InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimaanlagen sind sehr zuverlässig, Schwächen bleiben laute Gebläse und Zugluft

ID: 722724

Klimaanlagen sind sehr zuverlässig und überzeugen durch einen hohen Bedienkomfort. Verbesserungspotenzial ist jedoch beim Gebläse vorhanden, weil es für viele zu laut ist und Zugluft verbreitet. Trotz solcher Kritikpunkte zeigt sich erwartungsgemäß, dass fast niemand eine Klimaanlage missen möchte. Bestimmte Zusatzfunktionen - z. B. ein Kühlfach - sind aber eher unwichtig.

(IINews) - In einer telefonischen Umfrage hat TEMA-Q 209 Autofahrer im Bundesgebiet zu Klimaanlagen mit Automatikfunktion befragt. Im Fokus standen die Kundenzufriedenheit und die Wichtigkeit verschiedener Funktionen von Klimaanlagen.

Wer eine Klimaanlage im Auto gewohnt ist, der möchte sie nicht mehr hergeben. Fast alle Befragten geben an, dass ihnen die Klimaanlage wichtig ist. Die Automatikfunktion zur Einstellung einer konstanten Temperatur hat ebenfalls einen hohen Stellenwert: 92 % der Befragten halten sie für wichtig. Übrigens: Automatische Klimaanlagen sind nicht nur komfortabler als manuelle Systeme, laut ADAC verbrauchen sie auch deutlich weniger Kraftstoff.*

Zu den weniger wichtigen Funktionen zählen einerseits ein Kühlfach und andererseits die Möglichkeit, verschiedene Zonen im Fahrzeug separat zu klimatisieren. Insbesondere eine getrennte Regelung für den hinteren Sitzbereich ist für viele unwichtig.

Bei der Bewertung verschiedener Kriterien von Klimaanlagen lassen sich zum Teil sehr hohe Zufriedenheitswerte feststellen, zum Teil besteht aber durchaus auch noch Verbesserungspotential.
Besonders positiv wird die Reparaturanfälligkeit bewertet. Offensichtlich haben die Befragten keinerlei Probleme mit der Zuverlässigkeit ihrer Klimaanlagen. Und auch die Verständlichkeit der Bedienung wird sehr günstig beurteilt. Offensichtlich haben sich hier die Hersteller im Laufe der Zeit dem „optimalen" Bedienkonzept schon sehr weit angenähert.

Auf der anderen Seite ergibt sich Verbesserungspotential vor allem hinsichtlich der Lautstärke des Gebläses und der Zugfreiheit. Auf Nachfrage haben die unzufriedenen Kunden erläutert, warum sie ein bestimmtes Kriterium mit einer schlechten Note bewertet haben. Das folgende Zitat zeigt beispielhaft eine Begründung eines Befragten: "Ja, wenn das Auto warm ist, dann verstehe ich mein eigenes Wort nicht mehr. Der regelt dann komplett hoch und dann bringt er die volle Last und das ist mir einfach dann zu laut. Da versteht man ja das Telefongespräch nicht mehr. Dann muss ich es runter regeln."




Martin Plötz, Niklas Vockenroth
*Quelle: www.adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vor über 20 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben: Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern.
Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Automarken-Studie: Premium-Hochburgen und heimliche Metropolen / Stichprobe von 100.000 Versicherungsverträgen von transparo zeigt, in welchen Großstädten welche Automarken populär sind. (BILD) Können Start-Stopp-Systeme Kraftstoff sparen?
Bereitgestellt von Benutzer: TEMA-Q
Datum: 17.09.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Knackstedt
Stadt:

Meinersen


Telefon: 05372-97800

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimaanlagen sind sehr zuverlässig, Schwächen bleiben laute Gebläse und Zugluft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TEMA-Q GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.