InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatssekretär Burgbacher und Staatssekretär Dr. Müller stellen erste Ergebnisse des Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" vor

ID: 740129

(LifePR) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, und der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, haben heute zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen ReiseVerbands (DRV), Jürgen Büchy, und Akteuren aus dem Bereich Landtouristik im Rahmen der letzten von vier Regionalkonferenzen in Wald/Ostallgäu erste Zwischenergebnisse des gemeinsamen Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" diskutiert.
Staatssekretär Ernst Burgbacher: "Im Städtetourismus ist Deutschland hervorragend positioniert - in ländlichen Regionen gibt es hingegen Aufholbedarf. Ich freue mich, dass die Idee des Projektes, das Potenzial des Tourismus besser zu nutzen, in den vergangenen Monaten klare Formen angenommen hat. Wir sind auf gutem Wege, die Rahmenbedingungen für den Tourismus in ländlichen Räumen zu verbessern. Wichtige Aspekte sind hierbei die Qualifizierung der Anbieter, eine Verbesserung des Qualitäts- und Innovationsmanagements und der touristischen Infrastruktur sowie die Vernetzung der Akteure der Branche."
Staatssekretär Dr. Müller betonte die Chancen, die sich für die Regionen aus dem Tourismus ergeben: "Ländlicher Tourismus sichert und schafft Zukunftsperspektiven und Arbeitsplätze - auch für junge Menschen. Wenn es uns gelingt, die ländlichen Räume für alle Menschen attraktiv zu machen, können diese Regionen sogar vom demografischen Wandel profitieren. Barrierefreiheit, Komfort und spezielle Angebote für die so genannte Generation 50+ können neue Marktchancen eröffnen."
Das im September 2011 gestartete und bis Januar 2013 terminierte Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" wird im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums vom DRV als Projektträger zusammen mit der Unternehmensberatung Project M GmbH umgesetzt.




Dabei sollen Handlungsempfehlungen, Praxisleitfäden und konkrete Checklisten erarbeitet und gute Praxisbeispiele rund um touristische Angebote, Vermarktung und Netzwerke herausgestellt werden. Bislang wurden über 30 Praxisbeispiele ausgewählt und auf Regionalkonferenzen präsentiert. Sämtliche Ergebnisse des Projektes werden im Rahmen einer zentralen Abschlussveranstaltung im Januar 2013 in Berlin vorgestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus-fuers-land.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  HERMES AWARD 2013 - Technologiepreis der HANNOVER MESSE geht in die zehnte Runde INTERGEO Eurasia für 2014 in Istanbul terminiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.10.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatssekretär Burgbacher und Staatssekretär Dr. Müller stellen erste Ergebnisse des Projekts "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.