InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Reifendruckwächter von Continental

ID: 723601

(LifePR) - Continental führt in Europa das Reifendruck-überwachungssystem ContiPressureCheck für Nutzfahrzeugreifen ein. Das Kontrollsystem erkennt frühzeitig einen schleichenden Druckverlust im Reifen und warnt den Fahrer. Das gibt ihm die Möglichkeit, im Vorfeld zu handeln, um mögliche Folgeschäden zu verhindern und konstant mit dem korrekten Reifendruck unterwegs zu sein. Unfreiwillige Stopps sollten damit der Vergangenheit angehören. Auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigt Continental sein Reifendrucküberwachungssystem erstmals in Europa einem breiten Publikum.
"Mehr als 90 Prozent aller Reifenpannen geht laut Untersuchungen ein schleichender Druckverlust im Reifen voraus. Diese lassen sich zukünftig mit ContiPressureCheck zuverlässig vermeiden", sagt Herbert Mensching, Leiter Marketing und Vertrieb Lkw-Reifen für Europa, den Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Das Continental Luftdruck-Prüfsystem könne aber nicht nur Reifenpannen verhindern, sondern trage auch zur Kostensenkung im laufenden Betrieb bei. Jeder Lkw-Reifen sei hier zu Lande im Schnitt mit ca. 12 Prozent zu geringem Luftdruck unterwegs. Das erhöht den Rollwiderstand und lässt den Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen nach oben schnellen. Gleichzeitig nimmt schon bei geringfügig zu wenig Reifendruck die Walkbewegung zu. Das erhöht die Temperatur des Reifens und verkürzt seine Lebensdauer. Hingegen verstärkt ein zu hoher Druck im Pneu den Abrieb oder macht ihn ungleichmäßig, was ebenfalls das Reifenleben verkürzt.
Um das zu verhindern, misst ContiPressureCheck permanent alle paar Sekunden Luftdruck und Temperatur eines jeden einzelnen Reifens am Lastzug und stellt die Werte im Fahrerinformationsdisplay im Cockpit dar. Dafür integrierte Continental Sensoren, Datenprozessor und Übertragungssystem in einem einzigen Modul. Diese Einheit befindet sich in einer Gummischale, die im Inneren des Reifens auf der Rückseite des Laufstreifens sitzt und sich im Nachrüstverfahren an jeder beliebigen Reifenmarke aufkleben lässt.




Der Prozessor zeichnet die von den Sensoren ermittelten Werte für Luftdruck und Temperatur kontinuierlich auf und sendet die Reifendaten drahtlos per Funk an die Empfänger am Lkw und Anhänger. Diese elektronische Kontrolleinheit übermittelt die ausgewerteten Daten auf das Display im Fahrerhaus. Hier kann der Fahrer sie auf Wunsch jederzeit abrufen und den Zustand seiner Reifen in Echtzeit überwachen. Bei Diskrepanzen zwischen dem vorgegebenen und aktuellen Reifenluftdruck warnt ContiPressureCheck den Fahrer sofort, so dass er unverzüglich wieder den korrekten Luftdruck im Reifen einstellen kann. Bei plötzlichem Luftverlust schlägt das System zusätzlich Alarm.
ContiPressureCheck ist das einzige Reifendrucküberwachungssystem, das die Druck- und Temperaturdaten mittels eines direkt am Reifen montierten Sensors generiert. Das hat den Vorteil, dass die Technik beispielsweise vor Steinschlägen geschützt ist und der Sensor Temperaturwerte direkt im Pneu ermitteln kann. Auch behindert der Sensor die Reifenmontage an dieser Position nicht. Das System ist einfach und schnell zu installieren und lässt sich auch nachträglich beim Reifenwechsel integrieren. Müssen Reifen getauscht werden, lassen sich die Sensoren abnehmen und auf neueren Reifen weiterhin nutzen. Der Energievorrat der Batterien reicht etwa sechs Jahre oder zirka 600.000 Kilometer, was mehr als einem Reifenleben entspricht. ContiPressureCheck wird ab Frühjahr 2013 in europäischen Märkten, beginnend mit Deutschland, Polen, den Beneluxländern und der Türkei, eingeführt werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hightech für Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark Vorhang auf für neue Reifengeneration
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.09.2012 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723601
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Reifendruckwächter von Continental"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.