7. FN-Bundeskaltblutschau mit 90 Teilnehmern
(ots) - Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche Berlin 
(18.-27.1.) findet die siebte Bundeskaltblutschau der Deutschen 
Reiterlichen Vereinigung (FN) statt. An den ersten drei Messetagen 
werden vom 18. bis 20. Januar "Germanys Next Topmodels" unter den 
"Dicken" auserwählt. Pferdestärken der Rassen Rheinisch-Deutsches 
Kaltblut, Süddeutsches Kaltblut, Schleswiger Kaltblut und 
Schwarzwälder Kaltblut präsentieren sich in verschiedenen 
Wettbewerben mit den Spitzenvertretern ihrer Rassen aus ganz 
Deutschland. Den Abschluss bildet die Prämierung von insgesamt acht 
Bundessiegern - jeweils vier Stuten und Hengste.
   Bei der zum siebten Mal ausgetragenen Bundeskaltblutschau kann 
sich das Publikum auf rund 90 vierbeinige Teilnehmer freuen. Zum 
einen präsentiert sich die in Deutschland verbreitetste 
Kaltblutrasse, das Rheinisch-Deutsche Kaltblutpferd, die in ihrem 
Ursprung auf eine Belgische Zugpferderasse zurückgeht und zur Zeit 
mit insgesamt 1.336 eingetragenen Stuten und 133 Hengsten in elf 
FN-Mitgliedszuchtverbänden beheimatet ist. Auch Züchter des 
ursprünglich aus dem Schwarzwald stammenden Schwarzwälder 
Kaltblutpferdes, das aufgrund seiner charakteristischen 
Dunkelfuchsfarbe mit dem hellen Langhaar auch als Schwarzwälder Fuchs
bekannt ist, stellen ihre Tiere vor.
   Als weitere, ebenfalls aus Süddeutschland stammende Kaltblutrasse 
wird das Süddeutsche Kaltblutpferd in Berlin zu sehen sein. Diese in 
Bayern größte Kaltblutpopulation ist in der Ursprungszucht auf den 
Noriker zurückzuführen und trägt dort als Brandzeichen das 
"Edelweiß". Aus dem hohen Norden Deutschlands stammen die Schleswiger
Kaltblutpferde, die sich ebenfalls in Berlin dem Urteil der Richter 
stellen werden. Die Zucht dieser stark gefährdeten Rasse ist auf den 
dänischen Jütländer zurückzuführen.
   In acht verschiedenen Schauwettbewerben werden die mächtigen und 
zugleich erhabenen Pferde einzeln auf der Dreiecksbahn im Stand, 
Schritt und Trab gemustert und anschließend vor den Augen der 
Zuschauer im Ring rangiert. Für jede teilnehmende Rasse werden je ein
Bundessiegerhengst und eine Bundessiegerstute ermittelt. Zu sehen 
sind die nervenstarken Kraftpakete in der Halle 25. Am Freitag, 18. 
Januar, werden die Teilnehmer präsentiert, die eigentliche 
Bundesschau findet am Samstag, 19. Januar, statt und am Sonntag, 20. 
Januar, ist die abschließende Parade der Sieger zu sehen.
   Die Zuchtverbände müssen bis zum 31. Oktober die namentlichen 
Nennungen an den Bereich Zucht der FN entrichten. Die Ausschreibung 
findet sich unter www.pferd-aktuell.de/bundesschauen.
   Weitere Informationen:
   Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Pressekontakt: Dr. Teresa 
Dohms-Warnecke, Tel.: (02581) 6362-127, Mail: fn-presse(at)fn-dokr.de; 
Internet: www.pferd-aktuell.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: (030) 3038-2218
Fax: (030) 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.10.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734919
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. FN-Bundeskaltblutschau mit 90 Teilnehmern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




