Upload und Streamingüber YouTube mit Picturepark DAM
Neue Integration ermöglicht es den Benutzern, Videos zu verbreiten und Kosten für Cloud-Traffic zu senken

(PresseBox) - Der Hersteller der Digital Asset Management (DAM)-Software Picturepark® hat heute eine neue Integration veröffentlicht, mit welcher Picturepark-Benutzer ihre Videos einfach zu YouTube hochladen und dank Streaming mit dem populären Cloud-basierten Video-Service auch ihre Traffic-Kosten reduzieren können.
?Das Verteilen von Assets über Social Media-Plattformen ist ein wichtiger Bestandteil von zeitgemässem Publishing,? sagt David Diamond, Director of Global Marketing für Picturepark. ?Benutzer von Picturepark können nun eine Checkbox anklicken und damit ihre Videos mit SEO-freundlichen Beschreibungen, Tags, YouTube-Kategorien und mehr hochladen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie dies noch zu vereinfachen wäre.?
Metadaten in Picturepark können für die YouTube-Felder für Titel, Beschreibung und Tags verwendet werden, womit Benutzer mit SEO-optimierten Inhalten sicherstellen, dass ihre Videos auch wirklich gefunden werden. Felder für das Publizieren und De-Publizieren definieren, wann ein Video veröffentlicht und bei Bedarf wieder entfernt wird. Die YouTube-Links zum Einbetten des Videos werden zudem an Picturepark übermittelt, so dass diese dort weiter verwendet oder verteilt werden können.
Kunden von Picturepark, welche das Publisher-Modul in ihre Websites oder Intranets einbinden, werden sich freuen, Videos neu auch direkt von YouTube streamen zu können. Sobald ein Picturepark-Video über den Picturepark Publisher betrachtet wird, kann das Streaming mittels YouTube anstelle der Picturepark Cloud erfolgen. Dies ermöglicht eine weltweit konsistente Streaming-Performance und kann in signifikanten Kosteneinsparungen für Picturepark Cloud-Kunden resultieren.
?Videos für Tausende von Website-Besuchern zu streamen benötigt eine grosse Bandbreite,? erklärt Picturepark Sales Consultant, Olivia Schuett. ?Der YouTube Connector ermöglicht es unseren Cloud und Onsite-Kunden, die vielen Vorteilen von Picturepark für die Verwaltung von Videos und anderen Mediendateien zu nutzen, währendem sie das kostenlose und leistungsfähige Streaming von YouTube für die Verbreitung und Vermarktung der Videos einsetzen.?
Der YouTube Connector ist ab sofort über Picturepark und die weltweiten Picturepark-Partner verfügbar. Mehr über den Picturepark YouTube Connector erfahren Sie unter http://picturepark.com/youtubeconnector
Lernen Sie mehr über die Picturepark Digital Asset Management-Software unter: http://picturepark.com
Über Picturepark
Die benutzerfreundliche Picturepark Digital Asset Management-Software ist browser-basiert und funktioniert dadurch mit allen populären Desktop- und Mobilplattformen. Sie wird als Cloud (SaaS) und Vor-Ort-Installation (Onsite) angeboten.
Alle Rich Media-Formate werden unterstützt, mit erweiterten Optionen für Bilder, Videos, Dokumente und Layout. Picturepark bietet integrierte Unterstützung für Workflows und Zusammenarbeit, mehrsprachige Metadaten und Taxonomien sowie Mandantenfähigkeit. Digitale Assets werden mittels E-Mail-Links und über Website-Portale, Social Media-Plattformen, Dropbox und SharePoint verteilt. Ein reichhaltiges API ermöglicht es den Picturepark-Partnern, Add-Ons zu erstellen und Picturepark in andere Systeme zu integrieren.
Picturepark ist ein Brand von Vision Information Transaction AG, welche den Hauptsitz in der Schweiz hat und Niederlassungen in San Francisco, Wien und Hyderabad, Indien, unterhält.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.09.2012 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719185
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Aarau
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Upload und Streamingüber YouTube mit Picturepark DAM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vision Information Transaction AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).