InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Zeppelin auf Rheinfahrt /
Zweiteilige "planet e."-Dokumentationüber Deutschlands bedeutendsten Fluss (BILD)

ID: 724908


(ots) -
Der Rhein: Kein anderer Fluss ist für die Deutschen so
sagenumwoben und so mit Mythen und Legenden besetzt wie der 1230
Kilometer lange Strom. Er ist ein Magnet für Touristen, beheimatet
viele Tier- und Pflanzenarten und gilt als wichtiger
Trinkwasserlieferant.

In der zweiteiligen Dokumentation "planet e.: Abenteuer Rhein"
erzählen Autorin Christine Elsner und ZDF-Regisseur Andreas Ewels
Geschichten über den Fluss und über die Menschen, die an und mit ihm
leben. Zu sehen sind die beiden Folgen im ZDF am Sonntag, 23.
September 2012, 13.20 Uhr, und Sonntag, 30. September 2012, 13.35
Uhr.

Jahrelang musste der Rhein mit einem schlechten Image kämpfen.
Industrie und Umwelteinflüsse hatten ihm schwer zugesetzt. Doch heute
sieht es anders aus, und "planet e." betrachtet den Fluss auf eine
ungewöhnliche Weise: Eine hochauflösende Spezialkamera, die an einem
zehn Meter langen unbemannten Zeppelin angebracht ist, nimmt ihn von
der Quelle in den Schweizer Alpen bis nach Rotterdam, bis zur Mündung
in die Nordsee, ins Visier.

Der erste Teil stellt den Abschnitt zwischen der Quelle und dem
Beginn des Mittelrheintals vor. Der Zuschauer macht Bekanntschaft mit
dem Bergführer Bruno Honegger, der direkt an der Quelle sitzt
beziehungsweise lebt. Er kennt wie kein anderer die raue und karge
Naturlandschaft rund um den Tomasee - den Ort, an dem der Rhein
seinen Lauf aufnimmt. Unweit vom Tomasee steht in 2300 Meter Höhe ein
Leuchtturm. "planet e." erklärt, wie das rote Bauwerk dort
hingekommen ist.

Im zweiten Teil wird der Abschnitt zwischen dem Mittelrheintal und
der Mündung vorgestellt. Dass es im Mittelrheintal zwei Meter lange
Schlangen gibt, ist nur wenigen bekannt. Ein Schlangenforscherteam
führt "planet e." an die Stellen, wo sich die Natter am wohlsten
fühlt. Weiter geht es mit einem Schiff, das im Dienste der




Wasserüberprüfung steht. Ein Chemiker prüft, wie sauber der Rhein
heute wirklich ist. Auch der letzte Aal-Fischer vom Rhein angelt am
Niederrhein im Dienst der Wissenschaft.

Begleitend zum Onlineauftritt werden auf den Facebook-Seiten des
ZDF Informationen zur Dokumentation veröffentlicht:
http://www.facebook.com/ZDF. Weitere Informationen unter
www.planet-e.zdf.de.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerrhein



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Dekorationsartikel Großhandel informiertüber die Herbstdekoration mit Kürbissen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724908
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Zeppelin auf Rheinfahrt /
Zweiteilige "planet e."-Dokumentationüber Deutschlands bedeutendsten Fluss (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 51467-1-13.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 51467-1-13.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.