InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Millionenfach funklochfreie Telefonie

ID: 726006

Funkwerk Dabendorf hat jetzt den fünfmillionsten Compenser gefertigt - Brandenburger Technologie sorgt dafür, dass weltweit auch während der Autofahrt die Verbindung steht


(IINews) - Telefonieren im Auto ist heute Standard, eine hohe Qualität der Verbindung aber keine Selbstverständlichkeit. Damit Sprache, aber auch Daten für die zunehmend genutzten Anwendungen wie Internet, Navigation, Multimedia oder Telematik störungsfrei und ohne Unterbrechung in das Fahrzeug gelangen, bedarf es technischer Unterstützung. Eine weltweit einzigartige Technologie dafür stammt aus Brandenburg. Der von Funkwerk Dabendorf entwickelte und produzierte Compenser bringt das Mobilfunksignal verlustfrei in das Fahrzeug. Im September hat das Unternehmen die fünfmillionste dieser Elektronikboxen ausgeliefert.

"Der Compenser ist eine entscheidende Komponente, die das Telefonieren im Fahrzeug verwirklicht. Er hat wesentlich zur heute erlebbaren Sprachqualität in Fahrzeugen beigetragen und damit Geschichte geschrieben. Viele Technologien zur Standardisierung, Zulassung, aber auch Bauelemente und Applikationen wurden speziell für dieses Produkt entwickelt", sagt Peter Kohlschmidt, Geschäftsführer von Funkwerk Dabendorf anlässlich der Fertigung der fünfmillionsten Einheit.
1998 entwickelte Funkwerk Dabendorf seinen ersten Mobilfunkverstärker für Fahrzeuge. Damals war es eine Premiumanwendung, die vor allem in beruflich genutzten Fahrzeugen notwendig wurde. Nicht nur Tunnel oder Fahrten am Rand einer Mobilfunkzelle sind Hauptgründe für abbrechende Verbindungen, sondern auch Wärmeschutzverglasung und die metallene Karosse des Fahrzeuges sind Ursachen für "Funklöcher". Der mit einer Hochfrequenz-Antenne ausgestattete Compenser sorgt dafür, dass das Signal zum Mobilfunknetz auch unter schwierigen Empfangsbedingungen nicht verloren geht und. Selbst wenn es um bis zu 90 Prozent geschwächt ist, lässt sich eine volle Sende- und Empfangsleistung sicherstellen. Dabei ist der Compenser nicht an einzelne Funknetze gebunden, sondern unterstützt GSM und UMTS und in Zukunft auch LTE.




Mit der immer stärkeren Nutzung von Handys und Smartphones stieg auch die Nachfrage nach dem Compenser von Funkwerk Dabendorf. Lief 2003 das einmillionste Gerät 30 Kilometer südlich von Berlin vom Band, wurde fünf Jahre später die Stückzahl bereits verdreifacht. Dabei setzte Funkwerk Dabendorf stets auf die Weiterentwicklung der Technologie. Die neuen Versionen ermöglichen zum Beispiel die Nutzbarkeit mehrerer Mobilfunkdienste gleichzeitig und Internetempfang im Auto. Geliefert wird an deutsche Automobil- und Nutzfahrzeughersteller (u.a. Audi und Mercedes Benz), die damit Fahrzeuge im europäischen und amerikanischen Markt ausstatten.

"Der Compenser ist eine wichtige Voraussetzung zur Vernetzung des Fahrzeuges mit seiner Umwelt. Wir erwarten, dass die nächsten Produktjubiläen in immer kürzeren Intervallen kommen. Dafür entwickeln wir das System und entsprechende Anwendungen kontinuierlich weiter", erklärte Peter Kohlschmidt. Eine zukunftsweisende Lösung in Verbindung mit dem Compenser stellt zum Beispiel eine universelle Aufnahmeschale für Mobiltelefone und Smartphones dar, die in Dabendorf entwickelt wird. Künftig braucht der Autofahrer sein Gerät nur noch in eine Schale zu legen. Hier wird es kontaktlos mit einem starken Mobilfunk und GPS Signal versorgt und dazu noch aufgeladen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Unternehmen
Die Funkwerk Dabendorf GmbH aus Dabendorf südlich von Berlin ist ein Unternehmen der börsennotierten Funkwerk AG. Funkwerk Dabendorf entwickelt und produziert Lösungen rund um mobile Kommunikation, Telematik, Multimedia und Infotainment im Fahrzeug. Zum Kundenkreis gehören namhafte Fahrzeughersteller wie Audi, BMW und Daimler sowie Nutzfahr-zeughersteller wie DAF, Daimler Trucks und MAN. Weltweit führend ist Funkwerk Dabendorf in der Compenser®-Technologie, einer speziell auf die zuverlässige Mobilfunkverbindung im Fahrzeug ausgerichtete Verstärkertechnik.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Str. 79
20148 Hamburg
mvb(at)prvhh.de
040 41 62 08 17
http://www.prvhh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Drive Sq TV von Freecom erweitert die TV-Bibliothek Die smart outcome GmbH und KEMP Technologies schließen Distributionsabkommen für die Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 726006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janet Bauer
Stadt:

Dabendorf


Telefon: 03377/ 316 100

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Millionenfach funklochfreie Telefonie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Funkwerk Dabendorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Funkwerk Dabendorf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 73


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.