Finales Programm für die Konferenz GeNeMe '12
(IINews) - (Dresden, 27.09.2012) Nicht mehr lange, dann findet die 15. Tagung zu Gemeinschaften in Neuen Medien "Virtual Enterprises, Research Communities & Social Media Networks" im Medienzentrum der TU Dresden statt. Am 04. und 05. Oktober 2012 ist es soweit. Die GeNeMe bietet seit 1998 Workshops zu Organisation, Kooperation und Kommunikation auf Basis innovativer Technologien an. Die Community ITsax.de unterstützt dieses Event als Medienpartner. Weiterführende Informationen finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Community.
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Unterstützung von Maßnahmen zur Personalentwicklung und -gewinnung. Die Community ITsax.de und die GeNeMe kooperieren vor dem gemeinsamen Ziel Fach- und Führungskräfte der IT, Software und Informatikbranche an die Region Dresden, Chemnitz, Bautzen, Görlitz und Kamenz zu binden und Perspektiven über Jobs, Stellen, Praktika und Ausbildungen aufzuzeigen.
Die GeNeMe'12 Tagung stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor und bildet ein Forum zum fachlichen Austausch. Als eine der führenden Tagungen zu Themen wie Social Media im Unternehmenseinsatz, Förderung der Wissensvernetzung und Führung im Zeitalter des Web 2.0 richtet sich der jährlich wiederkehrende Workshop, welcher von der Fakultät Informatik der TU Dresden organisiert und durchgeführt wird, vor allen Dingen an Forschung und Industrie. Diskutiert werden nicht nur technologische oder ökonomische Gesichtspunkte der Benutzung neuer Medien, vielmehr rücken auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte in den Mittelpunkt des Interesses. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung.
Themen wie :
- Einflussfaktoren auf die Nutzung digitaler Werkzeuge mit einer Studie zur Nutzung von kollaborativen Web 2.0 Anwendungen
- Wissensvernetzung zeigt Formen der Kollaboration in Wissensnetzwerken
- Schüler als Zielgruppe
- Ausgestaltung von Social Media Monitoring
- Personal Faktoren mit Vorträgen wie "Virtuelle Teamfähigkeit" oder "Als Chef hat man nichts zu lachen - eine Studie zur Wirkung von durch Führungspersonen genutzten Emoticons in berufsbezogenen E-Mails"
werden diskutiert.
Nähere Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie unter
www.geneme.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ITsax.de ist unsere Empfehlung für Sie, in Sachsen aktiv zu bleiben.
Wir, die wachsenden IT- und Software-Unternehmen der sächsischen Wirtschaftsregion, engagieren uns für Sie. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung durch Empfehlungen. Die Community auf ITsax.de ist Ihre und unsere Plattform für berufliche Perspektiven und gemeinsamen Erfolg. Das Internetportal ITsax.de intensiviert die Kommunikation zwischen Bewerbern und Unternehmen.
Wir organisieren innerhalb der Community ITsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch, um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen. Die pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen hat die Aufgabe, die Community ITsax.de zu organisieren.
Unsere Ziele - gemeinsam stark für Sachsen
Lassen Sie sich empfehlen zu über 100 IT, Informatik, Software - Jobs, Stellen, Praktika, Ausbildungen in Sachsen, Dresden, Chemnitz, Bautzen, Görlitz und Umgebung. Die Partner der Community ITsax.de bieten Angebote für Bewerber, Fachkräfte, Leiter sowie Diplomanden, Master- und Bachelor-Studenten und Schüler für Informatik-Berufe in Sachsen, Dresden, Chemnitz, Mittweida, Bautzen, Kamenz und Görlitz-Zittau.
pludoni GmbH
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
+49 351 28792370
presse(at)pludoni.de
Alexandra Kühn
Datum: 29.09.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732376
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kühn
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 28792370
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finales Programm für die Konferenz GeNeMe '12"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alexandra Kühn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).