NDR Naturfilme erneut ausgezeichnet
(ots) - Nach der Green Screen in Eckernförde hat am
vergangenen Wochenende auch das Darsser Naturfilmfestival mehrere
Produktionen des NDR Naturfilm ausgezeichnet. Die beiden Festivals
verleihen jedes Jahr die wichtigsten Tierfilmpreise in Deutschland.
Die Jury am Darß prämierte aus den 100 Einsendungen den Film "Held
aus dem Dschungelbuch - Der Lippenbär" von Oliver Goetzl und Ivo
Nörenberg in der Kategorie "Wildnis Natur". Die NDR Koproduktion mit
Arte, BBC, ORF und National Geographic zeigte zum ersten Mal das
Leben der indischen Bären, die als "Balu" aus dem Dschungelbuch
weltberühmt wurden. Eine spezielle Kinderjury wählte "Die Sächsische
Schweiz" zum Gewinner. Der Film von Henry M. Mix und Yann
Sochaczewski entstand für die ARD-Reihe "Wildes Deutschland" in einer
Koproduktion von NDR, MDR und Arte.
Mit gleich vier Preisen waren NDR Naturfilm-Produktionen zuvor auf
dem Naturfilmfestival Green Screen in Eckernförde ausgezeichnet
worden: Neben Uwe Müllers Tierporträt "Jäger der Anden - Der Puma"
(NDR, Arte, National Geographic), der für die "Beste Kamera" prämiert
wurde, konnte die Koproduktion von NDR, WDR und Arte, "Fledermäuse -
Warte bis es dunkel wird", den Preis für die "Beste Musik" und den
prestigeträchtigen "Heinz Sielmann Filmpreis" gewinnen. "Die letzten
Europas - Wildpferde im Münsterland", ebenfalls produziert von WDR,
NDR Naturfilm und ARTE, erhielt den Publikumspreis. Das Festival in
Eckernförde stellte mit 12.000 Zuschauern einen bisherigen
Besucherrekord für ein Tierfilmfestival in Deutschland auf.
2. Oktober 2012/RC
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.10.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734367
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Naturfilme erneut ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).