InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IAA Nutzfahreuge: Goodyear stellt "Air Maintenance Technology" vor

ID: 725153


(PresseBox) - Goodyear zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. bis 27. September) erstmals die "Air Maintenance Technology" (Technologie zur Aufrechterhaltung des korrekten Reifenluftdrucks), die zu Kraftstoffeinsparungen und reduzierten CO2-Emissionen führen soll. Gleichzeitig hilft sie, die Leistungsfähigkeit des Reifens zu steigern und vermindert die Notwendigkeit, den Luftdruck regelmäßig zu kontrollieren und zu korrigieren. Die Technik wird auf der Messe am Stand B22 in Halle 12 zu sehen sein.
Goodyears "Air Maintenance Technology" (AMT) verhilft den Reifen zu einem dauerhaft korrekten Luftdruck, ohne den Einsatz von externer Elektronik und Luftdruckpumpen. Für die Kunden macht sich AMT gleich mehrfach bezahlt:
Erhöhte Kraftstoffeffizienz: Bei Nutzfahrzeugen ist der korrekte Luftdruck von zentraler Bedeutung. Schätzungen zufolge führt ein Druckverlust von 0,5 bar zu einer um ein Prozent[1] verkürzten Fahrstrecke je Liter. Was nach einer geringen Differenz klingt, summiert sich im Laufe eines Jahres zu Mehrkosten von 735 Euro. Diese Kalkulation basiert auf einem Fahrzeug, das 35 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und im Jahr bei einem Kraftstoffpreis von 1,40 Euro[2] 150.000 Kilometer zurücklegt.
Verbesserte Laufleistung: AMT kann bei der Verlängerung der Lebensdauer von Nutzfahrzeugreifen eine wichtige Rolle spielen. Ein Minderdruck von 10 Prozent im Reifen verkürzt die Laufleistung um 9 bis 16 Prozent[3]. Durch die Verwendung von Goodyears "Air Maintenance Technology" kann das volle Laufleistungspotenzial des Reifen ausgenutzt werden.
Optimierte Leistung: Die durch die Bereifung beeinflussten Aufwendungen sind einer der größten Posten bei der Instandhaltung von Lkw. Für fast 50 Prozent aller Ausfälle von Trucks und Trailern sind Reifenprobleme verantwortlich[4]. Auch zur Erhaltung der optimalen Handling-Eigenschaften eines Fahrzeugs ist der korrekte Luftdruck maßgebend. Unterdruck führt dazu, dass die Last weniger gleichmäßig auf die Fahrbahn verteilt wird. Der Reifen heizt sich zudem übermäßig auf, was zu Schäden an der Karkasse führen kann. Deren Unversehrtheit ist jedoch Grundvoraussetzung für die Runderneuerung.




Der Einsatz im Lkw-Bereich stellt für AMT eine ganz besondere Herausforderung dar. Denn die Fahrzeuge sind sehr viel größer, benötigen einen höheren Luftdruck, legen größere Distanzen zurück und haben ein vielfach höheres Gewicht als Pkw. Nutzfahrzeugreifen werden mit deutlich höherem Luftdruck gefahren, üblicherweise mit 7 bis 9 bar im Vergleich zu den ca. 2,5 bar eines durchschnittlichen Pkw-Reifens. Folglich stellen sie eine ganz andere Herausforderung für das Pump-System dar.
Aufgrund der Runderneuerung haben Nutzfahrzeugreifen mehrere Lebenszyklen. Daher wurde das AMT-System für Nutzfahrzeuge so konstruiert, dass es der besonderen Beanspruchung standhält.
"Wir sind überzeugt, dass die Air Maintenance Technology für Nutzfahrzeugreifen nicht nur die Leistung der Reifen steigert, sondern den Fuhrunternehmen und Flottenbetreibern durch die Verbesserung der Laufleistung und die erhöhte Kraftstoffeffizienz auch Kosteneinsparungen bringen wird", betont Goodyear Chief Technical Officer, Jean-Claude Kihn. "Die Fortschritte, die wir im Bereich dieser Technik gemacht haben, sind extrem ermutigend. Wir freuen uns schon darauf, dieses Konzept weiter zu testen."
Entwickelt wurde die Technik im Goodyear Innovation Center in Akron, Ohio (USA). Die Reifen-Prototypen wurden in der Goodyear Produktionsstätte Topeka in Kansas (USA) hergestellt und in harten, ausgiebigen Tests auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Für das kommende Jahr sind ausgiebige Praxis-Tests durch Fuhrunternehmen geplant.
Gefördert wird die Forschung und Entwicklung am AMT-System vom Büro für Fahrzeugtechnologie des "United States Department of Energy's Office (DOE)".
Das Luxemburgische Amt für Forschung und Entwicklung unterstützt die Forschung der AMT Technologie für Pkw.
[1] Goodyear (2003). Sektion 10: Faktoren, die den Treibstoff-Verbrauch von LKWs beeinflussen. Radial Truck and Tire Retread Service-Handbuch Seiten 64 bis 81.
[2] Kotanides Jr., J. (2012).
[3] Statistik entsprechend 'The High Cost of Low Tire Pressure' (die hohen Kosten durch zu niedrigen Reifendruck) von Mark S. Kuhar
[4] 'American Trucking Association', (2008). Reifendruck, Überwachen und Aufpumpen. 'Heavy Duty Trucking Magazine'.

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 53 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 53 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Goodyear-Reisebusreifen feiern auf der IAA Nutzfahrzeuge Weltpremiere Kleine Autos: Nur der smart fortwo schützt vor lebensgefährlichen Verletzungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.09.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 725153
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hanau/Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IAA Nutzfahreuge: Goodyear stellt "Air Maintenance Technology" vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dunlop-Regenreifen in der nass-kalten Jahreszeit ...

. - 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. September - Gut gerüstet für das Rennen einen Tag nach dem Herbstanfang In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (24. Sept ...

24h-Rennen: Kein Reifenhersteller erfolgreicher als Dunlop ...

Die Performance der Reifen und das Know-how der Service- Crew vor Ort sind es, die Dunlop weltweit zu einem begehrten und verlässlichen Partner machen - denn: Sieger fahren auf Dunlop. Die hervorragenden Ergebnisse beim 24h-Rennen auf dem Nürburgr ...

24h-Rennen: BMW Motorsport und Dunlop auf Platz zwei ...

. - Vorjahressieger mit BMW M3 GT auf Dunlop beim Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf dem Podium - Dunlop mit den Entwicklungsergebnissen zufrieden - Teams mit dem Flying D auf der Flanke in hart umkämpften Klassen ...

Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.