InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Lambretta Museum von Andreas Herzog entführt Sie auf eine spannende Zeitreise

ID: 736251

(IINews) - Andreas Herzog betreibt mit viel Engagement das Lambretta Museum in Emmenbrücke.

Er ist seit 24 Jahren Mitglied des Swiss-Lambretta-Clubs und seit 14 Jahren in Funktion als Regionalvertreter der Zentralschweiz. Der Swiss-Lambretta-Club wurde 1984 gegründet und zählt ca. 150 Mitglieder. Erklärtes Ziel des Clubs ist die Intensivierung der Beziehungen unter den Lambrettafahrern und -fahrerinnen.

Der Club organisiert das ganze Jahr hindurch Treffen, um so gegenseitig Ideen und Ratschläge austauschen zu können. Im Lambretta Museum von Andreas Herzog an der Rüeggisingerstrasse 17 in Emmenbrücke werden Sie auf eine spannende Entdeckungsreise entführt, bei der sich Nostalgie und Romantik vereinen.

Die Erfolgsgeschichte der Lambretta begann 1945 in Mailand bei der Firma Innocenti.

Ursprünglich stellte die Firma Innocenti Stahlrohre her und fertigte während des 2. Weltkrieges unter anderem Munitionshülsen und Fahrzeugteile für BMW an. Nach dem Krieg widmete sich Innocenti der Planung und Entwicklung eines Rollers mit Zweitaktmotor, der 1947 in Serie ging. Dies war die Entstehung der heute legendären Lambretta.

Zusammen mit den Lizenzfertigungen in Europa, Südamerika und Indien gehörte die Lambretta zu den meistgebauten Zweirädern der Welt. Die Lambretta-Modelle zeichneten sich immer durch besonders hohe technische Qualität und Innovation aus. Die Fahrzeuge aus dem Hause Innocenti gehörten zu den ersten mit E-Zündung und Scheibenbremse.

Ende der sechziger Jahre ging aber auch die Krise im Zweiradgeschäft nicht spurlos an Innocenti vorbei. 1971 wurde die Produktion eingestellt. 1972 kaufte Scooter India Ltd. alle Fertigungsmaschinen und stellte noch bis Ende der 90er Jahre Lambrettas her. Serveta in Spanien fertigte ebenfalls Motorroller unter dem Namen Lince und Jet bis Mitte der 80er Jahre an. Die Lambretta erfreut sich heute steigender Beliebtheit als Fahrzeugklassiker mit hohem Kultwert unter den Oldtimerfreunden.





Besuchen Sie das in nostalgischem Flair gehaltene Lambretta Museum von Andreas Herzog. Stöbern Sie im interessanten Archiv und bestaunen Sie die vielen kultigen Lambrettas und die restaurierten Fahrzeuge.

Die umfangreiche Sammlung wurde von Andreas Herzog mit viel Liebe zum Detail zusammengetragen und präsentiert. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und geniessen Sie dazu in aller Ruhe ein erfrischendes Getränk, das Ihnen an der integrierten gemütlichen Bar gerne kredenzt wird.

Andreas Herzog freut sich auf Sie und heisst Sie herzlich willkommen! Das Lambretta Museum von Andreas Herzog ist immer einen Besuch wert!

Lambretta Museum
Andreas Herzog
Rüeggisingerstrasse 17
CH-6020 Emmenbrücke

+41 (0)41 280 08 60 (Tel. / Fax)
+41 (0)79 642 54 46 (Mobile)

Öffnungszeiten:
Jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr. Auf Anmeldung sind auch andere Besuchszeiten möglich. Eintritt gratis!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Lambretta Museum von Andreas Herzog entführt Sie auf eine spannende Zeitreise.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur belmedia GmbH
Philipp Ochsner
Thorenbergstrasse 11
CH-601 Luzern
info(at)belmedia.ch
+41 (0)41 535 57 93
http://www.belmedia.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Erstausstrahlung
MEIN AUSLAND - Der Himmelüber Afrika - Mit dem Flugzeug über den Sambesi
Sonntag, 21. Oktober 2012, 21.45 Uhr Meliá Hotels International kommt nach Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Herzog
Stadt:

Emmenbrücke


Telefon: +41 (0)41 280 08 60

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Lambretta Museum von Andreas Herzog entführt Sie auf eine spannende Zeitreise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lambretta Museum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lambretta Museum



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.