InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

VeR informiert auf EXPP Summit 2012über E-Invoicing bei KMU und in der öffentlichen Verwaltung

ID: 717935

(PresseBox) - Der Verband elektronische Rechnung e. V. (VeR) ist auf dem achten Kongress für E-Invoicing und E-Billing mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dabei hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen über die Vorteile elektronischer Rechnungen zu informieren. Auch können Vertreter öffentlicher Verwaltungen am VeR-Gemeinschaftsstand Einzelheiten über das Vorhaben eines standardisierten Formates für den Austausch elektronischer Rechnungen erfahren. Die mittlerweile 50 Mitglieder, darunter viele E-Invoicing-Anbieter, werden auf der EXPP vom VeR repräsentiert. Der EXPP Summit findet am 24. und 25. September 2012 in Berlin statt.
Bereits zum achten Mal treffen sich E-Invoicing-Experten und -Anwender aus über 35 Ländern in Berlin, um sich über neue Trends und Entwicklungen auf dem Markt für E-Invoicing und die angepasste Gesetzgebung auszutauschen. Sie erwartet innerhalb des Kongresses zahlreiche Praxisberichte aus Unternehmen - angefangen vom Großkonzern bis zum mittelständischen Familienbetrieb. Auf der begleitenden Ausstellung befindet sich auch der Gemeinschaftsstand des Verbandes elektronische Rechnung e. V. (VeR). Als Sprachrohr der gesamten E-Invoicing-Wirtschaft informiert er über die Themen "KMU und elektronische Rechnung" sowie "Öffentliche Verwaltungen und elektronische Rechnung".
Dazu Hubert Hohenstein, Vorstandsvorsitzender des VeR: "Nachdem Großunternehmen und ihre strategischen Zulieferer weitgehend elektronische Rechnungen verwenden, setzen sich auch verstärkt kleinere und mittelständische Unternehmen mit diesem Thema auseinander. Nicht zuletzt die Einführung des Steuererleichterungsgesetzes und die damit verbundene Option, auf die elektronische Signatur zu verzichten, erleichtern nun die Umsetzung." Hohenstein fährt fort: "Wir beraten und unterstützen bei der Einführung elektronischer Rechnungen und zeigen in Kundenveranstaltungen die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Umsetzung auf."




Das zweite große Themenfeld auf der EXPP ist die vom VeR mitgeführte Initiative "Öffentliche Verwaltungen und elektronische Rechnung". Die Idee ist, einen Standard für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen und Verwaltungen zu schaffen. Das Projekt wird vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) geleitet, den der VeR mitgegründet hat. Hierzu Hohenstein: "Der VeR hat maßgeblich an dem Entwurf eines Standards für elektronische Rechnungen mitgearbeitet. Dabei konnten wir die praxisbezogene Erfahrung aus unserem Roaming-Standard in den Entwurf einbringen."
Über den EXPP Summit
Der EXPP Summit ist der führende internationale Kongress zum Thema E-Invoicing und E-Billing. Er ist der weltweite Treffpunkt für E-Invoicing-Experten und -Anwender und bietet die perfekte Plattform, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen.
www.expp-summit.com

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) mit Sitz in München vertritt die Interessen von Dienstleistern und Beratungsunternehmen für den elektronischen Rechnungsaustausch sowie von Unternehmen, die E-Invoicing im Einsatz haben. Der Verband versteht sich somit als Sprachrohr der gesamten E-Invoicing-Wirtschaft. Im Auftrag seiner Mitglieder verfolgt der VeR das Ziel, E-Invoicing als Standard zu etablieren, sodass Unternehmen aller Größen einfach und sicher am elektronischen Rechnungsaustausch teilnehmen können. Durch gezielte Aufklärung will der VeR die Akzeptanz von E-Invoicing bei Unternehmen und in der Öffentlichkeit erhöhen. Der Verband liefert aktuelle Informationen zu allen technischen und rechtlichen Fragen rund um E-Invoicing. Zudem engagiert er sich für die Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch - auch auf internationaler Ebene. Im März 2010 hat der Verband einen Roaming-Standard für die bessere Zusammenarbeit zwischen E-Invoicing-Anbietern vorgestellt und damit eine Vorreiterrolle übernommen. Aktuell hat der VeR 50 Mitglieder. Weitere Infos unter www.e-invoice-alliance.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) mit Sitz in München vertritt die Interessen von Dienstleistern und Beratungsunternehmen für den elektronischen Rechnungsaustausch sowie von Unternehmen, die E-Invoicing im Einsatz haben. Der Verband versteht sich somit als Sprachrohr der gesamten E-Invoicing-Wirtschaft. Im Auftrag seiner Mitglieder verfolgt der VeR das Ziel, E-Invoicing als Standard zu etablieren, sodass Unternehmen aller Größen einfach und sicher am elektronischen Rechnungsaustausch teilnehmen können. Durch gezielte Aufklärung will der VeR die Akzeptanz von E-Invoicing bei Unternehmen und in der Öffentlichkeit erhöhen. Der Verband liefert aktuelle Informationen zu allen technischen und rechtlichen Fragen rund um E-Invoicing. Zudem engagiert er sich für die Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch - auch auf internationaler Ebene. Im März 2010 hat der Verband einen Roaming-Standard für die bessere Zusammenarbeit zwischen E-Invoicing-Anbietern vorgestellt und damit eine Vorreiterrolle übernommen. Aktuell hat der VeR 50 Mitglieder. Weitere Infos unter www.e-invoice-alliance.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch bis 17.09. Neukundenaktion mit TOPIX:8 Fieldglass unterstützt weltweit externe Mitarbeiterprogramme von HP Enterprise Services
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717935
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VeR informiert auf EXPP Summit 2012über E-Invoicing bei KMU und in der öffentlichen Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VeR - Verband elektronische Rechnung e-Invoice Alliance Germany e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VeR - Verband elektronische Rechnung e-Invoice Alliance Germany e.V



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.