InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit der "Zulassung für's Hängearschhochtackern" in die Kiez-Praxis: Die neue SAT.1-Serie "Auf Herz und Nieren" ab 17. September 2012, um 21.15 Uhr (BILD)

ID: 720413


(ots) -
13. September 2012: Die Fälle in ihren Sprechstunden sind komisch,
außergewöhnlich, bewegend, und manchmal auch ein bisschen tragisch:
Als ungleiches Ärzteteam kümmern sich Stefanie Stappenbeck und Max
von Pufendorf in sechs Folgen "Auf Herz und Nieren" (ab 17.
September, um 21.15 Uhr in SAT.1) um die großen und kleinen Sorgen
ihrer Patienten: Dr. David Heller (Max von Pufendorf) freut sich nach
seiner Ausbildung zum Plastischen Chirurgen auf schöne Brüste, volle
Lippen und schlanke Schenkel, vor allem aber auf ein Leben in Saus
und Braus, bereichert um eine heiße Affäre mit der Luxuslady Tamara
von der Tann (Kristina Dörfer). Doch dann läuft alles anders als
geplant: Der profitorientierte Mediziner landet in der
Allgemeinarztpraxis von Dr. Harry Hansen (Gerhard Garbers) und muss
sich fortan mit den uneigennützigen und teils auch ungewöhnlichen
Methoden der Ärztin Nina Hansen (Stefanie Stappenbeck) arrangieren.
Diese - alles andere als begeistert von ihrem Kollegen mit der
"Zulassung für's Hängearschhochtackern" - muss sich jedoch bald
eingestehen, dass hinter Davids selbstverliebter Fassade ein
begnadeter Mediziner steckt ...

Einen Vorgeschmack zur neuen SAT.1-Serie gibt es schon seit
wenigen Tagen auf www.sat1.de/duese mit "Düses Videoblog", dem
Web-Spin-Off zu "Auf Herz und Nieren". Ninas bester Freund Düse
(Marian Meder), ein liebenswerter Chaot, in dessen Wohnung auch David
eine Bleibe findet, behandelt darin Woche für Woche in einer neuen
Folge (immer montags, 21.15 Uhr) ein Thema aus der Serie, diskutiert
es mit seinen Freunden und bildet sich sein eigenes Urteil. "Düse hat
seine eigene Sicht auf das Leben und lässt die Zuschauer in seinem
Blog daran teilhaben", freut sich Marian Meder über die Zusatzaufgabe
seiner Serienfigur.

Mit "Auf Herz und Nieren" startet im Anschluss an "Es kommt noch




dicker" am 17. September die zweite von insgesamt vier neuen
SAT.1-Serien für den Montagabend. Noch im Herbst 2012 folgen "Der Cop
und der Snob" und "Familie Undercover".

Übrigens wird auch "Auf Herz und Nieren" mit
Gehörlosen-Untertiteln ausgestrahlt. Auf der Teletextseite 149 können
die Zuschauer nicht nur lesen, was die Schauspieler sagen, sondern
auch Informationen zur Klangkulisse erfahren.

Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Katrin Dietz
Katrin.Dietz(at)ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1154
Fax +49 (89) 9507-91154

Bildredaktion
Bettina Nissum
Bettina.Nissum(at)ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1172
Fax +49 (89) 9507-91172

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Katherine Heigl und Ashton Kutcher leben in wilder Ehe in Pro Campus-Presse Award 2012 / Der Wettbewerb für Hochschulmagazine geht in die nächste Runde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720413
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der "Zulassung für's Hängearschhochtackern" in die Kiez-Praxis: Die neue SAT.1-Serie "Auf Herz und Nieren" ab 17. September 2012, um 21.15 Uhr (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAT.1 aufherz-szene1-15-5.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAT.1 aufherz-szene1-15-5.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.