Zum ersten Mal in Frankfurt - der Louisdor-Preis
(ots) - Zum ersten Mal wird beim Internationalen
Frankfurter Festhallen Reitturnier vom 13. bis 16. Dezember das
Finale des Louisdor-Preises ausgetragen. Damit birgt Frankfurt die
beiden spektakulärsten Finals für junge Dressurpferde: Den Nürnberger
Burg-Pokal für sieben bis neun Jahre alte Dressurpferde und eben den
Louisdor-Preis, Nachwuchspferde-Grand Prix (FN), für acht bis zehn
Jahre alte Kandidaten. Die Bedeutung ist groß: Mit Dablino von
Anabel Balkenhol, Desperados FRH von Kristina Sprehe und Damon Hill
von Helen Langehanenberg zählten drei ehemalige Finalisten dieser
Serie zum Olympiaaufgebot in London. Der Louisdor-Preis hat 2008 eine
Lücke zwischen dem Nürnberger Burg-Pokal und dem internationalen
Grand Prix-Sport geschlossen. Abhängig von der Entwicklung der Pferde
haben Ausbilder die Chance, sehr gute junge Dressurpferde über den
Burg-Pokal zu präsentieren und dann im Louisdor-Preis an den
Grand-Prix heranzuführen. Der Nürnberger Burg-Pokal-Sieger 2011,
Desperado OLD und Carola Koppelmann haben sich zum Beispiel in diesem
Jahr für das Finale 2012 im Louisdor-Preis qualifiziert. Im Frühjahr
2012 übernahm die Liselott und Klaus Reinberger Stiftung das
Titelsponsoring für die Dressurserie, die nach Klaus Reinbergers
letzten Grand Prix- Pferd Louisdor benannt wurde. Fünf Stationen
zählten in der Saison 2012 zum Louisdor-Preis, bei denen sich je drei
Paare qualifizieren konnten. Geritten wird dabei zunächst eine
Einlaufprüfung, eine Intermediaire II, - schon mit Piaffe, Passage
und Einerwechseln. Das Finale wird als Nachwuchspferde-Grand Prix
(FN) ausgetragen. Diese Prüfung ist eine verkürzte Version des Grand
Prix, die das abfragt, was eine künftiges Grand Prix-Pferd
auszeichnet, aber die Tatsache berücksichtig, dass sich die
Kandidaten noch in der Ausbildung befinden. Am Freitag, dem 14.
Dezember, wird die Einlaufprüfung geritten, am Sonntagvormittag folgt
das Finale, keine 24 Stunden nach dem Finale und dem Siegerpreis im
Nürnberger Burg-Pokal. Damit bietet Frankfurt in der Festhalle
tatsächlich die besten jungen Dressurpferde, Rio de Janeiro 2016 läßt
grüßen....
Die Finalisten im Louisdor-Preis 2012
Hagen a.T.W. Ingrid Klimke, Liostro Daniel Bachmann-Andersen,
Crescendo Brigitte Wittig, Balmoral W
Hamburg
Hubertus Hufendiek, Darling`s Dream Ellen Schulten-Baumer, Don
Frederik Thomas Wagner, Very Keen
Balve
Helen Langehanenberg, Fürst Khevenhüller Dr. Ilka Boenig,
Sommerliebe Katrin Bettenworth, Die Insel
Heroldsberg
Steffen Frahm, Damsey Nicole Casper, Birkhof`s Dave FBW Daniel
Bachmann-Andersen, Infinio CE
Donaueschingen
Benjamin Werndl, Der Hit Carola Koppelmann, Desperado OLD Victoria
Michalke, Dance on
Tickets für das Internationale Frankfurter Festhallen Reitturnier
Die gibt es + an insgesamt über 2000 AD ticket Vorverkaufsstellen und
unter www.adticket.de + unter www.reitturnier-frankfurt.de + über die
Telefon-Hotline unter der kostenpflichtigen Rufnummer 0 18 0 / 50 40
300
Karten kosten am Donnerstag und am Freitag (tagsüber) acht Euro,
Samstag bis Sonntag: 10 bis 34 Euro. Achtung: Sparfüchse sollten den
Frühbucherrabatt bis zum 30. November nutzen. Infos, Starterlisten
und Ergebnisse und Impressionen gibt es online auf der Website
www.reitturnier-frankfurt.de
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma PST - Paul
Schockemöhle Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Andreas Kerstan unter der Rufnummer 04307 827970.
Frankfurt, 11. Oktober 2012
Pressemitteilung 05
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2012 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740135
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt a.M.
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum ersten Mal in Frankfurt - der Louisdor-Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).