister
wie Rodlerin Aileen Frisch, die noch einen Titel in der Mixed-Staffel
folgen ließ. Vielseitigkeitsreiterin Freya Füllgraebe wurde
Europameisterin bei den "Jungen Reitern". Schwimmer Maximilian Oswald
wurde gleich zweimal Junioren-Europameister - über 50m und 100m
Freistil. Im Alter von nur 15 Jahren holte auch Turnerin Sophie
Scheder den Junioren-Europameistertitel am Stufenbarren.
Diskuswerferin Anna Rüh wurde nicht nur Junioren-Weltmeisterin 2012,
sie sorgte als vierte der Europameisterschaften und Platz 10 bei den
Olympischen Spielen auch schon bei den "Großen" für Furore.
Der Paket- und Expressdienstleister DPD stellte im Rahmen der Wahl
zum "Juniorsportler des Jahres" bereits zum neunten Mal in Folge
Ausbildungsprämien für alle Juniorsportler zur Verfügung - in diesem
Jahr im Wert von 36.000 Euro. DPD hilft dadurch den Talenten,
sportliche und schulische Karriere miteinander zu verbinden. Platz
eins der Einzelwertung ist mit 6.000 Euro dotiert, Platz zwei mit
4.500 Euro, Platz drei mit 3.000 Euro; die sieben weiteren Top Ten
Juniorsportler erhalten jeweils 1.500 Euro. Die Sonderpreise sind mit
je 3.000 Euro dotiert. Die Mitglieder der "Juniorsportler Mannschaft
des Jahres" erhalten jeweils 2.000 Euro.
Die Verleihung des wichtigsten Nachwuchspreises im deutschen Sport
erfolgte im Rahmen des "Fest der Begegnung" der Deutschen Sporthilfe
auf dem Telekom Campus Bonn.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Florian Dubbel
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069/67803 - 514
Fax: 069/67803 - 599
E-Mail: florian.dubbel(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de
____________________________________________________________________
"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom
und Deutsche Bank.
Sie unterstützen die Stiftung Deutsche Sporthilfe, die von ihr
betreuten Sportlerinnen und Sportler
und die gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender
Weise.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2012 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741332
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn/Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Sporthilfe: Shanice Craft ist "Juniorsportlerin des Jahres 2012""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).