InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Götter wie wir" in ZDFkultur/
Neue Mini-Comedy-Serie über die Tücken des himmlischen Alltags

ID: 734327

(ots) - In "Götter wie wir" hat das göttliche Zweigestirn -
bestehend aus Ingeborg und Renate - mit den Problemen der eigenen
Schöpfung und den Tücken des himmlischen Alltags zu kämpfen. Inge und
Renate echauffieren sich über den Menschen mit all seinen Schwächen
und begutachten ihr Werk selbstkritisch. ZDFkultur präsentiert die
neue sechsteilige Comedy-Serie "Götter wie wir" von Sonntag, 7.
Oktober 2012, 23.00 Uhr, an in Erstausstrahlung.

"Götter wie wir" widmet sich in jeder Folge auf satirische Weise
einem großen Thema der Menschheitsgeschichte, von Adam und Eva über
Moses bis hin zur Frage, wer eigentlich diese Kaffeepads erfunden
hat. Seitenhiebe auf den heutigen Menschen mit seinen Fehlern und
Schwächen sowie die moderne, westliche Gesellschaft und ihre
Phänomene wie Casting-Shows, Outsourcing und Umweltverschmutzung sind
unverkennbar. Pro Folge gibt es einen prominenten Gastauftritt -
unter anderen von den Schauspielern Natalia Avelon, Christoph Maria
Herbst und Michael Kessler sowie den Moderatoren Oliver Welke und
Dieter Moor.

Zu Beginn der Geschichte, bei der Schöpfung der ersten Menschen,
verabreden Inge und Renate in der Schaltzentrale des Universums eine
strikte Arbeitsteilung. Doch nach Beendigung des Schöpfungsaktes
müssen sie feststellen, dass eine genauere Absprache hilfreich
gewesen wäre. Denn nun heißen die beiden ersten Menschen Adam und
Klaus, und schnell wird klar: Eine Frau fehlt, will man die Spezies
Mensch nicht bereits in einem recht frühen Stadium zum Aussterben
verurteilen.

In den nächsten Folgen werden weitere große Geheimnisse der
Menschheitsgeschichte gelüftet, etwa, um wen es sich bei Gott, diesem
alten Mann mit dem Bart, wirklich handelt, wie man mit Platzproblemen
in der Hölle umgeht, und wer die Heiligen Drei Könige erfand. Und man




erfährt, warum Inge und Renate nicht mehr persönlich das Wetter
machen, wie es zum Ozonloch kam und was es mit der Sintflut wirklich
auf sich hatte. Denn das günstige Klima-Plus-Paket war wohl nicht die
beste Wahl. Da die Schar ihrer Anhänger täglich schrumpft, müssen
Inge und Renate in der letzten Folge schließlich handeln. Denn die
Leute benötigen wieder einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort.

"Götter wie wir" ist eine Koproduktion der ZDF-Nachwuchs-Redaktion
"Das Kleine Fernsehspiel" (Quantum) in Zusammenarbeit mit der
ZDF-Hauptredaktion Neue Medien.

http://twitter.com/ZDFkultur

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/goetterwiewir



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Journalistenkolleg erfolgreich nach DIN ISO 29990 zertifiziert 'Danke, Dirk! Das einzigartige Leben des großen Entertainers Dirk Bach'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Götter wie wir" in ZDFkultur/
Neue Mini-Comedy-Serie über die Tücken des himmlischen Alltags
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFkultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFkultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.