InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 23. September 2012, über ein Fantasy-Epos und den Umgang mit Opfern der Nazi-Diktatur

ID: 723853

(ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am
Sonntag, 23. September 2012, um 23.35 Uhr trifft sich Denis Scheck
zum Gespräch mit Fantasy-Autor George R. R. Martin in Santa Fe und
spricht mit Ursula Krechel über die Gleichgültigkeit gegenüber
Überlebenden der Nazi-Zeit.

George R. R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer

George R.R. Martin ist eine lebende Legende - zumindest für
Liebhaber fantastischer Literatur. Sein bisher fast viertausend
Seiten umfassendes Fantasy-Epos "Das Lied von Eis und Feuer", eine
Mischung aus Shakespeares Königsdramen, Nibelungenlied und J. R. R.
Tolkiens Mittelerde, erzielt in den USA Millionenauflagen und wurde
als "Games of Thrones" aufwändig verfilmt. Wer ist der Mann, der so
erfolgreich Welten aus Macht, Mord und Intrigen erfindet?

Ursula Krechel: Landgericht

Nüchterner, aber vielleicht nicht weniger eindringlich ist die
deutsche Romancière Ursula Krechel, die mit ihrem neuen Buch
"Landgericht" für die Shortlist des Deutschen Buchpreis 2012
nominiert ist. Von Gleichgültigkeit und Herzlosigkeit gegenüber den
Überlebenden der Nazi-Zeit erzählt es. "Er war angekommen", so
beginnt Ursula Krechels Buch. Doch er kommt nicht mehr an im
Nachkriegsdeutschland, der Jude Kornitzer, der vor den Nazis nach
Kuba flüchten musste. Nun kehrt er in ein Land zurück, das so schnell
wie möglich zurück in die Normalität will und in dem er erneut nicht
erwünscht ist.

Empfehlen wird Denis Scheck dieses Mal das neue Buch von Wolf
Haas, "Verteidigung der Missionarsstellung", und die Zuschauer
erfahren, was er von den Top Ten-Sachbüchern auf der aktuellen
"Spiegel"-Bestseller-Liste hält.

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Stephanie Appel (HR), Christoph Bungartz (NDR), Armin Kratzert (BR)
und Susanne Schettler (WDR).





"Druckfrisch" im Internet: DasErste.de/druckfrisch



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de

Marco Möller, hr-Pressestelle, Tel.: 069 / 155 4401, E-Mail:
mmoeller(at)hr-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationsportal PrintPerfection wird Teil eines starken Verbandes Deutscher Fernsehpreis 2012: Sieben Nominierungen für Stars und Produktionen der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 23. September 2012, über ein Fantasy-Epos und den Umgang mit Opfern der Nazi-Diktatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.