"SonntagAbend": Zeitreise durch vier Jahrzehnte
Markus Brock erkundet mit seinen prominenten Gästen die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre
(ots) - In vier neuen Ausgaben der
SWR-Unterhaltungssendung "SonntagAbend" begibt sich Markus Brock auf
eine Zeitreise von den 50er bis zu den 80er Jahren. Das SWR Fernsehen
zeichnet die Folgen am 25. und 26. September 2012 in den
Fernsehstudios in Baden-Baden auf. Journalisten sind herzlich
eingeladen, bei den Aufzeichnungen dabei zu sein.
"SonntagAbend - Die 50er Jahre im Südwesten": Markus Brock
entdeckt die "Wirtschaftswunderjahre" mit seinen Gästen:
Eiskunstlaufstar Marika Kilius, Sybil Gräfin Schönfeldt, die "Grande
Dame" der Esskultur und des guten Benehmens, Charles Brauer, der mit
seiner Rolle in der ersten deutschen Fernsehserie "Familie
Schölermann" TV-Geschichte schrieb sowie dem Wormser Hans Werner
Kilz, der lange Jahre Chefredakteur des "Spiegels" und der
"Süddeutschen Zeitung" war. Die Sendung wird am 25.9. um 12.30 Uhr im
Studio 5 in Baden-Baden aufgezeichnet. Ausgestrahlt wird sie am 7.10.
um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
"SonntagAbend - Die 60er Jahre im Südwesten": Minirock, Beatmusik
und sexuelle Revolution - die 60er sind die Jahre des Umbruchs.
Markus Brock begrüßt im Studio: Die Beat-Club-Moderatorin Uschi
Nerke, den Schauspieler und Drehbuchautor Burkhard Driest, die
Kabarettistin Maren Kroymann und die Reporter-Legende Ulrich Kienzle.
Die Aufzeichnung ist am 25.9. um 17.30 Uhr im Studio 5 in
Baden-Baden. Das SWR Fernsehen zeigt die Sendung am 21.10. um 20.15
Uhr.
"SonntagAbend - Die 70er Jahre im Südwesten": Flower Power und
Plateauschuhe, Revoluzzer und Discomusik - in den 70ern brechen
Konventionen auf. Markus Brock blickt gemeinsam mit dem
Schlagersänger Jürgen Drews, dem Historiker Prof. Edgar Wolfrum, der
Schauspielerin Marion Kracht und dem Journalisten und Kabarettisten
Albrecht Metzger zurück in die wilden Siebziger. Aufgezeichnet wird
die Sendung am 26.9. um 19 Uhr im Studio 5 in Baden-Baden. Am 28.10.
um 20.15 Uhr ist sie im SWR Fernsehen zu sehen.
"SonntagAbend - Die 80er Jahre im Südwesten": Der Pfälzer Helmut
Kohl wird Bundeskanzler, eine Saarländerin holt den Grand Prix de la
Chanson nach Deutschland und der Stuttgarter Meisterfälscher Konrad
Kujau sorgt für einen Riesenskandal. Markus Brock erinnert an die
80er Jahre im Südwesten mit: Thomas Anders, der mit "Modern Talking"
die internationalen Charts eroberte, Alice Hoffmann, die mit der
ARD-Comedyserie "Familie Heinz Becker" bekannt wurde, Ingolf Lück,
der die Kult-Musiksendung "Formel Eins" moderierte sowie dem
ehemaligen Grünen-Frontmann Rezzo Schlauch. Die Sendung wird am 26.9.
um 14 Uhr im Studio 5 in Baden-Baden aufgezeichnet und am 4.11. um
20.15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Mehr Informationen unter: www.swr.de/sonntagabend+++ Fotos unter
www.ard-foto.de +++Pressekontakt: Simone Rapp, Tel. 07221/929-22285,
E-Mail. simone.rapp(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.09.2012 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726432
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""SonntagAbend": Zeitreise durch vier Jahrzehnte
Markus Brock erkundet mit seinen prominenten Gästen die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).