InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Charles de Gaulles Ludwigsburger "Rede an die deutsche Jugend" vom September 1962

ID: 720315

Internetportal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg (dfi)

(LifePR) - Mit einem neuen Internetportal erinnert die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) an die Rede des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Ludwigsburger Schlosshof vor 50 Jahren. Die Rede vom 9. September 1962 war ein Meilenstein in den deutsch-französischen Beziehungen und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (Elysée-Vertrag). Sie kann über das Portal im Wortlaut nachgelesen, gehört oder als Video angesehen werden.
Das Portal informiert darüber hinaus über de Gaulle und die geschichtlichen wie politischen Hintergründe seines mit Begeisterung aufgenommenen Auftritts in Ludwigsburg. Es zeichnet die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich in ihrer historischen Entwicklung nach, stellt politische Höhen und Tiefen des Verhältnisses in der Zeit nach Adenauer dar und erläutert die Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die europäische Integration.
Ein Abschnitt des Portals stellt Verwendungsmöglichkeiten im schulischen wie außerschulischen Unterricht vor. Mit einem "WebQuest", das didaktisch erläutert wird, steht ein Lernangebot in der Grundkurs- wie auch Neigungskurs-Version zur Verfügung. Hinweise auf Materialien für den Französisch- und den Geschichtsunterricht sowie weiterführende Links zum Thema ergänzen das Dossier.
Das Internetportal "De Gaulle-Rede 1962" ist in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden. Es kann ab sofort im Internet unter www.degaulle.lpb-bw.de abgerufen werden.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MitarbeiterEnergie und FührungskräfteEnergie Seminar bei der GFT AKADEMIE GmbH in Kooperation mit der Firma SchmidtColleg Wozu brauche ich eine Akquise-Strategie?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.09.2012 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720315
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Charles de Gaulles Ludwigsburger "Rede an die deutsche Jugend" vom September 1962"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.