InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Produktionsstart für Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX mit neuem 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor

ID: 727764

(ots) -

- Der kompakte 1,0-Liter Ford EcoBoost-Benzinmotor wurde nach dem
Downsizing-Prinzip entwickelt. Er hat drei Zylinder,
Direkteinspritzung, Turboaufladung und eine variable
Nockenwellensteuerung

- Der Motor wurde kürzlich als "International Engine of the Year
2012" ausgezeichnet

- Der Ford Grand C-MAX ist der einzige siebensitzige Pkw auf dem
europäischen Fahrzeugmarkt mit einem kompakten 1,0-Liter-Motor

Ab sofort rollen die Modelle Ford C-MAX und der siebensitzige Ford
Grand C-MAX auch mit dem 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Benzinmotor vom
Band. Es handelt sich dabei um ein nach dem Downsizing-Prinzip
entwickeltes Triebwerk mit drei Zylindern, Direkteinspritzung,
Turboaufladung und variabler Steuerung der beiden obenliegenden
Nockenwellen. Eine internationale Expertenjury kürte diesen Motor
unlängst zum "Engine of the Year 2012". Der Motor wird in Köln und in
Craiova/Rumänien gebaut. Die Produktion der mit diesem effizienten
Triebwerk ausgerüsteten Ford C-MAX/Ford Grand C-MAX-Modelle startete
nun im spanischen Ford-Werk in Valencia. Für beide Modellvarianten
ist der innovative 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Benzinmotor in zwei
Leistungsstufen verfügbar: mit 74 kW (100 PS) und mit 92 kW (125 PS).
Die Verkaufspreise: ab 18.950 Euro (Ford C-MAX) beziehungsweise ab
20.450 Euro (Ford Grand C-MAX).

Der kombinierte Kraftstoffverbrauch für den Ford C-MAX beträgt für
beide Leistungsstufen nur 5,1 l/100 km1), was CO2-Emissionen von nur
117 g/km (kombiniert)1) entspricht. Die kombinierten Werte des Ford
Grand C-MAX mit dem 1,0-Liter Ford EcoBoost-Benzinmotor liegen -
ebenfalls für beide Leistungsvarianten - bei 5,2 l/100 km1) und 119
g/km1).

Der 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor ist bislang bereits im Ford
Focus verfügbar. Erst vor kurzem hatte Ford angekündigt, dass auch




der neue Ford B-MAX (Markteinführung noch in diesem Herbst) und der
neue Ford Fiesta (Markteinführung Anfang 2013) ebenfalls mit dem
1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor angetrieben werden, ebenso wie die
kommende neue Modellgeneration des Ford Mondeo und des in Europa neu
erscheinenden Ford EcoSport. Bis 2015 wird den Planungen zufolge mehr
als die Hälfte aller Fahrzeuge, die Ford dann in Europa anbietet, mit
verbrauchsarmen Ford EcoBoost-Motoren erhältlich sein. Diese Motoren
sind bereits jetzt für viele Modelle auch mit einem Hubraum von 1,6
und 2,0 Liter verfügbar.

"Bei den Kunden wurde der neue 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor auf
Anhieb ein Erfolg. Nun freuen wir uns darauf, diese Kombination aus
niedrigem Kraftstoffverbrauch und hoher Motorleistung für den Ford
C-MAX und den größeren Ford Grand C-MAX anbieten zu können", sagte
Roelant de Waard, als Vizepräsident von Ford Europa für Marketing,
Verkauf und Service zuständig. "Es ist eine echte Neuheit, dass mit
dem Ford Grand C-MAX ein siebensitziges Fahrzeug mit einem solch
verbrauchsarmen und kompakten Motor angetrieben wird, und das alles
ohne Einbußen in puncto Fahrvergnügen".

Erstmals wird auch das Konnektivitätssystem Ford SYNC mit
Notruf-Assistent für den Ford C-MAX und den Ford Grand C-MAX
erhältlich sein. Je nach Ausstattung sind darüber hinaus weitere
intelligente Fahrer-Assistenzsysteme für die beiden Modelle verfügbar
- dazu zählen das Active City Stop-System, der Fahrspur-Assistent
inklusive Müdigkeitswarner, der Fahrspurhalte-Assistent, der
Fernlicht-Assistent, ein Verkehrsschild-Erkennungssystem sowie ein
"Toter-Winkel"-Assistent. Auf Wunsch gibt es außerdem die elektrische
Heckklappe und die stylische neue Außenfarbe "Canyon-Braun metallic".

Ford hat bereits mehr als 200.000 Exemplare der Modelle Ford C-MAX
und Ford Grand C-MAX in Europa verkauft, davon rund 50.000 in
Deutschland. Dieses Jahr haben die beiden Modelle der aktuellen
Generation den größten Marktanteil im Segment der kompakten
Multi-Activity-Fahrzeuge seit der Markteinführung des ersten Ford
C-MAX im Jahre 2003 erobert.

1) Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen
Messverfahren (§2 Nm. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils
geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die
Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer
Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der
CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94EG nicht
berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein
einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes,
sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94EG: Der Kraftstoffverbrauch und die
CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten
Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch
vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche
Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei der DAT unter http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf
unentgeltlich erhältlich ist.

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Pressekontakt:
Kontakt: Beate Falk
Ford-Werke GmbH 0221/90-17507
bfalk3(at)ford.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Hypo: Wohnungsnachfrage nimmt in Ballungszentren weiter zu Bestens abgeschirmt mit May - Online.com
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2012 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produktionsstart für Ford C-MAX und Ford Grand C-MAX mit neuem 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.219
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.