InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn der LKW wie von Geisterhand am Stauende zum Stehen kommt: Notbrems-Assistent hilft Leben retten!
Mercedes-Benz stellt die dritte Generation des "Active Brake Assist" auf der IAA in Hannover vor (AUDIO)

ID: 723204

(ots) -
Anmoderation:

Wir kennen sie alle, die Schreckensbilder aus den Nachrichten:
zusammengeschobene Autos, Wrackteile, Notarztwagen und
Abschleppfahrzeuge. Einmal mehr ist ein Schwerlast-Lkw ungebremst in
ein Stauende gerast - die Folge: Tote und Schwerverletzte. Leider
sind solche Horrorunfälle nach wie vor auf der Tagesordnung auf
unseren Autobahnen. Mit Hilfe von modernster Sicherheits-Technologie
können solche Situationen aber in Zukunft vermieden werden.
Mercedes-Benz hat gestern Abend im Rahmen der IAA-Nutzfahrzeuge in
Hannover den Active Brake Assist, kurz ABA, der dritten Generation
vorgestellt. Dieses System ist in der Lage, vor fahrenden und
stehenden Hindernisse ohne Einwirkung des Fahrers eine Vollbremsung
einzuleiten. Dr. Jörg Zürn, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Trucks:

O-Ton Dr. Jörg Zürn

Genau aus diesem Grund haben wir das System entwickelt. Wir
betreiben eine sehr intensive Unfallforschung und müssen feststellen,
dass ungefähr ein Drittel aller Unfälle genau auf diese Situationen
zurückzuführen sind. Deswegen haben wir auch mit sehr viel Akribie,
sehr früh über erste Generation, zweite Generation und jetzt
neuerdings auch der dritten Generation genau dieses System
entwickelt. Wir haben 30.000 Kunden, die dieses System fahren.
Insofern kann ich auch nur jedem empfehlen ein solches System zu
installieren. Es hilft im Fall eines Falles und meistens sind diese
Fälle fatal, wenn sie tatsächlich passieren. (0:37)

Wie zuverlässig das System funktioniert, davon konnten sich
gestern Nachmittag rund 500 internationale Fachjournalisten mit
eigenen Augen überzeugen. Auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum in
Hannover wurde mit drei schwarzen Mercedes-Limousinen ein Stau
simuliert. Ein knallgelber Mercedes-Benz Safety-Truck fuhr dann mit
etwa 70 Stundenkilometern auf die Fahrzeuge auf. Doch es kam nicht




zum befürchteten großen Knall:

O-Ton Atmo

(0:09)

Etwa zehn Meter vor dem simulierten Stauende kam der 40-Tonner zum
Stehen. Die Journalisten auf der Pressetribüne waren schwer
beeindruckt und Milan Olchansky aus Tschechien ziemlich erleichtert.
Er durfte den Notbremsassistenten als Beifahrer erleben und war
heilfroh, dass die Daimler-Ingenieure ganze Arbeit geleistet
haben....

O-Ton Milan Olchansky

(übersetzt) Es ist sehr beeindruckend. Du musst darauf vertrauen,
dass alles ok ist. Ich bin froh, dass es nur eine Demonstration war,
ich hoffe, dass ich das System nie im Berufsalltag brauchen werde.
Auf der anderen Seite: Es kann ja Leben retten, das ist das Tolle an
dieser Entwicklung. (0:20)

Das System soll dem Fahrer aber keineswegs die Kontrolle über sein
Fahrzeug in einer Gefahrensituation entziehen. Das Warnkonzept ist so
ausgelegt, dass der Fahrer eine kritische Situation selbst noch
entschärfen kann. Und das zuverlässig bei allen Witterungs- und
Lichtverhältnissen

O-Ton Dr. Jörg Zürn

Das System hilft dem Fahrer, wenn er nicht reagiert, was leider
Gottes immer mal wieder passiert, dass ein Fahrer so abgelenkt ist,
dass er gar nicht reagiert. Der eigentliche Zweck des Systems ist
aber den Fahrer zu unterstützen. Das heißt, wenn er in der ersten
Warnkaskade, also der akustischen Warnung, aufmerksam wird, dann kann
er auch reagieren und selbst das System oder das Fahrzeug übernehmen,
bremsen, am Unfall vorbeilenken. Wenn er das nicht schafft, dann
greift aber das System bis zur Vollbremsung. (0:30)

Abmoderation:

Mercedes-Benz macht Nutzfahrzeuge noch sicherer! In den beiden
Schwerlast-LKW Actros und Antos können ab sofort mit der dritten
Generation des "Active Brake Assist" ausgerüstet werden. Das System
erkennt radargesteuert fahrende und stehende Hindernisse und leitet
gegebenenfalls automatisch eine Notbremsung ein.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Daimler AG, Heinz Gottwick, 0711 17 41525
all4radio, Hannes Brühl, Herman Orgeldinger, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen holen Goldmedaille bei Zeitfahrer-WM auf Continental-Reifen Daimler Trucks - Ein echter 'Global Player'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723204
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn der LKW wie von Geisterhand am Stauende zum Stehen kommt: Notbrems-Assistent hilft Leben retten!
Mercedes-Benz stellt die dritte Generation des "Active Brake Assist" auf der IAA in Hannover vor (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercedes-Benz daimler-nfz-iaa2012-aba3.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mercedes-Benz daimler-nfz-iaa2012-aba3.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.