InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einzigartiger WDR-Film "Ein Tag Leben" zeigt subjektiven Blick der Menschen aus NRW / Sender erreichtenüber 3500 Videos vom 30. April 2012

ID: 733816

(ots) -
Authentisch, trimedial und direkt aus dem Herzen
Nordrhein-Westfalens: Das im deutschen Fernsehen einzigartige Projekt
"Ein Tag Leben in NRW" ist am 5.10. um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen zu
sehen. Am Vortag hat es Internet-Premiere (eintagleben.de) und nach
der TV-Ausstrahlung gibt es ein Hörspiel zum Thema. Planet Schule
zeigt den jungen Blick auf den Tag.

Rückblende: Im Frühjahr hatte der WDR die Menschen in NRW per
Fernsehen, Radio und Internet dazu aufgerufen, "ihren" 30. April 2012
mit Handy, Smartphone oder Videokamera zu filmen. Die Beteiligung
übertraf alle Erwartungen: Den WDR erreichten über 3500 Videos mit
mehr als hundert Stunden Material. Die Einsender selbst haben
bestimmt, was und wie sie sich zeigen wollen. Gerade diese Auswahl
und die persönliche Perspektive machen den Film einzigartig. Er
verzichtet auf Spektakel und erzählt unterhaltsam und liebevoll von
den Menschen und ihren Themen.

Aus den Videos hat Regisseurin Luzia Schmid (Grimme Preis-Trägerin
2012) den Dokumentarfilm "Ein Tag Leben in NRW" kreiert. Geplant
waren 45 Minuten, entstanden ist ein 90-Minuten-Primetime-Film. Über
180 Menschen aus NRW - von Aachen bis Wuppertal - haben es in den
Film geschafft (WDR Fernsehen, 5.10., 20.15 Uhr). Er erzählt davon,
was sie am 30. April bewegt und beschäftigt hat. Es sind viele große
und kleine Momente, die in teils perfekt bildlich umgesetzten, teils
hinreißend wackeligen Bildern einen faszinierenden Einblick in das
Leben und den Alltag der Menschen in NRW geben.

Für die einen war der 30. April ein normaler Arbeitstag, für die
anderen ein Brückentag. Es wurde geheiratet, Geburtstag gefeiert, in
den Mai getanzt, meditiert, Kaffee gekocht, über die Schularbeiten
gestöhnt, demonstriert, übers Leben philosophiert, gelacht, gesungen
und geschimpft. All das und viel mehr wurde dokumentiert.





Am 4.10., hat der Film um 20.15 Uhr seine Premiere auf
www.eintagleben.de. Hier findet sich auch ein großer Online-Player
mit allen eingereichten Videos. Direkt im Anschluss an die
Fernsehausstrahlung am 5.10. sendet WDR 5 ab 22.05 Uhr das Hörspiel
"Ein Tag Leben in NRW - Radio Recall" (Wiederholung: 6.10., 15.05 Uhr
WDR 3). Autor Ulrich Biermann hat dafür einige der beteiligten
Einsender besucht und gemeinsam mit ihnen die gefilmten Geschichten
vertieft. Auch Planet Schule widmet sich dem Thema und stellt in
einem 45-minütigen Dokumentarfilm die Videos von Schülerinnen und
Schülern vor (22.10., 7.20 Uhr, WDR Fernsehen).

Redaktion und Projektleitung: Christiane Hinz und Thomas Kamp
Redaktion Hörspiel: Martina Müller-Wallraf
Redaktion Planet Schule: Birgit Keller-Reddemann
Redaktion WDR.de: Julia Lüke

Regisseurin Luzia Schmid und Christiane Hinz (Leiterin der
Programmgruppe Gesellschaft und Dokumentation WDR Fernsehen) stehen
Ihnen gerne für ein Interview zur Verfügung.


Fotos unter www.ard-foto.de und über obs.

Bitte besuchen Sie auch die WDR Presselounge unter www.presse.wdr.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Stefanie Schneck, Tel. 0221 220 7124,
stefanie.schneck(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lanz kann's! Gute 11,6 Prozent für Erstmalig im Free-TV: SUPER RTL zeigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2012 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733816
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einzigartiger WDR-Film "Ein Tag Leben" zeigt subjektiven Blick der Menschen aus NRW / Sender erreichtenüber 3500 Videos vom 30. April 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam helfen:„WDR 2 Weihnachtswunder“live aus Essen ...

Das„WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen. Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem E ...

Stefanie Reinsperger sagt„Bussi Baba, Tatort!“ ...

Stefanie Reinsperger verabschiedet sich auf eigenen Wunsch vom Dortmunder„Tatort“-Team. Im kürzlich abgedrehten Fall „Schmerz“ (Arbeitstitel) ist die österreichische Schauspielerin zum letzten Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.