InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MathWorks auf der electronica 2012: Halle A6 Stand 207

ID: 725184

Highlights: Release 2012b mit neuen Benutzeroberflächen für MATLAB und Simulink, Magnetic Leviatation, MATLAB-basierte Robotersteuerung


(PresseBox) - MathWorks wird auch 2012 wieder auf der electronica in München vertreten sein, diesmal in Halle A6, an Stand 207. Der führende Softwareanbieter für mathematische Berechnungen und Model-Based Design zeigt auf der 25. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik vom 13. bis 16. November die komplette Bandbreite an Lösungen für Systementwicklung, Simulation, Algorithmen-Entwicklung und numerische Berechnung.
Darüber hinaus wird erstmals das Release 2012b mit neuem Look & Feel und verbesserter Benutzerfreundlichkeit zu sehen sein. Bedeutende Neuerungen sind der Simulink-Editor mit seinen Tabs für parallele Modellfenster, intelligentem Signal-Routing sowie einer Rückspulfunktion für Simulationen, sowie der MATLAB-Desktop mit einem Toolstrip zur Organisation häufig genutzter Funktionen und einer Sammlung gebrauchsfertiger MATLAB Apps. Darüber hinaus enthält Release 2012b ein neu entwickeltes Hilfesystem mit verbesserten Funktionen für die Navigation und Such- bzw. Filtervorgängen sowie einer optimierten Organisation von Inhalten.
Sobald mathematische Zusammenhänge oder Simulationen für Ihren Entwicklungsprozess eine Rolle spielen, ist MathWorks der ideale Ansprechpartner. Als Besucher können Sie die Anwendungsmöglichkeiten der MathWorks-Software anhand verschiedener Demos praxisnah erleben und sich in anschaulichen Vorführungen von den Vorteilen der modellbasierten Entwicklung überzeugen.
Highlight-Demos von MathWorks auf der electronica 2012:
- SCHUNK Roboter: MATLAB-basierte Steuerung eines Roboters der Firma Schunk
- Magnet-Schwebetechnik: Magnetfeld-Regelung mittels MATLAB/Simulink.
- Batterie-Demo: MATLAB/Simulink-basierte Modellierung des Auf- und Entladezyklus einer Batterie: Simulation, Datenerfassung, Analyse.
- Messtechnik - Oszilloskop: Integrierte Softwarelösung für die Datenerfassung und -auswertung in Kooperation mit einem weltweit führenden Oszilloskop-Hersteller




- FPGA-Board: Automatische HDL Codegenerierung und Verifikation für FPGA oder ASIC, einschließlich Codeoptimierung und HDL Workflow Advisor für verschiedene Arbeitsabläufe und Zieltechnologien

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und www.mathworks.ch.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MathWorks ist der führende Entwickler von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Produkte von MathWorks sind zudem an den Universitäten und Instituten wichtige Lehr- und Forschungswerkzeuge. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2400 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de und www.mathworks.ch.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  move)log® Lagerverwaltungssoftware / LVS auf Basis von MS Dynamics? NAV Atos bietet Cash-Management-Lösung von Alvara aus der Cloud
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2012 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725184
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen / München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MathWorks auf der electronica 2012: Halle A6 Stand 207"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von The MathWorks GmbH - Standort Aachen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.