InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Samstags-Dokumentation "Internetstars - Die schnelle Karriere im Netz" am 6. Oktober 2012 um 22:25 Uhr bei VOX

ID: 735097

(ots) - Vor sieben Jahren wurde erstmals ein Video auf
YouTube hochgeladen, 2004 ging Facebook online - Videoplattformen und
soziale Netzwerke sind heute für den Großteil der Bevölkerung
selbstverständlich und haben die Welt nachhaltig verändert. In der
zweistündigen Samstags-Dokumentation "Internetstars - Die schnelle
Karriere im Netz" (am 6. Oktober 2012 um 22:25 Uhr bei VOX) geht
SPIEGEL TV gemeinsam mit Internet- und Social Media-Experten wie
Sascha Lobo und Mario Sixtus dem neuen Leben der "Netzgemeinde" auf
den Grund, zeigt die Karriere von Stars und Sternchen des World Wide
Web und erklärt das große Geschäft mit den Klicks.

Die Google-Tochter YouTube ging vor sieben Jahren an den Start,
heute ist das Internet-Videoportal ein Massenphänomen - mit fünf
Milliarden Dollar Umsatz im vergangenen Jahr. Die kurzen Videos, zum
großen Teil von Amateuren produziert und online gestellt, werden von
Millionen Menschen weltweit angesehen und machen einige YouTuber zu
gut bezahlten Stars. Internet-Experte und Journalist Mario Sixtus:
"Was wir hier erleben, ist das Entstehen einer neuen Kultur. Das mit
YouTube hätte man vor fünf Jahren noch nicht vorhersagen können - und
ich glaube auch nicht, dass man die nächsten fünf Jahre vorhersehen
kann." In der Samstags-Dokumentation gewährt YouTube einen exklusiven
Blick in den kalifornischen Firmensitz. Senior Product Manager Dror
Shimshowitz erklärt das eingängige Geschäftsmodell der Website, die
von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern gegründet wurde: "Du musst
einfach nur sehr viele User regelmäßig dazu bringen, deine Videos
anzuschauen. YouTube kümmert sich dann um den Rest. Davon kannst du
definitiv gut leben." Für YouTube-Fans ein verlockendes Angebot, denn
tatsächlich ist es Stars wie dem kanadischen Sänger Justin Bieber
gelungen, sich per "Homevideo" eine weltweite Fangemeinde aufzubauen




und heute auch außerhalb des Internets große Erfolge zu feiern.

Möglichst viele Klicks wollen auch Y-Titty, Gronkh und Simon Desue
mit ihren Videos erzielen. Die YouTuber gehören zu den
erfolgreichsten Videoproduzenten in Deutschland. Doch der Traum "vom
Tellerwäscher zum Millionär" erfüllt sich nur mit harter Arbeit, wie
der 21-jährige Comedian Simon Desue klarstellt: "Ich muss meinen Fans
jede Woche ein neues Video liefern und über die sozialen Netzwerke
stetig mit ihnen in Kontakt bleiben, sonst verliere ich Abonnenten
und damit auch Einnahmen." Rapper Mördan gehörte mit seinem
Musikvideo "Schaaaatz, ich kann nicht mehr warten!" zu den
meistgeklickten Internetclips des Jahres 2011 - von oft anonymen
Kommentatoren wurde er jedoch mit Beleidigungen und heftigen
Drohungen überschüttet. Auch YouTube-Star Gronkh, der süffisant
Computerspiele kommentiert, bewahrt mittlerweile lieber etwas
Distanz: "Früher stand mein richtiger Name im Telefonbuch und das
Telefon hat Tag und Nacht nur duchgeklingelt. Teilweise standen Leute
vor meiner Tür, haben Videos gedreht, wie sie Sturm klingeln." Heute
nennt Gronkh seinen echten Namen nicht mehr.

Selbst wenn man nicht zum Star werden will, gehören die sozialen
Netzwerke für viele Menschen inzwischen zum Alltag. Allein Facebook
hat über 900 Millionen Nutzer - jeder achte Mensch weltweit ist auf
der Plattform vertreten. Blogger und Internet-Experte Sascha Lobo:
"Soziale Netzwerke sind eine ganz neue Form, etwas zu tun, was schon
ganz lange wichtig ist für Menschen." Doch das, was man engen
Freunden anvertraut, soll nicht immer gleich öffentlich werden.
Sascha Lobo empfiehlt daher einen sorgfältigen Umgang mit Facebook
und Co.: "Ich wähle sehr genau aus, was ich ins Netz stelle. Ich
stelle nur das in die sozialen Medien, was ich auf der Titelseite
einer Zeitung ertragen würde."

Die Risiken und Chancen des Internets zeigt VOX am 6. Oktober 2012
um 22:25 Uhr in der Samstags-Dokumentation "Internetstars - Die
schnelle Karriere im Netz".



Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Magnus Enzmann, Tel.:
0221/456-81518
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.:
0221/456-81512

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ProSiebens Märchenstunde ZDF und Produzentenallianz vereinbaren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2012 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 735097
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Samstags-Dokumentation "Internetstars - Die schnelle Karriere im Netz" am 6. Oktober 2012 um 22:25 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.