InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Würzburger Exponat auf dem Wissenschaftsschiff

ID: 741087


(PresseBox) - An diesem Wochenende liegt die MS Wissenschaft 2012 wieder in Würzburg vor Anker. An Bord können die Besucher mit vielen, spannenden Exponate spielerisch und interaktiv etwas über Nachhaltigkeit erfahren. Unter den Ausstellungsstücken ist auch ein Exponat des Würzburger Fraunhofer ISC, das sich mit dem "Leben der Dinge" beschäftigt.
Vom Küchenherd bis zum Mobiltelefon enthalten technische Alltagsgegenstände heute elektronische Bauteile, zu deren Funktion seltene chemische Elemente erforderlich sind. Keines dieser Elemente wird in Europa in nennenswerten Mengen gefördert, einige sind sehr teuer und schwer verfügbar. Viele kommen aus Schwellenländern und Ländern der so genannten Dritten Welt, wo sie zum Teil unter kritischen Bedingungen gefördert werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten deshalb an einer besseren Nutzung von einmal gewonnen Rohstoffen durch geschickte Rückgewinnungstechnologien.
Mit dem Exponat "das Leben der Dinge" auf dem Wissenschaftsschiffkönnen große und kleine Besucher am Beispiel einiger Alltagsgegenstände die unterschiedlichen Rohstoffe kennenlernen, die in vielen Dingen unseres täglichen Lebens stecken. Sie erfahren, wo diese Stoffe herkommen und wie sie gewonnen und verarbeitet werden. Außerdem können Sie einen Blick in die Zukunft werfen: Wie lange werden die natürlichen Vorräte noch für unseren Bedarf ausreichen? Wie kann man die wertvollen Stoffe wieder zurückgewinnen?
Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg entwickelt neue Werkstoffe für Energie, Umwelt und Gesundheit. Seine Projektgruppe IWKS erforscht den Weg der Rohstoffe in Produkte und entwickelt Technologien für die Rohstoffrückgewinnung, um natürliche Quellen zu schonen und in manchen Fällen sogar zu ersetzen.
Die MS Wissenschaft macht auf ihrer Tour durch Deutschland und Österreich vom 12.-15.10.2012 in Würzburg, Viehmarkt, Dreikronenstraße, südlich der Friedensbrücke, Halt. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist das Ausstellungsschiff des Bundesforschungsministeriums täglich von 10 bis 19 Uhr.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LinearSpiegel - SolarPACES Conference 2012 EANS-News: centrotherm photovoltaics reicht Sanierungskonzept planmäßig bei
Gericht ein-	Gläubiger entscheiden nach Prüfung über Annahme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2012 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Würzburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Würzburger Exponat auf dem Wissenschaftsschiff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 306


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.