InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Bürgerbeteiligung von bol

ID: 733539

Bürger2.0 ermöglicht einfache Erstellung von Beteiligungsplattformen

(PresseBox) - Bürger 2.0 von bol vereinfacht die Erstellung und den Ablauf von Bürgerbeteiligungen im Internet. Umfassende Nutzerfreundlichkeit garantiert dabei eine hohe Akzeptanz der Bürger für öffentliche Umfragen - standardisierte Module erleichtern den Mitarbeitern die Arbeit.
Bürger 2.0 von bol läuft komplett innerhalb des bewährten Formularmanagementsystems von bol. Workflowfunktionalität und Interaktion mit den beteiligten Personen bzw. Behörden tragen zur Produktqualität bei. Ebenso kann jede Verwaltung Bürger 2.0 von bol als eigenständige und autarke Anwendung einsetzen.
Bürger 2.0 von bol - Einsatzgebiete!
Ermöglichen Sie Ihrem Bürger Vorschläge und Ideen zu einem Thema oder Ereignis zu sammeln und zu diskutieren. Online-Bürgerbeteiligung ist nicht erst seit den Ereignissen zu Stuttgart21 ein wichtiges Werkzeug zur gemeinsamen kommunalen Arbeit und Verständigung.
Verfahren wie: Online-Bürgerhaushalt, Stadtentwicklung oder Stadt? und Landschaftsplanung können durch Bürger 2.0 von bol ideal umgesetzt und unterstützt werden.
Bürger 2.0 von bol - Sicherheit!
Die gesamte Kommunikation erfolgt SSL-verschlüsselt im Internet - so sicher wie Online-Banking. So erhält auch Ihr Bürger das gute Gefühl, dass mit seinen Daten vertraulich umgegangen wird. Darüber hinaus vertrauen mittlerweile fünf Bundesländer und eine große Anzahl von Kommunen und Kreisen auf die Formular-Management-Lösung der bol.
Niedrige Kosten, maximale Sicherheit und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Worauf warten Sie noch - die Vorteile für Sie liegen auf der Hand!

Die bol Behörden Online Systemhaus GmbH liefert der öffentlichen Verwaltung seit 1998 eine Lösung zur Umsetzung medienbruchfreier Kommunikation. Grundlage hierfür ist das homogene Formular-Management-System. Öffentliche Verwaltungen aus allen Bereichen, von Bundes- über Landes- bis hin zu Kommunalverwaltungen vertrauen der seit Jahren in der Praxis erprobten Lösung. Bereits fünf Bundesländer setzen interaktive und transaktionsbasierte Online-Verfahren mit dem bol System um. Erweitert wird die Anwendung um so genannte eDienste ? Online-Anwendungen nach dem Prinzip Plug-and-Play.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die bol Behörden Online Systemhaus GmbH liefert der öffentlichen Verwaltung seit 1998 eine Lösung zur Umsetzung medienbruchfreier Kommunikation. Grundlage hierfür ist das homogene Formular-Management-System. Öffentliche Verwaltungen aus allen Bereichen, von Bundes- über Landes- bis hin zu Kommunalverwaltungen vertrauen der seit Jahren in der Praxis erprobten Lösung. Bereits fünf Bundesländer setzen interaktive und transaktionsbasierte Online-Verfahren mit dem bol System um. Erweitert wird die Anwendung um so genannte eDienste ? Online-Anwendungen nach dem Prinzip Plug-and-Play.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Racing Students nutzen PRO.FILE PLM Ring-Vorlesung von ITmitte.de bekommt eigene Online-Präsenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2012 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733539
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Bürgerbeteiligung von bol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bol Behörden Online Systemhaus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bol Behörden Online Systemhaus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.