InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Leben mit dem Tod": Zwei bundesweite Aktionen zur ARD-Themenwoche

ID: 719327

(ots) - Was ist das eigentlich: der Tod? Warum müssen
Menschen und Tiere überhaupt sterben? Und welche Botschaft möchte ich
selbst hinterlassen, wenn ich nicht mehr lebe? Die ARD möchte im
Rahmen ihrer Themenwoche "Leben mit dem Tod" vom 17. bis zum 23.
November 2012 einen Dialog zum Thema Tod und Sterben anstoßen, an dem
sich möglichst viele beteiligen - über alle Generationen hinweg.

"Aktion Schulstunde" lädt Grundschulklassen zum Mitmachen ein

Begleitend zur Themenwoche "Leben mit dem Tod" startet die ARD die
"Aktion Schulstunde". Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler im
Grundschulalter sowie deren Lehrerinnen und Lehrer. Diese sind
eingeladen, sich im Unterricht mit den Themen Tod und Sterben
auseinanderzusetzen. Dazu steht ab dem 24. September 2012 auf
www.schulstunde.ARD-themenwoche.de multimedial gestaltetes,
fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

"Kinder sind neugierig. Sie haben viele Fragen, und sie trauen
sich auch, sie zu stellen. Anders als wir Erwachsenen gehen sie
unverkrampft mit dem Tod und dem Sterben um. An diese Neugier knüpfen
wir mit unserer 'Aktion Schulstunde an'", sagt Dagmar Reim,
Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit dem
Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) verantwortet der rbb die diesjährige
ARD-Themenwoche federführend.

Die Plattform der "Aktion Schulstunde" bietet Filme, Audios,
Arbeitsblätter und viele Anregungen für Projekte, um in einer
Unterrichtsstunde oder in der Nachmittagsbetreuung den Austausch zum
Thema zu gestalten. Alle Schulklassen sind aufgerufen, ihre
Ergebnisse einzusenden und so mit anderen im Internet zu teilen -
seien es gemalte Bilder, Collagen, Texte, kurze Filme oder Fotos.
Unter allen Klassen, die sich beteiligen, verlost die ARD tolle
Preise.

"Aktion Lebensblicke": Menschen teilen ihre Gedanken zu Leben und




Tod

Beim Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens stellen sich
elementare Fragen. Die "Aktion "Lebensblicke", ebenfalls begleitend
zur ARD-Themenwoche, will Antworten auf diese Fragen direkt bei den
Menschen einholen: Was ist mir besonders wichtig im Leben, wofür
schlägt mein Herz? Was soll einmal von mir bleiben? Und welche
Botschaft möchte ich hinterlassen? Darüber sprechen Frau und Mann,
Jung und Alt, Kind und Greis - ins Mikrofon und in die Kamera. Aber
auch per Mail, per Brief oder das Einsenden von Fotos kann jede und
jeder seine Gedanken ausdrücken.

"Wir laden Menschen in ganz Deutschland ein, sich jenen Fragen zu
stellen, denen wir im Alltag gern ausweichen. So entsteht aus dem
Nachdenken über den Tod und das Sterben ein Kaleidoskop von
Botschaften - für das Leben", sagt Prof. Dr. Karola Wille,
Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunk.

Die "Lebensblicke" aus ganz Deutschland sind ab 24. Oktober 2012
auf www.themenwoche.ARD.de zu sehen, zu hören und zu lesen. Während
der Themenwoche tauchen die "Lebensblicke" dann auch in den
Radioprogrammen der ARD, im Ersten und in den Dritten Programmen auf.

"Leben mit dem Tod": Emotionale Akzente und harte Fakten

Bereits zum siebten Mal stellt die ARD ein wichtiges
gesellschaftliches Thema im Rahmen einer Themenwoche ins Zentrum. Mit
sorgfältig ausgewählten Spielfilmen, Reportagen, Dokumentationen,
Features, Diskussionen und Interaktionen will die ARD starke
emotionale Akzente setzen und Zuschauerinnen und Hörer umfassend
informieren und beraten. Inhaltliche Schwerpunkte der ARD-Themenwoche
vom 17. bis zum 23. November 2012 sind: "Wie wir umgehen mit dem
Tod", "Wie wir sterben wollen" und "Was am Ende bleibt". Als Paten
engagieren sich die Theologin Margot Käßmann, der Kabarettist Dieter
Nuhr und der ARD-Moderator Reinhold Beckmann für dieses multimediale
Programmprojekt der ARD.



Pressekontakt:
rbb
Presse & Information
Volker Schreck
Tel.: 030-97993-12107
E-Mail: volker.schreck(at)rbb-online.de

MDR
Presse und Information
Petra Saalbach
Tel.: 0341-3006473
E-Mail: petra.saalbach(at)mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Willkommensbonus im Casino Die ARD hält an der Struktur des Generalsekretariats und am Amt des/der Generalsekretärs/-sekretärin fest.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2012 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719327
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Leben mit dem Tod": Zwei bundesweite Aktionen zur ARD-Themenwoche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 398


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.