InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automobilverbände ADAC, ÖAMTC und TCS: Top-Bewertungen für Winterreifen von Continental

ID: 730827


(PresseBox) - .
- ContiWinterContact TS 850 belegt ersten Platz in der Golf-Größe 205/55 R 16 H
- ContiWinterContact TS 800 erhält "gut" in der Kleinwagen-Größe 175/60 R 14 T
- ContiCrossContact Winter ist "gut" in der SUV-Größe 215/60 R 16 T
- EU-Reifenlabel hilft nicht bei Winterreifen-Kaufentscheidung
Den gemeinsamen Winterreifentest des deutschen ADAC, des österreichischen ÖAMTC und des TCS aus der Schweiz haben die Reifen von Continental mit besten Ergebnissen abgeschlossen. So kam der neue ContiWinterContact TS 850 in der Größe 205/55 R 16 mit der besten Gesamtnote auf den ersten Platz im Test, bei den Reifen der Dimension 175/60 R 14 erhielt der ContiWinterContact TS 800 ebenso die höchste vergebene Bewertung "gut" wie der ContiCrossContact Winter in 215/60 R 16.
Bei allen drei Continental-Winterreifen lobten die Fachleute besonders die insgesamt sehr ausgewogenen Gesamtleistungen. Darüber hinaus zeigte der neue ContiWinterContact TS 850 mit Bestnoten auf Schnee und Eis sowie in Treibstoffverbrauch und Verschleiss, dass er mit seiner sehr guten Ausgewogenheit Zielkonflikte auf einem bisher nicht realisierbaren technisch Niveau löst. Während der ContiWinterContact TS 800 zusätzlich auch die Bestnote auf Schnee erhielt, überzeugte der ContiCrossContact Winter mit Bestnoten auf Eis. Die Redaktion testete insgesamt 16 Reifen in der Größe 205/55 R 16 H für die Kompakt- und Mittelklasse, 15 Reifen in der Größe 175/60 R 14 T für Kompakte und Minis sowie sechs Reifen in der Größe 215/60 R 16 T für SUV.
Neben den höchsten vergebenen Bewertungen für die Premium-Reifen des Marktführers im Winterreifen-Segment, der 2011 weltweit insgesamt 21 Millionen Winterreifen verkauft hat, erhielten alle anderen Produkte des Konzerns aus Hannover die Bewertung "empfehlenswert". Dazu zählen im Quality-Segment sowohl der Uniroyal M+S 66 als auch der Semperit Speed-Grip 2 und Semperit Master-Grip sowie im Budget-Segment der Barum Polaris 3.




Aus Sicht von Continental ist das zum 1. November 2012 verpflichtend für in Europa zum Verkauf angebotene Reifen eingeführte EU-Reifenlabel mangels relevanter Kriterien keine sinnvolle Hilfe für Autofahrer bei der Winterreifen-Kaufentscheidung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Chevrolet auf dem Pariser Autosalon 2012 Mercedes-Benz Bank bietet nutzungsabhängige Versicherung für neuen Antos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730827
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automobilverbände ADAC, ÖAMTC und TCS: Top-Bewertungen für Winterreifen von Continental"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.