Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 9. Oktober 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
"Himmel, Herrgott! Wieviel Religion braucht man zum Leben?"
Gäste:
Frank Elstner (Fernsehmoderator)
Uta Ranke-Heinemann (Theologin)
Norbert Blüm, CDU (Ex-Bundesarbeitsminister)
Sophia Kuby ("Generation Benedikt")
Nora Illi (konvertierte Muslima)
Karen Duve (Schriftstellerin und Atheistin)
Frank Elstner
"Ich habe einen direkten Draht zum lieben Gott", sagt der
Fernsehmoderator und Show-Erfinder ("Wetten dass ...?"). Dabei ist
ihm der Glaube nicht in die Wiege gelegt worden. Erst als seine
Eltern ein erzbischöfliches Internat für ihren Sohn ausgesucht
hatten, wurde der bereits 13-Jährige zur Erstkommunion angemeldet.
"Ich fühlte mich, als würde ich auf die Schlachtbank geführt",
schreibt der "Altmeister der Fernsehunterhaltung" in seiner gerade
erschienenen Biographie "Wetten Spaß" und fügt hinzu: "Ich habe heute
kein Problem mehr mit der Kirche, denn ich interpretiere sie einfach
entspannter."
Uta Ranke-Heinemann
Die streitbare Theologin fühlt sich von Papst Benedikt hinters Licht
geführt. "Er hat den Vatikan in ein frauenfreies, monosexuelles
Biotop verwandelt", sagt die ehemalige
Studienkollegin von Joseph Ratzinger, die 1970 als erste Frau der
Welt einen Lehrstuhl für katholische Theologie erhielt. Entzogen
wurde der Bestsellerautorin ("Eunuchen für das Himmelreich") die
Professur, als sie öffentlich an der Jungfrauengeburt zweifelte.
Trotzdem ist sie nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten.
Norbert Blüm
Der frühere Bundesarbeitsminister ist überzeugter Katholik. "Ohne die
Kirche würde vieles anders aussehen. In einer Welt, in der das Geld
bestimmt, in dem der homo oeconomicus die Zentralfigur ist, brauchen
wir die moralischen Gegenkräfte. Eine davon ist die Kirche, die eine
Spiritualität von Gemeinschaft lehrt und nicht das Prinzip 'jeder für
sich selbst'", entgegnet Norbert Blüm den Kirchenkritikern. In seinem
aktuellen Buch "Streit über Gott" verteidigt er sich gegen einen
Atheisten.
Sophia Kuby
Die katholische Kirche werde immer nur auf ihre Reizthemen wie
Sexualität, Homosexualität oder Kondome begrenzt, kritisiert die
Sprecherin von "Generation Benedikt", einer Initiative junger
papsttreuer Katholiken. "Die eigentliche Krise liegt darin, dass wir
gar nicht mehr wissen, woher wir kommen und wohin wir gehen. Der
eigentliche Sinn des Lebens ist uns abhanden gekommen", sagt die
31-jährige studierte Philosophin und Direktorin einer
Nichtregierungsorganisation in Brüssel.
Nora Illi
Im Alter von 18 Jahren entschied sich die getaufte Christin für den
islamischen Glauben. Seitdem geht Nora Illi nur mit einem
Gesichtsschleier, der sogenannten Niquab vor die Tür. Die Schweizerin
sagt: "Mein Schleier gibt mir ein Gefühl von Freiheit." Seit fast
zehn Jahren bestimmt nun der Islam das gesamte Leben der Mutter von
vier Kindern, die sich als Frauenbeauftragte im Islamischen
Zentralrat der Schweiz engagiert.
Karen Duve
"Warum soll ein Gott sich eigentlich für meine öde Existenz, meine
kleinen gierigen Wünsche, erbärmlichen Hoffnungen und Shopping-Touren
interessieren?", fragt sich die Atheistin Karen Duve und staunt,
"dass demokratisch erzogene Europäer es attraktiv finden, in allen
Aspekten ihres Lebens von einem gütigen, himmlischen Diktator
überwacht zu werden". Die Schriftstellerin (Bestseller: "Anständig
essen. Ein Selbstversuch") findet es arrogant zu glauben, man sei im
Besitz der allein selig machenden Wahrheit und hält Religion für
irrational, wissenschaftsfeindlich und gefährlich.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Klaus Michael Heinz
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.10.2012 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 9. Oktober 2012, um 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).