InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Engineering -Kompetenz von WITTENSTEIN auf der MOTEK 2012

ID: 714828

MOTEK: WITTENSTEIN AG - Halle 9, Stand 9121


(PresseBox) - Die WITTENSTEIN gruppe präsentiert sich auf der MOTEK 2012 in Stuttgart vom 8. - 11. Oktober 2012 in Halle 9, Stand 9121 mit ihren Tochtergesellschaften WITTENSTEIN alpha, WITTENSTEIN cyber motor und WITTENSTEIN motion control. Im Fokus steht dabei die Beratungs- und Engineering-Kompetenz in der mechanischen und mechatronischen Antriebstechnik - quer über das gesamte Produktportfolio.
Als Spezialist für mechanische Antriebslösungen bietet WITTENSTEIN alpha seinen Kunden neben einem umfangreichen Produktportfolio auch umfassende Beratungs- und Engineering-Kompetenz. Besucher erhalten wertvolle Einblicke in eine Reihe von Dienstleistungen rund um spielarme Planetengetriebe, Servo-Winkelgetriebe sowie rotative und lineare Antriebssysteme. Mit Produkt- und Applikations-Know-how sowie leistungsfähigen Softwaretools, z. B. der Auslegungssoftware cymex®, können komplexe Kinematiken berechnet, dynamische und Mehrkörper-Simulationen durchgeführt oder FEM-Analysen erstellt werden.
Damit leistet WITTENSTEIN alpha eine wichtige Unterstützung für Kunden - nicht nur bei der Entwicklung sondern auch dann, wenn ein Antriebsstrang im Rahmen einer Inbetriebnahme oder im laufenden Betrieb optimiert werden muss. Die Lösungen orientieren sich sowohl am technisch Möglichen wie auch am konkret Machbaren. Die dabei gewonnen Erkenntnisse fließen zudem konsequent in die Weiterentwicklung des Produktportfolios ein.
Urbane Produktion der WITTENSTEIN bastian GmbH
Innovative Verzahnungslösungen von WITTENSTEIN entstehen nicht weit vom MOTEK-Messestandort Stuttgart, nämlich im nahegelegenen Fellbach. 12 Millionen Euro hat WITTENSTEIN in eine nagelneue geräusch- und emissionsarme Produktionsstätte investiert - ganz bewusst an einem innerstädtischen Standort. Entstanden ist ein innovatives Gesamtkonzept aus Prozessoptimierung, Gebäude und Energieversorgung, von dem auch die Kunden profitieren: Ein konstant vollklimatisiertes Raumklima dient der technischen Präzision sowie der Prozessstabilität und stellt damit eine hohe Produktqualität und optimierte Lieferperformance der innovativen Verzahnungs-lösungen der Fellbacher WITTENSTEIN-Unternehmenstochter sicher. In der neuen Produktionsstätte will WITTENSTEIN eine Schaufensterfabrik einrichten, in der nach und nach exemplarisch einzelne Konzepte von Industrie 4.0 integriert werden sollen. Die "vierte Stufe der industriellen Entwicklung" beschreibt die künftige Verschmelzung moderner Produktionstechnik mit internetähnlichen Technologien. Industrie 4.0 ermöglicht durch gesteigerte Produktivität und Flexibilität die wirtschaftliche Herstellung höchst individueller Produkte.




Als wesentlicher Bestandteil von mechanischen Antriebssystemen wird die Verzahnungstechnologie von WITTENSTEIN bastian beispielsweise in Ritzel-Zahnstangensystemen von WITTENSTEIN alpha eingesetzt.

Mit weltweit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 233 Mio. ? (2011/12) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik sowie Nanotechnologie. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 233 Mio. ? (2011/12) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik sowie Nanotechnologie. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit neuem Glanz für einen guten Zweck Neuer Besucherrekord bei der größten mobilen Wassershow der Welt (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2012 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Igersheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Engineering -Kompetenz von WITTENSTEIN auf der MOTEK 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 302


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.