InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Ameropa zu Kunstikonen: Fotografie und Fiktion

ID: 731608

Städtereisen zu neuen Sonderausstellungen: Vintage-Fotografien von Dennis Hopper in Berlin - Bucerius Kunst Forum in Hamburg präsentiert Werke von Roberto Matta

(IINews) - Berlin ist seit dem 20. September 2012 um eine Attraktion reicher: Die Sonderausstellung "Dennis-Hopper - The Lost Album" mit 400 Fotografien des Künstlers eröffnet an diesem Tag im Martin-Gropius-Bau. Zwischen 1961 und 1967 fotografierte Dennis Hopper Filmidole, Popstars, Schriftsteller aber auch gänzlich unbekannte Personen. Erst nach dem Ableben des Künstlers wurde diese Sammlung entdeckt und kommt nun erstmals nach Europa. Bis zum 17. Dezember 2012 können Besucher die eindrucksvollen Werke begutachten: Momentaufnahmen, in denen er das "street life" in Harlem, Friedhöfe in Mexiko, Stierkämpfe in Tijuana oder Martin Luther King auf seinem Marsch von Selma nach Montgomery/Alabama festhielt. Nur fünf Gehminuten vom Martin-Gropius-Bau entfernt, befindet sich das Vier-Sterne-Superior Mövenpick Hotel Berlin, welches Ameropa für eine künstlerische Pause in einem attraktiven Übernachtungspaket mit dem Ausstellungsbesuch kombiniert. Dabei können Gäste vom Sparvorteil 4=3 profitieren. Vier Nächte buchen, drei bezahlen - so bleibt noch mehr Zeit für kulturelle Highlights. Das Madame Tussauds wartet unter anderem mit den neuen Wachsfiguren von Prinz William und Herzogin Kate, Sebastian Vettel, Justin Bieber und Matthias Schweighöfer auf (20 Euro pro Erwachsenen).

Roberto Matta - 15 Wochen Sonderausstellung in Hamburg

Ein Städtetrip nach Hamburg lohnt sich derzeit doppelt: Ameropa vereint in seinem neuen "Kunst und Kultur"-Katalog zwei Übernachtungen im neu eröffneten Vier-Sterne Hotel Scandic Hamburg Emporio mit einem Besuch in der Ausstellung "Matta. Fiktionen". Vom 22. September 2012 bis 6. Januar 2013 werden ausgewählte Werke von Roberto Matta, einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, im Bucerius Kunst Forum ausgestellt. Zehn Jahre nach dem der Künstler verstarb, widmet sich das Museum seinen Werken, die sowohl durch den Austausch mit weltberühmten Surrealisten wie Salvador Dali oder André Breton sowie durch die Exilzeit in New York geprägt sind. Noch heute zeigen die großformatigen Gemälde eine Aktualität für die zeitgenössische Kunst. Nach den zahlreichen Eindrücken können Ameropa Gäste Entspannung im Hotel Scandic Hamburg Emporio suchen oder eine weitere Ausstellung erleben. Im Ameropa Paket ist neben zwei Übernachtungen inklusive Frühstück auch der Hamburger Kunstmeilenpass inkludiert. Zusätzlich zum freien Eintritt in das Bucerius Kunst Forum gewährt das Ticket Zugang zur Hamburger Kunsthalle, dem Museum für Kunst und Gewerbe, zu den Deichtorhallen und dem Kunstverein Hamburg.





Für alle Gäste, die nach Hamburg reisen, hat Ameropa derzeit einen zusätzlichen Service parat: den Sightseeing Plan "24 Stunden in Hamburg". Er empfiehlt kompakt und auf einen Blick eine Tagestour zu zehn Top-Sehenswürdigkeiten und den Szenevierteln der Hansestadt - eine hervorragende Ergänzung zum Museumsbesuch.

Weitere Angebote gibt es im neuen Katalog "Kunst und Kultur", der dreimal jährlich erscheint und eine erlesene Auswahl an Opern, Konzerten sowie Ausstellungen bereit hält.

Informationen zu Kulturreisen und dem gesamten Ameropa Programm, Beratung und Buchung im Reisebüro, im Bahnhof oder unter Ameropa.de.



Preisbeispiele:

Berlin: Mövenpick Hotel Berlin****S
vom 20. September 2012 bis 17. Dezember 2012
2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück, Eintrittskarte in die Ausstellung "Dennis Hopper - The Lost Album"
- mit individueller Anreise ab 145 Euro pro Person
- mit Hin- und Rückfahrt mit der Bahn 2. Klasse* ab 194 Euro pro Person

Hamburg: Scandic Hamburg Emporio****
vom 22. September 2012 bis 06. Januar 2013
2 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück, 1 Begrüßungsgetränk an der Bar, 1 Flasche Wasser bei Anreise pro Zimmer, Hamburger Kunstmeilenpass inklusive Eintritt in die Ausstellung "Matta. Fiktionen"
- mit individueller Anreise ab 169 Euro pro Person
- Hin- und Rückfahrt mit der Bahn 2. Klasse* ab 218 Euro pro Person



* Bahnreise: Hin- und Rückfahrt mit der Bahn 2. Klasse mit BahnCard bis 400 km, Aufschlag ohne BahnCard: 20 Euro pro Person; Bis 31.10.2012: Abschlag 3 Euro pro Person, Aufpreis ab 401 km: 50 Euro pro Person. Ab 01.11.2012 Aufpreis von 401 bis 600 km: 40 Euro pro Person, ab 601 km: 65 Euro pro Person

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ameropa wurde vor sechs Jahrzehnten im Jahr 1951 gegründet. Geschäftszweck damals: Kunden aus Amerika für Europa zu begeistern. So entstand auch der Name. Als Incoming-Veranstalter wandte sich das Unternehmen insbesondere and die Angehörigen der in Deutschland stationierten US-Streitkräfte. Doch bald wurden die Programme für Deutschland und die Nachbarstaaten auch heimischem Publikum näher gebracht. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt des Charterflugs, konzentrierte sich Ameropa schon früh auf erdgebundene Reisen. Im Jahr 1973 wurde das Unternehmen über die Deutsche Verkehrs-Kreditbank AG vom Bahn-Konzern übernommen. Nachdem in den 80er Jahren die DB-Touristik die gesamte Palette ihrer "Städtetouren" an Ameropa übertragen hatte, beteiligte sich die Deutsche Bahn AG 1993 schließlich direkt und zu 100 Prozent an dem Reiseveranstalter.

Heute hat Ameropa im DB-Konzern die Rolle des touristischen Kompetenzzentrums übernommen und konnte einen hervorragenden Ruf als zuverlässiger Veranstalter im Deutschlandtourismus erwerben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Claasen Communication
Werner Claasen
Hindenburgstraße 2
64665 Alsbach
info(at)claasen.de
0625768781
http://www.claasen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Düsseldorf und München bieten höchste Lebensqualität / Bürgerinnen und Bürger haben die größten Städte Deutschlands bewertet Wie viele Hotelsterne regnen für 150 Euro?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731608
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Katz
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172 / 109777

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Ameropa zu Kunstikonen: Fotografie und Fiktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ameropa-Reisen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ameropa-Reisen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.