InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fakten, Fakten, Fakten?

ID: 717024

? zu den für 2012 nominierten Unternehmen


(PresseBox) - Die Teilnehmer des Wettbewerbs ?Großer Preis des Mittelstandes? repräsentieren die Wachstumselite des deutschen Mittelstandes. Es sind Firmen, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern; die teilweise über Generationen hinweg Erfahrungen in der Bewältigung von Krisen und Strukturumbrüchen gesammelt haben und das mit voller Innovationskraft. Es sind Firmen, die sich um Menschen kümmern und täglich ihre Regionen stabilisieren.
?Die für den 18. Wettbewerb 2012 nominierten 3 589 Unternehmen beschäftigten per 31.12.2011 zusammen rund 629.000 Mitarbeiter, was einer Steigerung der Beschäftigung in den letzten fünf Jahren - trotz Krise!! - von 28,3 Prozent entspricht.
?Ihre durchschnittliche Ausbildungsquote beträgt 7,6 Prozent.
?Die Weltfinanzkrise wirkte sich auch auf diese Unternehmen aus: sie verloren 2009 im Durch-schnitt 3,5 Prozent Umsatz gegenüber 2008. Im Fünf-Jahres-Zeitraum bis 2011 konnten sie dennoch gegenüber 2007 den Umsatz um durchschnittlich 48,9 Prozent steigern. Die Umsatz-rendite lag bei durchschnittlich 8,3 Prozent vor Steuern.
?Sie erwirtschaften jährlich Steuer- und Abgabenzahlungen von 30 Mrd. Euro.
?Sie realisierten doppelt so viele Investitionen wie der Durchschnitt der KMU in Deutschland und verstärkten in vielen Fällen die Investitionen antizyklisch - gerade im Krisenjahr 2009.
?Ihre Eigenkapitalquote liegt deutlich über dem Durchschnitt aller KMU in Deutschland, häufig über 50 Prozent. Im Durchschnitt konnte die Eigenkapitalquote in den letzten drei Jahren trotz Krise von 32 auf 37 Prozent gesteigert werden; sie dient damit als Krisenpuffer.
?Das regionale und soziale Engagement, neudeutsch: corporate social responsibility, ist traditi-onell außerordentlich breit und intensiv ausgeprägt. Neben den Führungspersonen arbeiten auch Mitarbeiter ehrenamtlich in zahlreichen Funktionen und Initiativen mit. Die Unternehmen geben umfangreiche materielle und finanzielle Unterstützung und entwickeln zahlreiche eigene Initiativen im Sozial-, Kultur- und Umweltbereich.




? zu den ?Sonderpreisen? 2012
Seit dem Jahr 2000 würdigt die Oskar-Patzelt-Stiftung mit den Sonderpreisen ?Kommune des Jahres? und ?Bank des Jahres? besonders herausragende Kommunen und Kreditinstitute, die sich um ?ihren? regionalen Mittelstand kümmern und deshalb mehr Gewerbe, mehr Arbeitsplätze, mehr Geld in die Region holen als andere; die nicht spekulieren, sondern verantwortlich arbeiten.
Mit diesen Sonderpreisen werden die für eine gesunde Unternehmens- und Regionalentwicklung unverzichtbaren Rahmenstrukturen gewürdigt. Bis 2009 wurden diese Preise ausschließlich auf Bundesebene ausgeschrieben und verliehen; seit 2010 nun auch regional.
Für 2012 wurden bundesweit insgesamt 91 Kommunen und Kreditinstitute für diese beiden Sonderpreise nominiert. Wie bereits im Vorjahr wurden sie zu den regionalen Auszeichnungsgala verliehen.
? zur Oskar-Patzelt-Stiftung
Die Oskar-Patzelt-Stiftung wurde im Jahr 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Seit dem Jahr 2011 verfügt die Oskar-Patzelt-Stiftung als bisher einziger Wirtschaftswettbewerb in Deutschland über ein nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.
Im Jahr 2012 erreichte der ?Große Preis des Mittelstandes? die TOP-10-Bestenliste der deutschen Teilnehmer am ?Europäischen Unternehmensförderpreis? der Europäischen Kommission.

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Richter Möbelwerkstätten GmbH wird Preisträger 2012 Roman Polanski fühlt sich in Deutschland wohler als in Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2012 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fakten, Fakten, Fakten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oskar-Patzelt-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oskar-Patzelt-Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.