InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Flüsterwitze, Knoten, Blutrache: dpa zeichnet erstmals "news talents" aus (BILD)

ID: 724400


(ots) -
Die Sieger des Nachwuchsjournalisten-Wettbewerbs dpa news talent
stehen fest. Annika Bunse (29), freie Journalistin aus Berlin, erhält
den ersten Preis für das Multimediaprojekt "DDR-Flüsterwitze -
Protest hinter vorgehaltener Hand". Erarbeitet hat sie es im Jahr
2011 zusammen mit dem Redakteur Julius Tröger für die "Berliner
Morgenpost". Zweite Preise gehen an Robert Gast (28) aus Heuchelheim
(Hessen) für einen Text über das Knoten-Knüpfen sowie an Claas
Relotius (26) aus Hamburg für eine Reportage über Blutrache in
Albanien. Ausgezeichnet werden die Gewinner des erstmals
ausgeschriebenen Preises während einer Konferenz, zu der sich Mitte
Oktober zahlreiche Chefredakteure von Kunden der Nachrichtenagentur
dpa in Berlin treffen.

Das Flüsterwitz-Feature
(http://fluesterwitze.apps.morgenpost.de/fluesterwitze.html) von
Annika Bunse besteht unter anderem aus Videointerviews mit
Zeitzeugen, einer Karte und einem Lexikon. Es zeigt interaktiv, was
es mit den in der DDR nur im Verborgenen erzählten Witzen auf sich
hatte und trägt auf humorvolle Art zur Aufarbeitung dieses Abschnitts
der deutschen Geschichte bei. "Die einzelnen Elemente funktionieren
unabhängig voneinander und einander ergänzend und erlauben damit
einen beliebig tiefen Blick in die Thematik. Das Stück ist ein
hervorragendes Beispiel der Verbindung multimedialer Techniken und
traditioneller journalistischer Tugenden", erklärt Verena
Schmitt-Roschmann, Ressortleiterin Politik bei der Wochenzeitung "der
Freitag" in Berlin und Mitglied der dpa-news-talent-Jury.

Robert Gast wird ausgezeichnet für den Beitrag "Die Not der
Knoten", veröffentlicht am 6. März 2011 in der "Frankfurter
Allgemeinen Sonntagszeitung" (http://www.faz.net/aktuell/wissen/mensc
h-gene/knotenkunde-die-not-der-knoten-1608306.html). In seiner




Hommage an ein Kulturgut, das in Vergessenheit zu geraten droht,
befasst er sich mit der Kunst des Knüpfens von Knoten, die immer
weniger Menschen beherrschen. Claas Relotius bekommt den
dpa-news-talent-Preis für seine Reportage "Eine tödliche Tradition",
die im März 2012 in "Cicero" erschienen ist
(http://www.cicero.de/comment/20460). Sie zeigt die Tragik und
Hoffnungslosigkeit vieler Jugendlicher, die im Norden Albaniens zu
Hause wie eingesperrt leben, um nicht zu Opfern von Blutrache zu
werden - einer Tradition zur vermeintlichen Wiederherstellung der
Familienehre, die in diesem Teil Europas weiterhin existiert.

"Es gab viele starke Einsendungen", sagt Wolfgang Büchner,
Chefredakteur der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. "Der Wettbewerb
hat zweierlei gezeigt. Erstens: Es gibt so viele kluge und kreative
junge Köpfe, dass wir uns um die Zukunft des Journalismus keine
Sorgen machen müssen. Und zweitens: Erstklassigen, wertvollen
Journalismus gibt es nicht nur auf Papier. Mit dem Wettbewerb dpa
news talent wollen wir auch künftig dazu beitragen, dass
herausragende journalistische Talente erkannt und gefördert werden."
Hauptpreis ist ein mehrwöchiges Praktikum in einem dpa-Büro im
Ausland.

Um die Auszeichnung dpa news talent bewerben konnten sich
Journalistinnen und Journalisten im Alter bis 30 Jahre, die nicht
fest angestellt sind. Neben Verena Schmitt-Roschmann und Wolfgang
Büchner gehörten zur Schlussjury Wolfgang Blau (Chefredakteur "Zeit
online"), Prof. Rolf Nobel (Lehrstuhl für Fotojournalismus,
Hochschule Hannover) und der dpa-Volontär Johannes Schmitt-Tegge.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Weitere Informationen unter www.dpa.com.



Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian(at)dpa.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Meduc Award 2012 nähert sich dem Finale! Bunter, süßer, Bubble Tea - Jetzt in ELTERN FAMILY: Weshalb das neue Trendgetränk der Kids auf keinen Fall zur täglichen Ernährung gehören sollte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 724400
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flüsterwitze, Knoten, Blutrache: dpa zeichnet erstmals "news talents" aus (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH annikabunse.jpg mt-robert-0932.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH annikabunse.jpg mt-robert-0932.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.