Sämtliche NovaLink-Lösungen unterstützen die Aastra 400 Serie
In den letzten Wochen hat die Firma NovaLink erfolgreich ihre Lösungen NovaAlert, NovaConf, NovaMail und NovaTax an den drei Kommunikationsservern der Aastra 400 Reihe getestet. Speziell hervorzuheben ist die Unterstützung der Funktionen im Bereich Sicherheit bzw. „Personenschutz und -überwachung“ von NovaAlert über die ATAS-Schnittstelle von Aastra.
(IINews) - Highlights im Alarmierungsbereich mit NovaAlert
Mit den DECT-Endgeräten von Aastra können über die Paging-Schnittstelle Textnachrichten mit bis zu 160 Zeichen empfangen und versendet werden. Ein weiteres Highlight ist das Messaging von Handset zu Handset. Auch kann der Benutzer unterscheiden, ob ein Anruf über das normale Telefonnetz erfolgt oder ein Alarm von NovaAlert eingeht. Je nach Anruf-Art ertönt ein anderer Klingelton. Wenn im Alarmierungsfall eine Person gerade ein Gespräch führt, unterbricht NovaAlert dieses automatisch, um die Alarmmeldung in jedem Fall zuzustellen.
Über die ATAS- und SIP-Schnittstelle von Aastra können sämtliche Funktionen der Alarmierungslösung NovaAlert voll genutzt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass die NovaAlert-Funktion „Sicherung von allein arbeitenden Personen“ mit nur einem Tastendruck am DECT-Endgerät aktiviert wird. Auch können Lage-, Bewegungs- und Fluchtalarme über die Sensoren des Telefons ausgelöst und mit NovaAlert ausgewertet werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Lokalisierung von Mitarbeitern. In diesem Fall kann der aktuelle Standort des DECT-Endgerätes ermittelt und auf Karten, aber auch Gebäudeplänen angezeigt werden.
Weitere gemeinsame Lösungen
Mit der Aastra 400 Serie und den anderen Lösungen von NovaLink können viele weitere Szenarien realisiert werden. Beispielsweise werden mit NovaMail Funktionen wie Voicemail und IVR sowie Anwendungen im Bereich Hotel und Callcenter umgesetzt. Mit dem Produkt NovaTax werden Gesprächsdaten erfasst, ausgewertet und automatisch zugestellt, um jederzeit die Kommunikationskos-ten unter Kontrolle zu haben.
Themen in diesem Fachartikel:
alarmierung
aastra
novalink
alarmserver
alamierungssystem
novaalert
novabox
appliance
sicherheit
allein-arbeitende-personen
personensicherung
personenschutz
alleinarbeiterschutz
ueberwachung
unified-communication
telekommunikation
cti
uc
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die NovaLink GmbH entwickelt seit 1996 Software-Lösungen (Swiss made), welche die unterschiedlichsten Anforderungen an die moderne Telekommunikation abdecken komplett im eigenen Haus. Diese CTI-Lösungen (Computer Telephony Integration) unterstützen bekannte, standardisierte Systeme und Schnittstellen für den Industrie- und Dienstleistungsbereich.
NovaLink gehört mittlerweile v.a. in den Bereichen Alarmierung, Sicherheit und Messaging zu den grössten Anbietern von CTI-Applikationen im deutschsprachigen Raum. Ein hohes Mass an Qualität, kurze Reaktionszeiten sowie Marktnähe sind die entscheidenden Faktoren für diesen Erfolg. Dank der idealen Firmengrösse und der eigenen Inhouse-Entwicklung ist NovaLink in der Lage kurzfristig und optimal auf Markt- und neue Technologieanforderungen zu reagieren.
Giovanna Oezdemir
presse(at)novalink.ch
NovaLink GmbH
Business Tower
Zürcherstrasse 310
CH-8500 Frauenfeld
Datum: 20.09.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sämtliche NovaLink-Lösungen unterstützen die Aastra 400 Serie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NovaLink GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).