InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PRIX EUROPA 2012 - Programmvorschau / Erster von 16 Preisen steht fest

ID: 735247

(ots) - LIFETIME ACHIEVEMENT AWARD GEHT NACH DEUTSCHLAND

Mit 29 Jahren produzierte sie ihren ersten Film auf Pump. Und
gewann prompt den Bundesfilmpreis und damit auch eine
Produzentenprämie. Seitdem hat Regina Ziegler nie aufgehört, den
wirtschaftlichen Erfolg mit dem künstlerischen Wert
zusammenzubringen. Wenn sie an einen Film glaubt, dann riskiert sie,
wenn notwendig noch immer, auch ihr eigenes Vermögen. Und so ist eine
Biografie der gemeisterten Widerstände entstanden, ein Lebenswerk von
fast 40 Jahren, Stichwort Medienqualität.

Am 27. Oktober 2012 bei den PRIX EUROPA AWARDS in der Russischen
Botschaft Unter den Linden wird der PRIX EUROPA LIFETIME ACHIEVEMENT
AWARD an Prof. Regina Ziegler vergeben.

Die Preisvergabe ist die einstimmige Entscheidung des
multinationalen Steering Committees des PRIX EUROPA unter Vorsitz
seines Präsidenten Ruurd Bierman (NPO, Niederlande) und seiner
Vize-Präsidentin Doris Pack (Europäisches Parlament). Übergeben wird
der Preis vom Regierenden Bürgermeister des Landes Berlin, Klaus
Wowereit.

Eigentlich wollte sie Staranwältin werden, doch nach nur einem
Semester wusste sie es besser - das ist nicht ihr Traumberuf. Kurz
danach arbeitete sie als Produktionsassistentin beim damaligen Sender
SFB und brach ebenfalls bald wieder ab - nicht genug Abenteuer. Und
so begann eine ambitionierte Frau ihre Träume wahr werden zu lassen.
Im Regisseur Wolf Gremm fand sie einen Verbündeten und ihren späteren
Mann. Heute leitet sie die Produktionsfirma zusammen mit ihrer
Tochter Tanja Ziegler.

Aber es dauerte erst einmal 2 lange Jahre, bis sie ihren Berg
Schulden zurückbezahlt hatte und 1973 die Produktionsfirma gründen
konnte. Heute eine GmbH mit 3 Standorten und über 30 Mitarbeitern.
Über 400 Filme gehen sprichwörtlich auf ihr Konto, beispielsweise der




Kultfilm "Kamikaze 1989" mit Rainer Werner Fassbinder oder "Korczak",
ein Film des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda. Hinzu kommen
unzählige Fernsehproduktionen, unter anderem die außergewöhnlich
erfolgreiche ARD-Serie "Weissensee".

Einer ihrer Filme wurde für den Oscar nominiert, für den
ZDF-Dreiteiler "Die Wölfe" bekam sie den Emmy, die Liste ihrer
Auszeichnungen ist enorm, sie reicht vom Bundesverdienstkreuz über
den Grimme-Preis und die Berlinale-Kamera bis zur Retrospektive im
Museum of Modern Art New York.

Regina Ziegler brennt für ihren Beruf, unvermindert. Ihre
Entscheidungen trifft sie tatsächlich aus dem Bauch - ein Drehbuch
muss in ihr die Lust auslösen, den Film auf der Leinwand zu sehen,
dann hat es eine Chance von ihr produziert zu werden. Und im letzten
Jahr erfüllte sie sich einen Lebenstraum: Zusammen mit ihrer Tochter
betreibt sie nun ihr eigenes Programmkino, das "Filmkunst 66" in
Berlin-Charlottenburg. Hier feierte 1973 ihr erster Film "Ich dachte,
ich wäre tot" seine Premiere.

VORSCHAU AUF DAS FESTIVALPROGRAMM 2012

Das Europäische Broadcasting Festival für Fernsehen, Radio und
Internet steht in diesem Jahr unter dem Motto Standing up for Quality
in Broadcasting. Seit der Gründung 1987 sind die hohe Qualität der
Wettbewerbsbeiträge und das einzigartige Jurysystem Markenzeichen des
Festivals: Weit über 250 Juroren aus ganz Europa werden in offenen
Diskussionen die 16 Preise vergeben. Eingereicht waren 650
Produktionen aus 38 Ländern, davon sind 234 aus 31 Ländern für den
Wettbewerb nominiert.

Dieses Jahr erwarten die rund 1000 Festivalbesucher zwei neue
Kategorien und vier neue Preise: Im Radio- und Fernsehbereich werden
je unter dem Titel "Market Place of Innovation" die besten Konzepte
und Ideen ausgezeichnet, die erfolgreich neue Publikumsgruppen
ansprechen. Die Online Kategorie wird erstmals den Award "Best Online
Innovation" vergeben und die Kategorie Radio Feature den neuen Titel
"Best European Radio Investigation". Eine neue Chance für
investigative Radiojournalisten.

KONZERT, THEMENABEND, BREAKFAST SESSIONS

Am Dienstag, den 23. Oktober, um 20 Uhr startet ein
Weltmusikkonzert der Sonderklasse im Großen Sendesaal im Haus des
Rundfunks: Das Grzech Piotrowski World Orchestra wird mit fulminanter
Besetzung aus 9 Ländern 4 Symphonien aus der Feder des
Orchestergründers uraufführen und gleichzeitig Berlin-Premiere
feiern. Karten für das Konzert "EuropeSymphonies for Berlin" gibt es
unter www.rbb-ticketservice.de sowie unter der Telefonnummer 030 6110
1361 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Berlin.

Am Donnerstag, 25. Oktober, lädt der PRIX EUROPA unter dem Titel
"Geliebte Serie - Successful European TV Series" zu einem hochkarätig
besetzten Themenabend ein. Veranstaltungspartner sind die mabb
(Medienanstalt Berlin Brandenburg), die dffb (Deutsche Film- und
Fernsehakademie Berlin) und das Museum für Film und Fernsehen Berlin.

Es sprechen:

Ingolf Gabold Executive Producer der dänischen Produktionsfirma
Eyeworks Fine&Mellow, der Mann hinter TV Serien wie "The Killing",
"Die Brücke", "Gefährliche Seilschaften" u.v.m..

John Yorke, Controller of BBC Drama Production and New Talent,
Produzent von Serien wie "East Enders", "Life on Mars" und "The
Street". Außerdem ist er für die BBC Autorenschmiede Writers' Academy
zuständig.

Peter de Maegd, Produzent der gerade angelaufenen europäischen
Koproduktion "The Spiral" (VRT-Belgien, VARA-Niederlande,
NRK-Norwegen, Yle-Finnland, SVT-Schweden, ARTE France, ARTE
Deutschland, TV3-Dänemark)

Klaus Zimmermann, deutsch-französischer Serien-Produzent von
Atlantique Productions, verantwortlich für Serien wie "Borgia",
"Transporter", "Death in Paradise" u.a..

Der Abend wird moderiert von Jacomien Nijhof, Commissioning Editor
TV Drama, Innovation, Contracts bei Evangelische Omroep.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und beginnt um
19:30 Uhr im 4. Stock des Museums für Film und Fernsehen im Sony
Center am Potsdamer Platz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter
events(at)prix-europa.de.

Außerdem gibt es wieder die beliebten Breakfast Sessions: das
Festival lädt von 08:50 Uhr bis 09:20 Uhr zu anregenden
Impulsreferaten von Medienprofis ein - bei Kaffee und Croissants. Am
22.10. geht es los mit Ben Fawkes von der Internetplattform
Soundcloud gefolgt von Steve Ackerman von somethin' else, einer
Produktionsfirma für Audioinhalte, die gleichzeitig eine
Medien-Talentagentur betreibt. Am 25.10. geht es weiter mit
DramaQueen, einem Unternehmen, das eine Dramaturgie-Software zum
Visualisieren von Drehbüchern entwickelt hat. Silvain Gire, Direktor
von ARTE Radio, beschließt am 26.10. die Sessions mit dem Thema "The
Golden Age of Radio (is now)".

ZUM ERSTEN MAL: FESTIVAL KINO

In der neuen PRIX EUROPA Festival Bar wird vom 20. bis 27. Oktober
jeden Abend eine Filmauswahl aus dem diesjährigen Wettbewerb gezeigt
Das Programm wird zeitnah auf www.prix-europa.de veröffentlicht.
Interessierte Berliner und Brandenburger können sich vor Ort
kostenlos für das Festival-Kino registrieren lassen: Concorde Hotel
Am Studio, Kaiserdamm 80 (neben dem rbb-Shop). Eine vorherige
Anmeldung ist nicht notwendig.

Außerdem wird der PRIX EUROPA anlässlich der Verleihung des
Lifetime Achievement Awards während der Festivalwoche vom 20. bis 27.
Oktober eine Auswahl der von Ziegler-Film produzierten Filme im Kino
"Filmkunst 66" als Retrospektive zeigen. Das genaue Programm finden
Sie unter folgendem Link: http://ots.de/7MWaw



Pressekontakt:
Annika Erichsen
PRIX EUROPA
Press Department
+49 30 97993 10913
www.prix-europa.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  19:13 entwickelt internationale Automobilkampagne. Creative Power 2012 erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735247
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PRIX EUROPA 2012 - Programmvorschau / Erster von 16 Preisen steht fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRIX EUROPA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRIX EUROPA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 93


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.