InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

In 120 Minuten zum Millionär

ID: 721449

20 Kandidaten, sechs Spielrunden, vier Stargäste und ein neuer Millionär - das ist die Erfolgsformel der SKL-Millionen-Show zum"Tag des Glücks". Bei der großen Ziehungsshow am 2. November in München sind diesmal zu Gast: Michaela May, Maite Kelly, Kai Wiesinger und Stefan Mross.


(IINews) - München, 14. September 2012: Wer hat noch nie von diesem einen großen Moment geträumt, der das ganze Leben verändert? Bei der großen SKL-Millionen-Show zum "Tag des Glücks" am 2. November wird dieser Traum für einen von 20 Kandidaten Wirklichkeit. Denn einer der vorab per Zufallsprinzip ausgewählten SKL-Spieler wird am Ende der Show zum Millionär.

Moderiert wird die Millionen-Show mit spektakulären Show-Acts und rasanten Spielen von Steven Gätjen. In München wird er vier der beliebtesten deutschen TV-Stars begrüßen, die mithelfen werden, den Gewinner zu küren. Kandidaten und Zuschauer können sich auf TV-Ikone Michaela May freuen, die unzählige Rollen in Klassikern wie "Münchner Geschichten", "Monaco Franze", "Kir Royal" und in vielen anderen Produktionen verkörperte. Auch das markante Gesicht von Kai Wiesinger ist seit gut 20 Jahren nicht mehr aus dem deutschsprachigen Kino und TV wegzudenken.

Außerdem dabei: Sängerin und Moderatorin Maite Kelly. Das quirlige Energiebündel wurde beim RTL-Hit "Let´s Dance" zur "Dancing Queen 2011" gekürt und überzeugte in der darauffolgenden Staffel als kompetente Jurorin. Das Promi-Quartett wird komplettiert von Volksmusik-Star Stefan Mross. Der sympathische Moderator und Musiker wird nicht nur auf der Promi-Couch Platz nehmen und sich bei den Spielen ins Zeug legen, sondern auch live auftreten.

So hat man die Promis garantiert noch nie gesehen

Vor dem Millionengewinn kommt erst mal Action: In sechs Spielrunden müssen die Stars Geschicklichkeit, eine ordentliche Portion Mut, Humor, aber vor allem vollen Körpereinsatz zeigen. Damit erfüllen sie die wichtigste Aufgabe in der SKL-Show: Sie helfen mit, den "Glücks-Code" zu ermitteln. Der Lohn für all die Mühe: sie können mit ihrem Einsatz Geld für ein Charity-Projekt erspielen, das ihnen ganz besonders am Herzen liegt.

Mit jeder Spielrunde rückt der Höhepunkt der SKL-Show näher: Das Ergebnis jedes Spiels ergibt gleichzeitig eine Ziffer des Glücks-Codes, der einen der 20 Kandidaten in nur 120 Minuten zum Millionär macht. Der Glückliche, dessen Losnummer diesem Code am nächsten kommt, ist der ganz große Gewinner des Abends und erfährt das buchstäblich in letzter Sekunde. Doch spätestens wenn der Goldregen über den Neu-Millionär fällt, weiß er, dass sein Traum vom großen Gewinn in Erfüllung gegangen ist.





Die Tickets zur SKL-Show zum "Tag des Glücks" am 2. November 2012 in den Bavaria Filmstudios in München sind unter 0221/273737 oder unter www.skl-tickets.de erhältlich. Wer nicht zur Live-Show kommen kann, aber trotzdem mit den 20 Kandidaten und den Stars mitfiebern will, kann die Millionen-Show zum "Tag des Glücks" am 7.11.2012 ab 19.00 Uhr im Internet unter www.skl.de erleben.

Weitere Informationen zum "Tag des Glücks" gibt es auf www.skl.de.


Über das SKL-Millionenspiel und die GKL:

Das SKL-Millionenspiel ist ein Produkt der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder (GKL). Die GKL, eine Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hamburg und München, ist die Staatslotterie aller deutschen Länder und wird vertreten durch die Vorstände Jan Christiansen, Manfred Neidel, Dr. Gerhard Rombach und Günther Schneider.

Die zum 01.07.2012 gegründete GKL veranstaltet die bis 31.06.2012 von der NKL Nordwestdeutschen Klassenlotterie (NKL) und der SKL Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) angebotenen Glücksspiele.

SKL-Spieler haben ab einem Mindesteinsatz von 15 Euro pro Monat laufend die Chance auf Geldgewinne von bis zu 16 Millionen Euro sowie auf weitere wertvolle Eventgewinne. Pro Jahr werden zwei SKL-Lotterien durchgeführt, die in jeweils sechs Spielabschnitte, so genannte Klassen, unterteilt sind. Die Anzahl und Höhe der Gewinne steigt von Klasse zu Klasse. Gleiches gilt für die Trefferchance. Bei einer Teilnahme über den gesamten Lotteriezeitraum ist diese so hoch, dass statistisch gesehen jede zweite Losnummer gewinnen kann.

Lotteriebeginn ist immer am 1. Juni und am 1. Dezember eines Jahres.

Weitere Informationen zu den SKL-Spielangeboten sowie zur Teilnahme an den SKL-Lotterien können unter der kostenfreien Hotline 0800 / 433 43 37, auf www.skl.de oder bei allen staatlichen Lotterie-Einnehmern abgefragt werden.




Bildrechte: SKL_TdG_Promifächer©SKL_StefanMross©SonjaBell_MaiteKelly©maitekelly.de_MichaelaMay©JanineGuldener

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Serviceplan Public Relations



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Serviceplan Public Relations
Britta Tronke
Harvestehuder Weg 43 + 45
20149 Hamburg
b.tronke(at)serviceplan.com
040 20 22 88 8610
http://www.serviceplan-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Flims: Urlaubsparadies für Großund Klein Der Herbst wird nochmal heiß – den richtigen Partner kennenlernen beim SpeedDating
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2012 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721449
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Tronke
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 20 22 88 8610

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"In 120 Minuten zum Millionär"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Serviceplan Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Serviceplan Public Relations



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.