InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Broadband World Forum 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für den FTTx-Breitbandausbau

ID: 734504

Hannover, 2. Oktober 2012 – Auf dem diesjährigen Broadband World
Forum, das vom 16. bis 18. Oktober 2012 in Amsterdam stattfindet,
präsentiert KEYMILE neue Lösungen für den Glasfaseranschluss in den
unterschiedlichsten Einsatz-Szenarien. Zu den Neuheiten gehört die
GPON-Lösung MileGate 2880. Damit ergänzt KEYMILE sein Portfolio um
ein System für den Breitbandzugang über passive optische Netze. Der
ebenfalls neue MileGate 2200 ist ein 2-HE-Subrack für den Zugang in
Gebieten mit wenigen Teilnehmern.

8-HE-Subrack MileGate 288 (Quelle: KEYMILE)8-HE-Subrack MileGate 288 (Quelle: KEYMILE)

(IINews) - Auf dem Broadband World Forum 2012 ist KEYMILE, ein
technologisch führender Anbieter von Kommunikationslösungen im
Bereich der Zugangs- und Übertragungssysteme, im RAI Exhibition
and Convention Centre auf Stand E28 vertreten. Schwerpunkt der
Messepräsentation bildet die Multi-Service-Zugangsplattform
MileGate für den flexiblen FTTx-Breitbandausbau. Die Plattform
stellt alle Breitbandtechnologien von ADSL2plus über VDSL2 mit
Vectoring bis hin zu aktiven optischen GbE-Anschlüssen für die
Migration von FTTC zu FTTH bereit. Mit einer hybriden Backplane,
die eine Bandbreite von 10 GbE pro Steckplatz bietet, kann MileGate
hochflexible optische und elektrische Ethernet-Schnittstellen mit
hoher Port-Dichte sowie traditionelle Dienste wie analoge Telefonie,
synchrone und asynchrone TDM-Verbindungen realisieren.

Für Kunden, die sich bei der Wahl ihrer FTTH-Netzarchitektur auf
PON-Netze festgelegt haben, stellt KEYMILE auf dem Broadband
World Forum seine neue GPON-Lösung vor. Der MileGate 2880 ist
eine Ergänzung des Portfolios für die Bereitstellung des
Breitbandzugangs vor allem in Ballungsräumen, wie sie
beispielsweise in Asien bestehen. Mit dem 8-HE-Subrack können bis
zu 4.096 Teilnehmer bei einem Splitting-Faktor von 1:64 versorgt
werden. Für kleinere Installationen steht noch ein 4-HE-Subrack
MileGate 2820 bereit. Damit steht neben der MileGate-Lösung für
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen nun auch ein System für passive
optische Netze zur Verfügung.

Auch der MileGate 2200 stellt eine Premiere dar: Das System ist ein
2-HE-Subrack für den kostenoptimierten Zugang in Gebieten mit
wenigen Teilnehmern. In den MileGate 2200 können alle DSL- und
Ethernet-Baugruppen eingesetzt werden, die auch in den MileGates
2510 und 2310 verwendet werden. Dadurch ist der MileGate 2200 ein
kompletter Mini-DSLAM, der flexibel an die lokalen Anforderungen




angepasst werden kann. Bis zu 144 Kunden können über einen
MileGate 2200 im Kabelverzweiger beispielsweise mit VDSL2
angeschlossen werden. Auch ADSL2plus und optisches Ethernet
stehen zur Verfügung. Auf diese Weise lassen sich moderne Dienste
wie VoIP, Breitband-Internet, Video-on-Demand und TV über DSL
auch an Standorten mit geringen Teilnehmerzahlen mit bereitstellen.
Pro Teilnehmer stehen bis zu 100 Mbit/s mit VDSL2 mit Vectoring
über Kupferkabel und bis zu 1.000 Mbit/s über Glasfaser für die
breitbandige Anschaltung bereit.

Der Eintritt zur Ausstellung des Broadband World Forum ist kostenlos
möglich nach vorheriger Anmeldung auf
http://www.broadbandworldforum.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über KEYMILE

KEYMILE ist ein technologisch führender Anbieter von
Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und
Übertragungssysteme. Die flexiblen und robusten IP-basierten Multi-
Service-Zugangsplattformen ermöglichen
Telekommunikationsanbietern, vielfältige Sprach- und Datendienste
über Kupfer- und Glasfaserkabel bereitzustellen. Die gleichzeitige
Verfügbarkeit von IP/Ethernet- und TDM-Technologie gewährleistet eine
reibungslose Migration zum Next-Generation-Network. In
Telekommunikationsnetzen von Bahnen und Energieversorgern sowie in
Mobil- und Betriebsfunknetzen werden KEYMILE-Systeme für die sichere
Datenübertragung in unternehmenskritischen Netzbereichen eingesetzt.
Das Unternehmen mit Hauptstandorten in Deutschland und der Schweiz
ist weltweit mit Tochterfirmen und Partnern vertreten und kann auf
Systeminstallationen in mehr als 100 Ländern verweisen. Weitere
Informationen unter http://www.keymile.com.



Leseranfragen:

KEYMILE GmbH
Marion Baumann
Head of Marketing & Communication
Wohlenbergstraße 3
D-30179 Hannover
Tel. +49-511-6747-205
Fax: +49-511-6747-262
marion.baumann(at)keymile.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Director
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drahtlose Kommunikation unter dem Motorradhelm: Widex Clear-Hörsysteme übertragen Audioinformationen direkt in die Ohren von Motorradfahrern (BILD) Videokonferenz-Spezialist DEKOM AG stellt 10 neue Auszubildende ein
Bereitgestellt von Benutzer: DeniseHolstPieper
Datum: 02.10.2012 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734504
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Telekommunikation


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Broadband World Forum 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für den FTTx-Breitbandausbau "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hanna Greve (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFS und Honeywell vereinbaren globale Zusammenarbeit ...

IFS, der weltweit agierende Anbieter von ERP-Lösungen, hat eine ISV-Kooperation (Independent Software Vendor) mit dem amerikanischen IT-Konzern Honeywell mit Sitz in Morristown, New Jersey vereinbart, die die Basis für gemeinsame Aktivitäten ...

IFS bringt neue Smartphone-Apps ...

Die neuen Apps bieten mobilen Mitarbeitern eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass Anwender ihre Aufgaben schnell erledigen können. Die Apps erfordern nur minimale Eingaben und zeigen l ...

Alle Meldungen von Hanna Greve



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 242


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.