InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WABCO erweitert Anhängerluftfederung; Vorstellung des neuen elektronisch geregelten Luftfederungssystems für Anhängefahrzeuge auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012

ID: 725468

(ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC), ein führender
Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover seine innovative
elektronische Luftfederungsregelung für Anhängefahrzeuge (electronic
Trailer Air Suspension Control - eTASC) präsentiert. Das neue WABCO
eTASC ist ein Steuerelement für Anhänger-Luftfederungen, das
gegenüber bisherigen konventionellen und elektronisch geregelten
Luftfederungssystemen weiterentwickelte Funktionen und Vorteile
bietet.

Mit dem neuen eTASC setzt WABCO seine 20-jährige
Technologieführerschaft bei Luftfederungsregelungen für
Anhängefahrzeuge fort. Es ist das erste Gerät auf dem weltweiten
Anhängermarkt, das konventionelle Federungsfunktionen mit exzellenten
elektronisch geregelten Funktionen in einem Angebot zusammenführt.
Fünf wesentliche von eTASC ermöglichte Funktionen werden nun
innerhalb WABCOs OptiLevelTM gemeinsam angeboten:

- Eine effizientere elektronisch geregelte Luftfederung reduziert
den Luftverbrauch während der Fahrt und senkt damit den
Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu konventionellen Systemen.
- Der Bediener kann den Anhänger jederzeit ohne elektrische
Energie heben oder senken.
- Die Funktion "Return-to-Load Level" hält den Anhänger beim Be-
oder Entladen automatisch auf dem erforderlichen Niveau.
- Die Funktion "Memory Level" stellt das Niveau des Anhängers
automatisch auf programmierte Werte, etwa Be- und Entladeniveau,
ein.
- Die Funktion "Return-to-Ride Level" stellt das
Anhängerfahrgestell bei Fahrtbeginn auf ein sicheres Fahrniveau
ein.

"Das neue WABCO eTASC stellt eine entscheidende Weiterentwicklung
verschiedener Luftfederungsfunktionen bei Anhängefahrzeugen dar und
stärkt WABCOs Technologieführerschaft auf dem Weg zu mehr Sicherheit




und Effizienz im Betrieb aller Arten von Anhängefahrzeugen," sagte
Nick Rens, WABCO Vice President, Trailer Systems and Aftermarket.
"Das Modul WABCO OptiLevel bedeutet für die Transportbetriebe eine
größere Kraftstoffersparnis bei reduzierter Emission von
Kohlendioxid. Es erhöht durch Innovationen im Druckluftmanagement
auch den Fahrkomfort sowie die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der
Fahrzeuge."

Das eTASC-System mit OptiLevel gehört zu WABCOs preisgekröntem
"Intelligent Trailer"-Programm, einer Reihe von anwenderorientierten
Lösungen, die bei allen Arten von Anhängefahrzeugen für verbesserte
Sicherheit, größere Effizienz und innovativere Anwendung sorgen.
Durch die Entscheidung für einzelne oder kombinierte Module können
die Hersteller von Anhängefahrzeugen und Transportbetriebe die am
besten auf ihre jeweiligen Bedürfnisse und unter
Kostengesichtspunkten zugeschnittenen Funktionen auswählen.

WABCO auf der IAA 2012 in Halle 16, Stand B10

Ort: Messegelände Hannover
Pressetage: 18. und 19. September
Besuchertage: 20. bis 27. September

Live-Vorführungen auf der IAA-Innovationsbühne

Während der IAA finden täglich Live-Vorführungen auf der IAA
Innovationsbühne statt (Außenbereich, nördlich Halle 26). Dort sind
auch WABCO Anhängefahrzeuge im Einsatz, die mit neuesten Funktionen
aus dem innovativen Intelligent Trailer Program von WABCO
ausgestattet sind.

Vortrag des WABCO INDIA Geschäftsführers zu Indien

P. Kaniappan, WABCO INDIA Geschäftsführer, wird am 21. September
um 14:15 Uhr im Kongresszentrum über Kundenpartnerschaften in
Indien referieren.

Vortrag des WABCO President Asia zu China

Leon Liu, WABCO President Asia, wird am 26. September um 11:50 Uhr
im Kongresszentrum über Technologien für den chinesischen Markt
referieren.

Über WABCO

WABCO (NYSE: WBC) ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Technologien und Regelsystemen für Sicherheit und Effizienz von
Nutzfahrzeugen. Vor über 140 Jahren gegründet, ist WABCO federführend
in der Entwicklung von elektronischen, mechanischen und
mechatronischen Technologien für Brems-, Stabilitäts-, und
automatische Antriebssysteme für die führenden Lkw-, Anhänger- und
Bushersteller weltweit. Mit einem Umsatz von $ 2,8 Milliarden im Jahr
2011, hat WABCO seinen Hauptsitz in Brüssel, Belgien.
www.wabco-auto.com



Pressekontakt:
Kontakt für weitere Informationen, Interviews und Bildmaterial:
Tobias Müller, 069 719168-34, tobias.mueller(at)klenkhoursch.de

Kontakt für Investoren und Finanzanalysten:
Jason Campbell, +1 732 369 7477, jason.campbell(at)wabco-auto.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut vorbereitet für mehr Verkehrssicherheit auf winterlichen Straßen WABCOs President of Asia Region, Leon Liu, spricht auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012über die Unternehmensstrategie in der Entwicklung von Technologie für China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725468
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WABCO erweitert Anhängerluftfederung; Vorstellung des neuen elektronisch geregelten Luftfederungssystems für Anhängefahrzeuge auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WABCO Holdings Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WABCO Holdings Inc.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.