InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesministerin Aigner würdigt herausragendes Engagement für die Ernährungssicherung

ID: 739288

Michael Windfuhr mit der "Professor-Niklas-Medaille" ausgezeichnet

(LifePR) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat den stellvertretenden Direktor des Deutschen Institutes für Menschenrechte, Michael Windfuhr, mit der höchsten Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gewürdigt. Bei der Verleihung der "Professor-Niklas-Medaille" am Mittwoch in Berlin sagte Aigner: "Die im Mai verabschiedeten Freiwilligen Leitlinien zur verantwortungsvollen Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern sind ein Meilenstein der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Dass diese langwierigen Verhandlungen so erfolgreich abgeschlossen werden konnten, ist das große Verdienst nicht zuletzt von Michael Windfuhr. Mit viel Ausdauer und diplomatischem Geschick ist es ihm in entscheidenden Momenten immer wieder gelungen, die schwierigen Verhandlungen voranzubringen. Dieser Einsatz gegen den Hunger in der Welt verdient hohe Anerkennung." Aigner dankte Windfuhr zudem für seinen kontinuierlichen Einsatz zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung in den vergangenen Jahrzehnten.
Vor seiner Tätigkeit beim Deutschen Institut für Menschenrechte hatte Windfuhr unter anderem fast 20 Jahre lang die internationale Menschenrechtsorganisation FIAN (Food First Information and Action Network) geleitet. In dieser Funktion war er maßgeblich beteiligt an der Vorbereitung und Entwicklung der Leitlinien zur Umsetzung des Rechts auf Nahrung. Dieses Engagement hat er während seiner Tätigkeit bei der Nichtregierungsorganisation "Brot für die Welt" fortgesetzt.
Mit Blick auf die Verhandlungen des Welternährungsausschusses der Welternährungsorganisation FAO in der kommenden Woche in Rom betonte Aigner: "Das Engagement der Zivilgesellschaft, auf das wir hoffentlich auch in Zukunft immer wieder zählen dürfen, spielt eine besonders wichtige Rolle. Nach den Freiwilligen Leitlinien für den Zugang zu Ressourcen werden wir in diesem Jahr die Bestimmung von Kriterien für verantwortungsvolle Agrarinvestitionen in den Fokus stellen. Wir brauchen sowohl für inländische als auch für ausländische Investitionen in die Landwirtschaft und ländliche Räume tragfähige Prinzipien. Das ist mir ein wichtiges Anliegen, dafür werde ich mich beim Auftakt der Verhandlungen in der kommenden Woche mit aller Kraft einsetzen."




Hintergrundinformation zur "Professor-Niklas-Medaille"
Die "Professor-Niklas-Medaille" ist die höchste Auszeichnung, die das BMELV zu vergeben hat. Sie trägt den Namen des ersten Landwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, Professor Dr. Dr. h.c. Wilhelm Niklas (20. September 1949 bis 20. Oktober 1953). Die Medaille wird an Minister oder Staatssekretäre sowie Persönlichkeiten in herausgehobener Funktion verliehen, die sich in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft oder Ernährung verdient gemacht haben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beste Köche aus Schweden Begrüßungsfeier für Erstsemester-Studierende in der Oberen Rathaushalle / Grußwort von Dr. Klaus Sondergeld
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.10.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesministerin Aigner würdigt herausragendes Engagement für die Ernährungssicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.