InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pilotprojekt Energiekultur: Zukunftsfähigkeit sichern durch Energieeffizienz

ID: 720126

Stadtwerke Leipzig mit neuem Bildungsgang auf höchstem Niveau

(LifePR) - Das Gelingen der Energiewende hängt ganz wesentlich von den regionalen Stadtwerken ab. Sie sind am nächsten bei den Menschen ihrer Region. Das Bildungszentrum der Stadtwerke Leipzig hat deshalb ein neues Weiterbildungsangebot aufgelegt, das komplexe Energiestrategien sowie einen neuen Umgang mit Energie- und Umweltressourcen vermittelt. Es geht um das "managen" der neuen Herauforderungen und der verfügbaren - und erneuerbaren - Ressourcen. Im Kurs werden Mitarbeiter von Unternehmen / Kommunen qualifiziert, die in besonderer Weise auf einen sparsamen Umgang mit Energie bedacht sein müssen.
Pragmatische Lösungen sind gefragt. Alle Handlungsfelder und ihre Beziehungen zu Strategie, Innovation, Effizienz, Management und Kultur werden erarbeitet.
National und international führende Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft bringen aktuelles Know-How mit und begleiten die Teilnehmer bei der Entwicklung eigener Konzeptionen.
Der neue Bildungsgang kombiniert in ca. 180 Stunden Präsenzzeiten und Konzept-Aufgaben. Teilnehmer erfahren, was die Treiber für die Erschließung neuer Energiequellen sowie für den Aufbau von Versorgungsstrukturen und Managementsystemen sind. Natürlich geht es außerdem um die Fragen, welche technischen Lösungen zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen geeignet sind, welche neuen Marktsysteme diskutiert werden und welches Wissen und welche Organisationsstrukturen das energieeffiziente Unternehmen von morgen braucht. Der Pilotkurs startet ab Oktober in Leipzig.
- Dauer: 5 Module (1 Modul/Monat, 180h)
- Beginn/Ende: September 2012 - Februar 2013
- Schulungsort: Bildungs- und Entwicklungszentrum der Stadtwerke Leipzig, Bornaische Str. 120, 04279 Leipzig
- Durchführung: pro Monat 1 Woche, jeweils
- Montag bis Freitag, 9:00 bis ca. 18:00 Uhr
______________________________________________________________________




Ansprechpartner: Stefan Stutzky-Fuchs, Tel.: 0341 121-3678, E-Mail: stefan.stutzky-fuchs(at)swl.de; Andre Minker, Tel: 0341 121-6433, E-Mail: andre.minker[at]swl.de

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunftsfähigkeit sichern durch Energieeffizienz EANS-Adhoc: SOLON SE i.I./ Widerruf der Zulassung zum regulierten Markt (General
Standard) nach§ 39 Abs. 2 Börsengesetz in Verbindung mit § 46 Abs. 1 der
Bör-senordnung der Frankfurter Wertpapierbörse wird mit Ablauf des 12.03.2013
wirksam
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.09.2012 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720126
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pilotprojekt Energiekultur: Zukunftsfähigkeit sichern durch Energieeffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 378


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.