InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Continental TopView: Rangieren ohne Risiko

ID: 723604

(LifePR) - .
- Intelligentes Kamerasystem für Nutzfahrzeuge bringt Leben in den toten Winkel und ermöglicht auf einen Blick die 360-Grad-Kontrolle von Fahrzeug und Umfeld.
- 2D- und einzigartige 3D-Ansichten aus der Vogelperspektive liefern den Fahrern einen optimalen Überblick in kritischen Situationen.
- Auf der IAA 2012 wird das System auf dem Continental Messestand, im Continental Innovation Truck, sowie bei MAN am Forschungsfahrzeug Metropolis zu sehen sein.
Continental präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover eine einzigartige Rundum-Kameraüberwachung für Nutzfahrzeuge. Mit diesem innovativen und bereits für Feldversuche freigegebenen TopView-System für risikofreies Rangieren und den elektronischen Blick in den toten Winkel trägt Continental einmal mehr den Megatrends in der gesamten Fahrzeugindustrie Rechnung. Denn mit Innovationen wie dem Continental TopView-System steigt nicht nur die Sicherheit von Fahrer, Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmern. Das kamerabasierte Assistenzsystem steigert auch die Effizienz des Fahrzeugeinsatzes, weil Rangiervorgänge mit Continental TopView weniger Zeit beanspruchen und ein geringeres Schadensrisiko, weniger Ausfallzeiten sowie reduzierte Reparaturkosten zur Folge haben. Selbst die Umwelt wird entlastet, wenn in besonders sensiblen Gebieten wie den Innenstädten die Rangiervorgänge beschleunigt und so weniger Lärm und Schadstoffe verursacht werden. Außerdem ist Continental TopView ein weiterer Schritt zum verbesserten Informations- und Datenaustausch zwischen Fahrer, Fahrzeug und Infrastruktur.
Herzstück von Continental TopView sind vier außen am Fahrzeug angebrachte Mikro-Kameras, die mit einer Fischaugenoptik und hoher Auflösung die Flanken, das Heck und die Front von Bussen und Lastwagen vollständig erfassen können. Wie die Regiezentrale im Fernsehen fügt eine elektronische Steuereinheit diese vier digitalen, hoch auflösenden und automatisch in Kontrast und Helligkeit optimierten Kamerabilder so auf einem Display im Cockpit zusammen, dass der Fahrer seinen Wagen dort wie aus der Vogelperspektive sieht. Live, in Echtzeit und auf Knopfdruck sogar in verschiedenen Perspektiven verschafft ihm Continental damit den perfekten Überblick:




Auf einen Blick sieht man dank Continental TopView auch Objekte im so genannten "toten Winkel", der über die Außenspiegel für das menschliche Auge nicht einsehbar und bei Nutzfahrzeugen oft groß genug ist, um Fußgänger, Radfahrer oder sogar ganze Pkw zu "verschlucken". Mauervorsprünge, Hausecken und andere Fahrzeuge können somit auf Anhieb erkannt werden und der Fahrzeugführer kann in kritischen Verkehrssituationen, im dichten Stadtverkehr, an engen Laderampen, auf vollen Werkhöfen oder auf hektischen Baustellen sicherer rangieren. Busfahrer haben in Haltebuchten nicht nur die Ein-/Ausstiegstüren ihres Fahrzeugs im Blick, sondern auch um den Bus laufende Personen. Dies ist besonders interessant beim Einsatz in Schulbussen. Der Fahrer ist in der Lage sofort zu erkennen, ob sich Kinder in einer möglichen Gefahrensituation befinden.
Selbst bei stehendem Fahrzeug steigert das System die Sicherheit, da Continental TopView auf Wunsch dauerhaft aktiv ist, damit der Fahrer auch auf dem Parkplatz mit einem Blick auf den Monitor sein Fahrzeug und die Fracht überwachen kann.
Bei seinem Panorama-Blick auf das Fahrzeug kann der Nutzer zwischen zwei Darstellungsmodi wählen: Auf Knopfdruck wechselt Continental TopView zwischen der Darstellung in 2D und 3D. In der zweidimensionalen Darstellung wird der Blick des Fahrers auf die unmittelbare Umgebung fokussiert, während in der 3D-Darstellung die Relationen und Höhen der Umgebung und der Verkehrsteilnehmer ebenfalls besser zu erkennen sind. Für einen noch besseren Überblick kann der Fahrer nicht nur die Perspektive wechseln, sondern auch einzelne Kameras ansteuern und so in kniffligen Fahrsituationen einen noch genaueren Blick auf kritische Bereiche werfen. Mit dem optimalen Überblick durch Continental TopView verbessert Continental gleichermaßen Sicherheit und Effizienz beim Einsatz von Nutzfahrzeugen. Rangiervorgänge werden beschleunigt. Be- und Entladezeiten werden verkürzt. Es gibt weniger Unfälle, kürzere Stand- oder Ausfallzeiten, geringere Reparatur- und niedrigere Schadenskosten sowie geringere Risiken für das abgestellte Fahrzeug und seine Ladung.
Bei Pkw sind kamerabasierte Systeme als Park-Assistenten teilweise in den oberen Fahrzeugklassen verbreitet, aber Continental hat nun ein System entwickelt, das speziell für den Einsatz in Lastkraftwagen, Bussen und Baufahrzeugen maßgeschneidert wurde.
Dabei tragen die Entwickler nicht nur den anderen Größenverhältnissen bei solchen Fahrzeugen Rechnung und achten auf eine einfache Integration in die Fahrzeugproduktion, sondern sie haben auch die veränderten Platzverhältnisse im Cockpit und die meist deutlich härteren Einsatzbedingungen im gewerblichen Betrieb berücksichtigt.
Die Entwickler von Continental arbeiten bereits an neuen nutzfahrzeugspezifischen Anwendungen. So sollen in einer nächsten Ausbaustufe bis zu sieben Kameras auch den Einsatz von Continental TopView bei Sattelzügen oder Gelenkbussen mit Knickwinkel ermöglichen. Weitere Entwicklungen des Systems, wie eine automatische Erkennung von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern, wären denkbar.Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover wird das Continental TopView-System gleich dreimal präsentiert: Es befindet sich als Exponat auf dem Continental Stand (Halle 17 Standnummer B05/ A06) und als eingebautes System im Continental Innovation Truck sowie auf dem MAN-Messestand. Bei dem MAN Forschungsfahrzeug Metropolis handelt es sich um ein schweres Müllsammelfahrzeug mit seriellem Hybridantrieb, das im dicht besiedelten Innenstadtbereich komplette Müllsammeltouren vollelektrisch und damit besonders leise und emissionsfrei fahren kann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Megatrend Environment: Wie Continental Nutzfahrzeuge umweltfreundlicher macht Bewährte Technologien von Continental erhöhen die Sicherheit auch von Nutzfahrzeugen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.09.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723604
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Continental TopView: Rangieren ohne Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.