InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Continental steigt wieder in den DAX-30-Kreis auf

ID: 715422

(LifePR) - .
- Wiederaufnahme in das Top-Segment der Deutschen Börse bestätigt Erfolgskurs
- Internationaler Automobilzulieferer setzt auf transparente Marktkommunikation
Die Continental AG, Hannover, steigt wieder in den DAX-30-Kreis auf und wird ab dem 24. September 2012 erneut im Top-Segment der Deutschen Börse gelistet sein, teilte die Deutsche Börse am Mittwochabend in Frankfurt/Main mit. "Continental ist zurück. Wir freuen uns sehr über unseren Wiederaufstieg in die Klasse der wertvollsten Unternehmen an der Deutschen Börse. Dieser Schritt bestätigt die erfolgreiche und harte Arbeit der über 170.000 "Continentäler" weltweit in den vergangenen Jahren", sagte der Vorstandsvorsitzende des internationalen Automobilzulieferers Dr. Elmar Degenhart am Donnerstag in Frankfurt/Main und ergänzte: "Der DAX-Wiederaufstieg ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich. Wir haben in den zurückliegenden Jahren das Vertrauen der Kunden, Investoren und Banken rechtfertigen können und an Marktwert erheblich zugelegt. Wir fühlen uns damit gestärkt für die Fortsetzung unseres eingeschlagenen Erfolgskurses."
Er verwies darauf, dass die Marktkapitalisierung von Continental seit Ende 2008 von 4,6 Milliarden Euro auf zuletzt über 16,8 Milliarden Euro stieg und fügte hinzu: "Damit ist Continental gemessen an der Marktkapitalisierung so hoch bewertet wie nie zuvor in seiner knapp 141-jährigen Geschichte. Wir werten dies als Beleg für die richtige Ausrichtung des Unternehmens auf die Megatrends der Autoindustrie mit dem zusätzlichen Schwerpunkt auf das Reifengeschäft und ContiTech."
Continental gelingt als erstem Unternehmen zum zweiten Mal der Wiederaufstieg in das deutsche Börsen-Oberhaus: Das Gründungsmitglied des DAX war im Jahr 2003 nach 15-jähriger Abstinenz erstmals zurückgekehrt, als die strategische Neuausrichtung als internationaler Automobilzulieferer erste Früchte trug. Ab Anfang 2009 wurde Continental dann im MDAX gelistet, weil u.a. das Volumen der damals frei handelbaren Aktien mit knapp über zehn Prozent nicht mehr ausreichte, um die für die DAX-Mitgliedschaft nötigen Kriterien in Sachen Marktkapitalisierung und Handelsvolumen zu erfüllen.




Inzwischen liegt der Börsenwert von Continental bei knapp 16 Milliarden Euro, wovon rund 40 Prozent nach den Kriterien der Deutschen Börse als sogenannter Free Float für die Indexauswahl von Bedeutung sind. Das für die Indexauswahl relevante Handelsvolumen lag innerhalb der vergangenen zwölf Monate durchschnittlich über 9 Milliarden Euro. Damit sind die Kriterien für die DAX-Mitgliedschaft deutlich erfüllt.
"Wir haben in den vergangenen gut drei Jahren unsere umfassende und transparente Finanzmarkt-Kommunikation gerade wegen unserer Veränderungen in der Eigentümerstruktur und strategischen Neuausrichtung unverändert auf hohem Niveau fortgesetzt. Insofern sind wir auf die anstehenden Aufgaben bestens vorbereitet. Aktuell beobachten uns mehr als 40 Aktien- und Anleiheanalysten. Der Großteil der Aktienanalysten empfiehlt unsere Aktie trotz der guten Kursentwicklung weiter zum Kauf", berichtete Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.
"Das von den Aktienanalysten durchschnittliche ermittelte Kursziel für unsere Aktie liegt bei 90 Euro, in der Spitze sind es sogar 125 Euro. Positiv entwickelt hat sich daneben die Notierung unserer Anleihen, wo die Renditen für Continental-Anleihen spürbar gesunken sind. Dies alles zeigt: Die Investoren erkennen, dass unsere Geschäfte nicht nur kurzfristig "rund laufen" sowie "elektrisieren". Sie zeigen Vertrauen in unsere nachhaltige Finanzkraft", fügte Schäfer hinzu.
Der internationale Automobilzulieferer hatte am 2. August seine Halbjahreszahlen vorgelegt und dabei seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2012 erhöht: Continental will einen Umsatz von mehr als 32,5 Milliarden Euro erzielen und beim insbesondere um akquisitionsbedingte Abschreibungen und Sondereffekte bereinigten operativen Ergebnis das sehr gute Vorjahresniveau von 10,1 Prozent noch übertreffen.

Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 169.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 169.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Gewerbe: Werkstattgeschäft bleibt die tragende Säule (BILD) Jetzt Augen kostenfrei testen lassen: Bundesweite Verkehrssicherheits-Kampagne ab September
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.09.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 715422
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover/Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Continental steigt wieder in den DAX-30-Kreis auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.