InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sports Source Asia mit neuer Wassersport Zone

ID: 714592

Die ganze Bandbreite sportlicher Aktivitäten steht im Mittelpunkt, wenn die Sports Source Asia vom 28. bis 30. Oktober in der AsiaWorld Expo ihre Tore öffnet. Mehr als 180 Aussteller werden in diesem Jahr auf der internationalen Ordermesse für Sportausrüstung und Sportbekleidung erwartet.


(IINews) - Die Fachmesse wird zum sechsten Mal vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und MMI Asia Pte Ltd. (Mitglied der Messe München Int.) organisiert. Mehr als 6.200 Einkäufer aus 85 Ländern und Regionen informierten sich 2011 auf dem Branchentreff der Sportindustrie über Trends und Neuheiten.

Wassersport mit eigener Zone
Die Besucher der dreitägigen Messe erwartet in diesem Jahr eine neue Zone rund um den Wassersport, die alles bietet was Sportler auf und im Wasser benötigen. Zu den Ausstellern in der Water Sport Zone gehört zum Beispiel Bestfine Manufacturing Limited aus Hongkong. Das Unternehmen bietet unter anderem bunte Tauchringe in Tierform für Kinder, die sie zum Spielen animieren sollen. Unterwasser-Digitalkameras gehören zum Sortiment des Hongkonger Unternehmens More Charm Limited. Zu den weiteren Ausstellern gehören etwa Grace Continental Limited mit Schwimm Accessoires und Liu Ying International Ent. Co. Ltd., Hongkong, mit Schwimm- und Tauchausrüstungen sowie Sportgeräten.

Auf renommierte Marken können sich auch die Besucher der Premium Zone freuen. So darf man wieder auf neue Produkte der chinesischen Marke Erke gespannt sein. Weitere bekannte Marken wie Gunze (Japan) und Volvik (Korea) haben ebenfalls ihre Teilnahme zugesagt.

Erfolgreich Premiere feierte im vergangenen Jahr die Outdoor Sports Zone. Ob Bergwandern, Radfahren oder Campen – hier finden Besucher das passende Equipment für jedes Gelände und alle Wetterlagen. Die Fitness Zone stellt das Neueste in Sachen Fitness-Artikel, -Ausrüstungen und -Accessoires vor.

Sport trifft Fashion
Die Bedeutung der jungen Konsumenten für die Sportartikelbranche wächst kontinuierlich, da sie immer öfter Sportkleidung und –schuhe als Freizeitlook wählen. Dabei orientieren sich viele am Auftreten ihrer Stars und bevorzugen deren Marken und Designs. Die Sportartikelhersteller greifen den Trend in ihren aktuellen Kollektionen auf. Adidas kreierte etwa mit dem amerikanischen Designer Jeremy Scott extravagante Modelle für eine Crossover-Kollektion. Wie sich Sport und Mode in den neuen Kollektionen ergänzen, können die Besucher bei Modenschauen und Produktvorführungen live erleben.





Zusätzliche Networking Veranstaltungen dienen der unkomplizierten Kontaktaufnahme und sollen den Teilnehmern Möglichkeiten für Lizenz- und Franchiseverträge sowie Partnerschaften aufzeigen. Das Seminarprogramm wird Themen wie Lifestyle, Marktentwicklung und Branchentrends aufgreifen.

Starke Nachfrage aus Asien
Europa und die USA sind traditionell wichtige Märkte der Sportindustrie. Zunehmend in den Fokus der Branche rücken jedoch die Regionen Asien-Pazifik, Zentral-und Osteuropa und die Länder des Nahen Ostens. Asien-Pazifik ist inzwischen der am schnellsten wachsende Markt für Sportartikel weltweit. Vor allem die steigende Nachfrage aus China und Indien kurbelt das Wachstum an. China gilt, nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Sportveranstaltungen, als wichtigster Markt für Sportartikel in der Region. Aber auch in Ländern wie Singapur, Malaysia, Vietnam, Korea und Indonesien steigt der Bedarf. In Hongkong besonders beliebt sind derzeit Indoor Klettern, Thai Boxen, Pilates sowie Kurse für Hip Hop, Jitterbug und Lindy Hop.

Parallel zur Sports Source Asia finden in der AsiaWorld Expo die Eco Expo Asia (27. bis 30. Oktober) und die HKTDC Hong Kong International Building and Decoration Materials & Hardware Fair (27. bis 29. Oktober) statt. Im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) werden vom 27. bis 30. Oktober Leuchtmittel aller Art auf der HKTDC Hong Kong International Lighting Fair (Autumn Edition) präsentiert.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Redaktion:
Christiane Koesling, HKTDC
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt, Germany
Tel: 069 - 9 57 72 - 161
Fax: 069 - 9 57 72 - 200
E-Mail: christiane.koesling(at)hktdc.org
Informationen im Internet: http://www.hktdc.com/
Geschäftskontakte: http://businessmatching.hktdc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WM-Qualifikation: Einsatz von Kroos gegen Färöer fraglich Fußball: U21 EM-Qualifikation und WM-Finale der U20-Frauen live bei Eurosport
Bereitgestellt von Benutzer: HKTDC
Datum: 05.09.2012 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 95772-161

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sports Source Asia mit neuer Wassersport Zone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Tradd Development Council (HKTDC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hong Kong Tradd Development Council (HKTDC)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.