InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Abschied für immer - Wenn die Eltern sterben" /
Das Tabuthema Tod in der ZDF-Reihe "37°"

ID: 721508

(ots) - Dass wir alle sterben müssen, ist keine neue
Erkenntnis. Dieses Wissen fühlt sich jedoch ganz anders an, wenn ein
nahestehender Mensch stirbt. In der "37°"-Dokumentation "Abschied für
immer - Wenn die Eltern sterben", die am Dienstag, 18. September
2012, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, beschäftigt sich Autor Manuel
Fenn mit dem Tabuthema Tod und damit, wie Kinder mit dem Sterben
ihrer Eltern umgehen.

Der 42-jährige Lars lebt mit seiner Familie in München. Zu seiner
Mutter hatte er schon immer ein gutes Verhältnis. Als die 74-Jährige
so krank wird, dass es keine Hoffnung mehr gibt, ist das für Lars ein
Schock. Jedes zweite Wochenende fliegt er nach Berlin, um seine
Mutter im Hospiz zu besuchen. Die Krankheit intensiviert die
Beziehung zwischen Mutter und Sohn: Lars sagt der Schwerkranken zum
ersten Mal, wie viel sie ihm bedeutet. Unerwartet schnell stirbt die
Mutter und hinterlässt einen Sohn, der nur schwer seine Fassung
findet, der die tröstende Kraft der Trauerrituale erlebt und dankbar
ist, dass es nun auf dem Friedhof einen Platz gibt, wo er seine
verstorbene Mutter besuchen kann.

Die 18-jährige Katharina lebt mit ihren Geschwistern und ihrer
Mutter in Berlin. Sie hat ihren Vater vor einem halben Jahr verloren.
Er war erst 51 Jahre alt. Wenn sie von den langen Gesprächen erzählt,
die sie mit dem sterbenden Vater an seinem Krankenbett geführt hat,
ist es fast, als wäre er noch da. Sie ist dankbar dafür, dass ihr
Vater von Anfang an offen mit seiner Krankheit Krebs umgegangen ist
und seine Familie immer mit einbezogen hat. Durch das Erlebte hat die
junge Frau keine Angst mehr vor dem Tod und damit auch nicht mehr vor
dem Leben. Dass ihr Vater immer in ihrem Herzen ist und dass sie ihr
Leben nun intensiver und furchtloser leben kann, begreift sie als
Geschenk.

"37°"-Autor Manuel Fenn begleitet Lars und seine Familie in den




Wochen vor und nach dem Tod der Mutter und erfährt von Katharina,
dass die Konfrontation mit dem Sterben nicht nur Verlust und Schmerz
bedeutet, sondern sie auch um eine wichtige Erfahrung bereichert hat:
Der Tod gehört zum Leben.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abschiedfuerimmer



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für die ARD-Kinokoproduktion Hans Mahr geht als Berater zu Bertelsmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2012 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Abschied für immer - Wenn die Eltern sterben" /
Das Tabuthema Tod in der ZDF-Reihe "37°"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 183


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.