Die deutsche Kult-Kindersendung feiert Jubiläum: "1, 2 oder 3" wird 35 Jahre alt (AUDIO)
(ots) -
Das ZDF feiert das Jubiläum mit einer großen Samstagabend-Show
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Am kommenden Samstagabend gibt es im ZDF die große Jubiläumsshow
zu einer der beliebtesten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. "1,
2 oder 3" wird 35 Jahre alt. Gefeiert wird das mit vielen Prominenten
wie Günther Jauch, Dirk Bach oder Verona Pooth. Moderiert wird die
Jubiläums-Sendung von Jörg Pilawa und Elton. Und einer darf bei
dieser Jubiläumssendung natürlich nicht fehlen: Michael Schanze. Er
moderierte am 10. Dezember 1977 die allererste "1, 2 oder 3"-Show.
Wohl keine andere Kindersendung im deutschen Fernsehen schafft es so
gut, Unterhaltung, Bildung und Spaß zu vereinen. Michael Schanze hat
der Sendung ein unverwechselbares Markenzeichen mitgegeben - den
Plopp! Jubiläumsshow-Moderator Jörg Pilawa hat da noch ein bisschen
Übungsbedarf:
O-Ton Jörg Pilawa
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich kann nur auf einer Seite ploppen.
Das klingt ganz witzig. Ich bin ein Links-Plopper, rechts klingt das
noch ein bisschen anders. Das ist so ganz leise. Deshalb freue ich
mich auf Michael Schanze, der ja links und rechts gleichermaßen
ploppen kann. (0:14)
Und dass ausgerechnet dieser Plopp jedem, der die Sendung mal
gesehen hat, im Kopf bleibt, das ist auch für Michael Schanze ein
Phänomen. Auch weil das in den 70er-Jahren noch so gar nicht in die
Zeit gepasst hat:
O-Ton Michael Schanze
Am Anfang haben ein paar Herrschaften an den Schreibtischen
gesagt, das kommt doch gar nicht in Frage, dass ein halbwegs
erwachsener Mensch in einer Sendung zehn, zwölf Mal den Finger in den
Mund steckt. Und noch viel schlimmer war es, wir hatten ja auch immer
Tiere drin, ja, um Gottes Willen, jetzt hat der ein Kamel angefasst
und hat anschließend einen Plopp gemacht. Das kann man doch nicht
machen. Schlechtes Beispiel für die Jugend. Ich musste mir wirklich
eine Zeit lang, wenn so etwas war mit dem Tier, hinterher im Bild
zeigen, dass ich mir die Hände wasche. Na gut, ich hab mich dem
gebeugt. (0:44)
Grundlage für "1, 2 oder 3" war die amerikanische Kindersendung
"Runaround", die ab 1975 auch in Großbritannien gezeigt wurde. In den
USA lief die Sendung aber nur knappe 2 Jahre, in Großbritannien
immerhin 6 Jahre. Für den deutschen Markt wurde aber einiges an der
Vorlage geändert, erzählt Michael Schanze:
O-Ton Michael Schanze
Die Anfänge waren, erst mal von den Regeln her, noch ein bisschen
anders. Im Original-Format, also für den angelsächsischen Raum, war
es so, wenn ein Kind eine Antwort nicht gewusst hat, dann musste
dieses Kind knallhart ausscheiden und das Spiel war beendet, wenn nur
noch ein Kind übrig war. Und das fand ich furchtbar. Wir kamen dann
auf die Idee, dass wir das mit einmal aussetzen machen, und dann hat
es auch nicht sehr lange gedauert, dann haben wir gesagt, mal einen
Ball nicht zu gewinnen, ist Strafe in Anführungsstrichen genug und
das war es dann auch.(0:35)
Vielleicht hat diese entschärfte Variante des amerikanischen
Originals genau den ganz großen Erfolg gebracht. Wie sonst wäre die
Sendung auf 35 Jahre gekommen? Die Jubiläumsshow von "1, 2 oder 3"
wartet am Samstagabend mit vielen Highlights auf. Elton freut sich
auf schlagfertige Kinder und ist gespannt, wer von den Prominenten am
meisten weiß.
O-Ton Elton
Man sagt ja zum Beispiel einer Verona Pooth nach, dass sie keinen
großen Intellekt hat, glaube ich gar nicht mal! Ich glaube, die wird
uns schön beweisen, dass sie einiges weiß und auch die Kinder
mitziehen wird. Von Günther Jauch denken wiederum alle: Der weiß
alles. Aber ich glaube tatsächlich, ohne seinen Monitor, wo ihm die
Antworten vorgegeben stehen, ist der vielleicht gar nicht so schlau.
Und bei Dirk Bach, nun ja, da ist ja auch schon die Körperfigur sehr
lustig, wenn der versucht auf den Sprungfeldern herumzuspringen. Ich
glaube, das alleine ist es schon wert, die Sendung zu gucken. (0:32)
Moderator Jörg Pilawa wird sich auf die Sendung etwas anders
vorbereiten als auf seine normalen Quizshows.
O-Ton Jörg Pilawa
Das ist ganz witzig. Ich mach das eigentlich in den Quizshows
immer so, dass ich zwar mal Leseproben zu den einzelnen Fragen habe,
aber generell nicht weiß, welche Fragen kommen und ich die Antworten
auch nicht kenne, sondern erst in dem Moment, wenn gegenüber
eingeloggt wird, ich dann die richtige Antwort bei mir sehe. Hier hab
ich das jetzt so gemacht, dass ich natürlich für die
wissenschaftlichen Fragen mir das ein oder andere vorher drauf
geschaufelt habe, damit ich das auch richtig auflöse. Weil das
schlimmste, was mir passieren kann ist, dass ein Kind während des
Spiels den Finger hebt und sagt, Herr Pilawa, ich weiß was besser als
Sie. Wobei, wahrscheinlich wäre das das Unterhaltsamste. Also, hab
ich jetzt alles vergessen, was ich mir angelesen habe und mal gucken,
was passiert. (0:35)
Abmoderation:
Die Jubiläumsshow von "1, 2 oder 3" am kommenden Samstag um 20:15
Uhr im ZDF. Jörg Pilawa und Elton moderieren die Show. Mit dabei sind
auch die Prominenten Michael Schanze, Verona Pooth, Günther Jauch und
Dirk Bach. Die Hauptrolle bei "1, 2 oder 3" dürfen aber andere
spielen: die Kinder!
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Marc Erny, 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.09.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 714199
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die deutsche Kult-Kindersendung feiert Jubiläum: "1, 2 oder 3" wird 35 Jahre alt (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_12oder3-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).