InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konferenz zu den Folgen des neuen Elektrogesetzes

ID: 722744

Änderungen in der WEEE- und RoHS-Gesetzgebung,BITKOM Recast Conference am 21. November in Köln

(IINews) - Der Hightech-Verband BITKOM lädt zu seiner Recast Conference am
21. November nach Köln ein. Experten aus Politik und Wirtschaft debattieren und informieren über die Novelle der WEEE-Richtlinie. Redner sind u.a. Dr. Helge Wendenburg (Ministerialdirektor des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Alexander Goldberg (Vorstand der stiftung elektro-altgeräte register) und Klaus Hieronymi (Global Resource Efficiency & Circular Economy Strategies bei Hewlett-Packard).
Die Richtlinie 2012/19/EU (WEEE2) war am 24. Juli 2012 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und trat am 13. August 2012 in Kraft. Mit der Veröffentlichung hat für alle 27 EU-Länder die 18-monatige Frist begonnen, um die Richtlinie in nationales Recht zu übertragen. Viele Hersteller und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronikgeräten in Deutschland stehen vor der Frage, welche Änderungen mit der Neuausrichtung des Elektrogesetzes auf sie zukommen.

Die Konferenz beleuchtet den Status Quo der Umsetzung der Richtlinie und die möglichen Auswirkungen auf den Gesetzesvollzug durch die stiftung ear und wägt die Chancen und Risiken aus Herstellersicht ab. Zudem thematisiert die Konferenz die EU-Verordnung RoHS. Zielgruppe sind Hersteller und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronikgeräten.

Veranstaltungspartner des BITKOM sind Hellmann Process Management
und 1WEEE Services. Detaillierte Informationen zur Agenda und den Referenten gibt es unter www.recast-conference.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bitkom Servicegesellschaft mbH ist ein Unternehmen des ITK-Branchenverbandes BITKOM e.V. Ihr Angebot richtet sich sowohl an Mitgliedsunternehmen als auch an alle anderen Unternehmen der IT-Branche sowie der Anwenderbranchen. Die Bitkom Servicegesellschaft bietet verschiedene Serviceleistungen: Sie betreibt die Weiterbildungseinrichtung Bitkom Akademie, führt Kongresse sowie Gemeinschaftsstände auf der CeBIT durch, bietet Sonderkonditionen für Unternehmen und deren Mitarbeiter und betreibt mit dem WEEE-FULL-SERVICE eine insolvenzsichere Ausfallbürgschaft für die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten. Zudem beraten die Experten der Bitkom Servicegesellschaft in Fragen des Arbeits- und Vergaberechts sowie des Datenschutzes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Jens Becker
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
j.becker(at)bitkom-service.de
030 94400221
http://www.bitkom-service.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rascher Einstieg in Bluetooth Dual-Mode Technologie Paketzeit bei PK Elektronik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722744
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Rutow
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 94400216

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konferenz zu den Folgen des neuen Elektrogesetzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitkom Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bitkom Compliance Solutions feiert 20-jähriges Jubiläum ...

Bitkom Compliance Solutions feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 unterstützt die Bitkom Servicegesellschaft Hersteller, Händler und Importeure dabei, gesetzliche Anforderungen im Bereich Elektrogeräte, Batterien und Verpackun ...

Alle Meldungen von Bitkom Servicegesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.