InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / "Bogenschütz&Chong" (AT) / Drehstart für die ARD-Kinokoproduktion

ID: 732789

(ots) - Am 2. Oktober starten die Dreharbeiten zu
"Bogenschütz & Chong" von Hannes Stöhr ("Berlin Calling", "One day in
Europe" "Berlin is in Germany") in Hechingen (Baden-Württemberg) und
Umgebung. Gedreht wird außerdem in Köln, Berlin und Shanghai.
"Bogenschütz & Chong" greift aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen
auf und orientiert sich an realen Vorbildern: Die dramatische Komödie
erzählt die Geschichte des fiktiven Unternehmens "Bogenschütz &
Söhne" und schildert dessen lokalen wie globalen Konflikt - David
gegen Goliath.

Zum Inhalt: Das Familienunternehmen "Bogenschütz & Söhne" baut
seit Generationen im schwäbischen Hechingen zuverlässige
Textilmaschinen. Nun aber fehlen Aufträge. Die Konkurrenz der neuen
Weltmacht China scheint übermächtig. Michael Bogenschütz (Christoph
Bach), der die Firma leitet, versucht neue Aufträge zu gewinnen, doch
das gestaltet sich schwierig. So sieht Michael sich gezwungen, hinter
dem Rücken seines Vaters Paul Bogenschütz (Walter Schultheiß),
Seniorchef mit Vetorecht, Verhandlungen mit chinesischen Investoren
zu führen, um die drohende Insolvenz abzuwenden. Paul Bogenschütz
bleibt dies nicht verborgen und versucht nun, die Hilfe von Michaels
Schwestern Marlies (Inka Friedrich) und Marianne (Ulrike Folkerts) zu
erlangen mit dem Ziel, sein Lebenswerk zu retten.

Die Hauptrollen sind prominent besetzt: Christoph Bach, Gewinner
des Deutschen Fernsehpreises für "Dutschke", spielt Michael
Bogenschütz. Der schwäbische Volksschauspieler Walter Schultheiß ist
in der Rolle des Vaters zu sehen, Inka Friedrich ("Sommer vorm
Balkon") als Marlies. Marianne wird dargestellt von "Tatort"-Star
Ulrike Folkerts. Auch die Besetzung der kleineren Rollen mit Stefan
Hallmeyer, Uwe Zellmer, Berthold Biesinger (alle vom schwäbischen
Kult-Theater Lindenhof in Melchingen), Rita Lengyel und Henriette




Müller, Monika Anna Wojtyllo, Jin Jin Harder, Kevin Chen, Hans Jochen
Wagner, Harvey Friedman und Shi Guohua ist facettenreich.

"Bogenschütz & Chong" ist eine Produktion der sabotage films mit
Stoehrfilm, ARD Degeto, BR und Arte. Gefördert von MFG
Baden-Württemberg, Medienboard Berlin-Brandenburg, BKM, Film- und
Medienstiftung NRW, DFFF. Produzenten sind Karsten Aurich, Annedore
v. Donop und Hannes Stöhr. Hannes Stöhr schrieb auch das Drehbuch und
führt Regie. Hinter der Kamera steht Andreas Doub. Die Redaktion
liegt bei Claudia Grässel (ARD Degeto), Hubert von Spreti (BR),
Andreas Schreitmüller (Arte), Jochen Kölsch (BR/Arte) und Monika
Lobkowicz (BR/Arte).

Das Erste zeigt "Bogenschütz & Chong" voraussichtlich 2014.



Pressekontakt:
CINEMAIDS, Kathrin Stammen & Cornelia Spiering GbR
Tel.: 089/44 23 98 12, E-Mail: kstammen(at)cinemaids.de,
cspiering(at)cinemaids.de

sabotage films GmbH, Tel.: 030/44 03 08 90

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH: Marktanteile im September VOX im Monat September 2012 mit 8,2 Prozent Marktanteil!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2012 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Bogenschütz&Chong" (AT) / Drehstart für die ARD-Kinokoproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.