InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Sportsommer 2012 im ZDF/
Intendant Bellut zieht positive Bilanz

ID: 740937

(ots) - Die ZDF-Berichterstattung von den
Sport-Großereignissen des Sommers 2012 - Fußball-EM, Olympische
Sommerspiele und Paralympics - ist auf eine hervorragende
Publikumsresonanz gestoßen. Diese Bilanz zog Intendant Dr. Thomas
Bellut vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz. "Es ist gelungen, jeweils ein
eigenständiges, unverwechselbares ZDF-Angebot zu präsentieren, das
von den Zuschauern bestens angenommen wurde. Bemerkenswert war auch
die intensive Nutzung der Online-Angebote, die Höchstwerte erzielte",
sagte Bellut weiter.

Durchschnittlich 15,5 Millionen Zuschauer verfolgten die
EM-Übertragungen der 13 Live-Spiele im ZDF. Das entspricht einem
Marktanteil von 51,8 Prozent. Den höchsten Einzelwert erreichte die
Begegnung Deutschland gegen die Niederlande mit 27,28 Millionen
Zuschauern und einem Marktanteil von 74,8 Prozent. Mit 13,48
Millionen Zuschauern (Marktanteil: 46,6 Prozent) im Schnitt
verbuchten auch die Begegnungen ohne deutsche Beteiligung im ZDF eine
sehr hohe Sehbeteiligung.

Groß war das Interesse auch im Internet. Der Live-Stream des
Spiels Deutschland - Niederlande lag dabei mit durchschnittlich 197
000 parallelen Sichtungen und bis zu 213 000 parallelen Sichtungen im
Minutenintervall an der Spitze und erzielte einen neuen Rekordwert in
der ZDF-Mediathek. Das Video "Deutschland - Griechenland: Die Tore"
lag mit 92 000 Sichtungen bei den Abrufvideos vorn. Im umfangreichen
ZDF-Begleitprogramm zur Europameisterschaft wurden den Zuschauern die
Gastgeberländer Polen und Ukraine in zahlreichen Dokumentationen und
Beiträgen vorgestellt.

Als großen Erfolg bewertete ZDF-Intendant Thomas Bellut auch die
ZDF-Übertragungen von den Olympischen Sommerspielen in London. Beim
zweiten Höhepunkt des Sportjahres 2012 teilte sich das ZDF die
Berichterstattung an den 17 Wettkampftagen mit der ARD. "Mit rund 130




Stunden Live-Programm und einem neuen, außergewöhnlichen
Livestream-Angebot konnte das ZDF olympische Vielfalt in bisher nicht
gekanntem Ausmaß präsentieren. Die Zuschauer-Resonanz zeigt, dass
unser Konzept aufgegangen ist", sagte Bellut.

Olympia im ZDF war in allen Zielgruppen überdurchschnittlich
erfolgreich. Die Sendungen erreichten im Schnitt 3,52 Millionen
Zuschauer und einen Marktanteil von 24,7 Prozent. Zu den Höhepunkten
der ZDF-Übertragungen zählte das Diskusfinale der Männer, das mit bis
zu 10,30 Millionen Zuschauern den höchsten Wert aller
Olympia-Übertragungen erreichte, sowie das Finale der
Beachvolleyballer mit Spitzenwerten von mehr als 9 Millionen
Zuschauern.

Der Zuspruch der Nutzer im Internet übertraf die Erwartungen
deutlich. Die ZDF-Familie (zdf.de, heute.de, ZDFsport.de, tivi.de)
erzielte während der Olympia-Wochen mit durchschnittlich 2,03
Millionen Sichtungen pro Tag eine sehr viel höhere Nutzung als im
ersten Halbjahr 2012. Auf die Nutzung der Olympia-Livestreams
entfielen täglich 830 000 Sichtungen sowie 360 000 Sichtungen
täglich auf die Olympia-Abrufvideos.

Das ZDF berichtete im Wechsel mit der ARD auch ausführlich von den
14. Paralympics in London (29. August bis 9. September). Mit einem
Sendevolumen von rund 65 Stunden informierten die beiden
öffentlich-rechtlichen Sender umfangreich wie nie von den Weltspielen
der Behinderten. Darüber hinaus erreichte das ZDF an seinen
Sendetagen ein breites Publikum für die Paralympics mit regelmäßigen
Beiträgen im "heute-journal" und in der um zehn Minuten verlängerten
"heute nacht"-Sendung.

Im Sportsommer 2012 haben ARD und ZDF sowohl bei der
Fußball-Europameisterschaft als auch bei den Olympischen Spielen
technisch, produktionell und redaktionell so eng wie nie zuvor
zusammengearbeitet. Von den insgesamt entsandten 480 Kollegen war
etwa die Hälfte dauerhaft für beide Sender im Einsatz.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Schweinsteiger Kapitän gegen Irland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Sportsommer 2012 im ZDF/
Intendant Bellut zieht positive Bilanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab KW 35/25 ...

ZDF-ProgrammänderungWoche 35/25Fr., 29.8.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Einer geht noch! - Die Volksdroge AlkoholWoche 36/25Fr., 5.9.23.30 aspekteBitte Ergänzung beachten:Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen ...

"Always Hamburg"jetzt im ZDF streamen ...

Die richtige Einstimmung zum Start der neuen Bundesliga-Saison: Im ZDF ist jetzt die sechsteilige Dokuserie"Always Hamburg– Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit."(https://www.zdf.de/play/dokus/always-hamburg-102/always-hamburg-episode-1-hoffn ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.