Shakespeare reloaded: "Romeo feat. Julia" / Neue DAILY DOKUüber ein ungewöhnliches Experiment - ab 1. Oktober bei KiKA
(ots) - Das jahrhundertealte, weltberühmte Liebesdrama
"Romeo und Julia" kommt völlig neu auf die Bühne! Als eine
einzigartige Mischung aus Rap, Klassik, Sound-Installation, Tanz und
Bühnenbild- inszeniert in der coolen alten Lokhalle am Freiburger
Güterbahnhof. Die neue DAILY DOKU "Romeo feat. Julia - Die
HipHopHelden" dokumentiert den langen Weg der jugendlichen
Protagonisten von der ersten Übung bis zur Premiere.
Bei einem bundesweiten Casting werden im Januar 2012 acht
Jugendliche gefunden, die bereit sind, ein ungewöhnliches Experiment
zu wagen: Fast ein halbes Jahr lang trainieren die Nachwuchsrapper
Janina (Julia), Anna (Amor), Kelvyn (Romeo), Lennart (Tybalt), Robin
(Benvolio), Billi (Prinz), Hani (Graf Paris) und Booz (Mercutio)
unermüdlich. Profis coachen die Jugendlichen, bis sie absolut fit
sind in Sprechgesang, Tanzen, Schauspiel, klassischer Musik,
Teamwork. Viel Schweiß fließt, manchmal auch Tränen. Doch sie geben
alles, damit das Projekt ein Erfolg wird.
Auch ringsherum wird geübt: Das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden
und Freiburg unter der Leitung von Chefdirigent François-Xavier Roth
spielt die mitreißende Ballettmusik des russischen Komponisten Sergej
Prokofjew. Die vierköpfige HipHop-Band, zu der neben den
Orchestermusikern Christoph Grund (p, arr), Felix Borel (viol) und
Jochen Schorer (dr) auch Robee Mariano gehört, der Bassist der Söhne
Mannheims, steigt ein mit groovigen Beats. Die jungen Rapper
probieren unermüdlich Rhymes und Schrittkombinationen. Dazu bringen
aufwändige Choreographien 120 junge Hip-Hop-Tänzer in Bewegung. Sie
stellen die tödlich verfeindeten Familienclans dar, aber auch das
Volk und die kleinen Amoretten, die das Liebespaar zueinander führen.
Die Regisseurin Sigrun Fritsch hat schon viele Theaterprojekte
geleitet. Aber auch sie kommt an Grenzen, diesen "Flohzirkus" mit
Kindern und Jugendlichen aus Freiburger Grund- und Hauptschulen,
Gymnasien und Theater-AGs zu choreografieren.
Aufregend für alle sind auch die Begegnungen mit Stars wie
Beatzarre. Er hat die Großen der Branche produziert - Sido, Fler,
Culcha Candela und viele andere - und er führt die Jugendlichen in
die Raffinessen der Musikproduktion ein. Gemeinsam mit dem Leiter der
HipHop-Band, Christoph Grund, hat Beatzarre aus dem Klangmaterial von
Prokofjews Ballettmusik die Rap-Sounds entwickelt. Und alle schweigen
gebannt, wenn der Schauspieler Constantin von Jascheroff dem
Liebespaar beibringt, sich das erste Mal zu küssen - vor versammelter
Mannschaft und den Kameras. Und dann naht endlich die Uraufführung
vor fast 1000 Zuschauern.
Entstanden ist das vom SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und
Freiburg getragene Projekt auf gemeinsame Initiative von Nordisch
Filmproduction und dem SWR Kinder- und Familienprogramm. Realisiert
wurde die 20-teilige Doku-Serie "Romeo feat. Julia - Die
HipHopHelden" von Nordisch Filmproduction im Auftrag des SWR für
KiKA. Verantwortliche Redakteurin beim SWR ist Sandra Dujmovic.
Die Erstausstrahlung der Doku ist ab 1. Oktober, montags bis
freitags um 15:00 Uhr bei KiKA zu sehen. Nach Ausstrahlung sind die
einzelnen Folgen auch in der KiKA-Mediathek KiKA+ zu finden.
Zusätzlich sendet das Kulturradio SWR2 am 28. September um 20:03
Uhr einen vollständigen Konzertmitschnitt von "Romeo feat. Julia" und
das SWR Fernsehen sendet am 30. September um 9:45 Uhr eine
45-minütige Kulturdokumentation über das Projekt.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.09.2012 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 730493
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Shakespeare reloaded: "Romeo feat. Julia" / Neue DAILY DOKUüber ein ungewöhnliches Experiment - ab 1. Oktober bei KiKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).