InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Volkswagen stellt grünsten Golf aller Zeiten vor

ID: 730712

(ots) -

- Konzern weist Greenpeace-Vorwürfe zurück
- Golf ist echtes Drei-Liter-Auto
- Klimaschonende Spritspartechnik serienmäßig
- Konzernweit 31 Modellvarianten unter 100 g CO2

Volkswagen hat heute in Paris die siebte Generation des
beliebtesten Automobils Europas vorgestellt - den grünsten Golf aller
Zeiten. Vor dem Hintergrund von Kritik einzelner Umweltaktivisten
betont der Konzern erneut, dass die neue, verbrauchsoptimierte
Baureihe auch als Drei-Liter-Auto erhältlich sein wird und die
Messlatte in Sachen Umweltfreundlichkeit ein gutes Stück höher legt.
Behauptungen, der Konzern erreiche keine Umweltfortschritte, sind
unbegründet und aus der Luft gegriffen.

Volkswagen zeigt vielmehr, dass der Golf nicht nur "Das Auto",
sondern auch "Das Umweltauto" ist - ohne Kompromisse bei Sicherheit
und Fahrverhalten. Der Volkswagen Konzern unterstreicht zur
Markteinführung die technologische Führungsrolle in allen relevanten
Leistungs- und Verbrauchskategorien der Kompakt-Klasse. So wurde das
Fahrzeuggewicht durch konsequenten Leichtbau um bis zu 100 Kilo
reduziert und der Kraftstoffverbrauch, und damit der CO2-Ausstoss, um
bis zu 23 Prozent gesenkt.

Ein TÜV-zertifiziertes Umweltprädikat weist eine gegenüber dem
Vorgänger deutlich verbesserte Ökobilanz über die Gesamtlebensdauer
aus. Die sparsamsten Motoren zur Markteinführung verbrauchen 3,8
Liter Diesel bei 99 g/km CO2 (als 1,6 l TDI mit 105 PS)
beziehungsweise 4,8 Liter Benzin bei 112 g/km CO2 (als 1,4 l TSI mit
140 PS). Spritspartechnik wie Start-Stopp-Automatik und
Bremskraft-Rückgewinnung sind serienmäßig, also ohne Aufpreis, an
Bord.

Das Unternehmen betont, dass es offen für den Dialog mit Kritikern
sei, dass es dabei aber sachlich und fair zugehen müsse. Mit lauten
PR-Aktionen und falschen Behauptungen ist niemanden gedient. Am




allerwenigsten der Umwelt.

Volkswagen strebt an, bis 2018 der ökologisch nachhaltigste
Automobilhersteller der Welt zu sein. Dazu fließen mehr als zwei
Drittel der Investitionen von insgesamt 62,4 Milliarden Euro bis 2016
in immer effizientere Fahrzeuge, Antriebe, Technologien und
umweltschonende Produktion gesteckt. Der Konzern hat sich freiwillig
auf ein CO2-Ziel von unter 120 Gramm pro Kilometer bis 2015
verpflichtet. Jede Modellgeneration kommt 10 bis 15 Prozent sparsamer
auf den Markt als die Vorgängergeneration. Die Produktion wird bis
2018 umweltfreundlich umgebaut und senkt den Verbrauch von Energie
und Wasser um je 25 Prozent und reduziert Abfall und Emissionen
ebenfalls um je ein Viertel. Die Treibhausgas-Emissionen in der
Produktion werden bis 2020 um 40 Prozent gesenkt.



Pressekontakt:
Volkswagen Kommunikation
Sprecher Umwelt und Nachhaltigkeit
Stefan Ernst
Telefon: +49 (0) 5361 / 9-86267
Fax: +49 (0) 5361 / 9-74629
E-Mail: stefan.ernst1(at)volkswagen.de
www.volkswagen-media-services.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Semesterbeginn 1. Oktober: Nicht am ersten Auto sparen (BILD) Chevrolet auf dem Pariser Autosalon 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2012 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfsburg/Paris


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volkswagen stellt grünsten Golf aller Zeiten vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VW Volkswagen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VW Volkswagen AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.